Die chirurgische Behandlung von Gallensteinen erfordert nicht unbedingt die Entfernung der Gallenblase. Der konkrete Behandlungsplan muss auf Grundlage des Zustands des Patienten festgelegt werden. Zu den üblichen Behandlungen zählen Cholezystektomie, Cholezystolithotomie und medizinische Lithotripsie. 1. Die Cholezystektomie ist eine traditionelle Methode zur Behandlung von Gallensteinen und eignet sich für Patienten mit Verlust der Gallenblasenfunktion oder wiederkehrenden Anfällen. Zu den chirurgischen Methoden gehören die laparoskopische Cholezystektomie und die offene Cholezystektomie. Aufgrund der geringen Traumatisierung und der schnellen Genesung ist die laparoskopische Chirurgie derzeit die gängigste Operationsmethode. Die offene Operation eignet sich für komplexe Fälle oder Patienten, bei denen eine laparoskopische Operation schwierig ist. Nach einer Cholezystektomie müssen Patienten auf eine Ernährungsumstellung achten und fettreiche Nahrungsmittel vermeiden, um die Belastung des Verdauungssystems zu verringern. 2. Die Cholezystolithotomie ist eine gallenblasenerhaltende Behandlungsmethode und eignet sich für Patienten mit guter Gallenblasenfunktion und geringer Steinanzahl. Zu den chirurgischen Methoden gehören die perkutane transhepatische Cholezystolithotomie und die endoskopische retrograde Pankreatikocholangiolithotomie. Der Vorteil der Cholezystolithotomie besteht darin, dass die Funktion der Gallenblase erhalten bleibt, es besteht jedoch das Risiko eines erneuten Steinauftretens. Nach der Operation müssen die Patienten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen und auf eine kontrollierte Ernährung sowie moderate körperliche Betätigung achten, um die Rückfallrate zu senken. 3. Die medikamentöse Lithotripsie eignet sich für Patienten mit Cholesterinsteinen und normaler Gallenblasenfunktion. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Ursodeoxycholsäure und Chenodesoxycholsäure. Der Vorteil einer medikamentösen Behandlung besteht darin, dass kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Allerdings ist die Behandlungsdauer lang und dauert in der Regel Monate oder sogar Jahre. Während der Behandlung sollte die Leberfunktion regelmäßig überwacht und auf mögliche Nebenwirkungen des Arzneimittels geachtet werden. Die Nachteile der medikamentösen Behandlung liegen in der begrenzten Wirksamkeit und einer hohen Wiederauftretensrate der Steine. Die Behandlung von Gallensteinen erfordert die Auswahl eines geeigneten Plans basierend auf der spezifischen Situation des Patienten. Obwohl eine Cholezystektomie gründlich durchgeführt wird, führt sie zu einem dauerhaften Verlust der Gallenblasenfunktion. Obwohl durch eine Cholezystolithotomie und eine medikamentöse Litholyse die Gallenblase erhalten werden kann, besteht das Risiko eines Rückfalls. Unter Anleitung eines Arztes sollten Patienten Faktoren wie ihren Zustand, ihr Alter, ihre körperliche Verfassung usw. umfassend berücksichtigen und den Behandlungsplan auswählen, der am besten zu ihnen passt. Unabhängig von der Behandlungsmethode, für die Sie sich entscheiden, sollten Sie auf eine Ernährungsumstellung, moderate Bewegung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen nach der Operation achten, um eine gute Verdauungsgesundheit zu erhalten. |
<<: Verursacht ein intrakranielles Aneurysma Augen- und Nackenschmerzen?
>>: Kann ich bei einem Aortenaneurysma chinesische Medizin einnehmen?
Im Laufe unseres Lebens werden wir zwangsläufig v...
Was sind die Ursachen für Plattfüße? Im Vergleich...
Ischias ist eine häufige Erkrankung, die durch ch...
Mit dem zunehmenden Druck in Leben, Arbeit und St...
Kennen Sie die Symptome einer Harnwegsinfektion? ...
Nach dem Verlust des Gehörs fühlen sich viele Men...
Arthritis ist eine Erkrankung, die besonders häuf...
Gallensteine sind eine häufige Verdauungsstörun...
Rheuma ist eine sehr ernste Erkrankung. Es ist se...
Ursachen von Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind eine...
Bei der vaskulären Intervention an der Leber wird...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Das häufigste Symptom einer frühen Rektumkarzinom...
Die Vorbeugung von Rachitis sollte bereits in der...
Worauf muss ich bei Hämorrhoiden achten? Das lang...