Welche Symptome haben Patienten mit Gallenblasenpolypen?

Welche Symptome haben Patienten mit Gallenblasenpolypen?

Aufgrund der unregelmäßigen Ernährung leiden immer mehr Menschen an Gallenblasenpolypen. Sobald diese Krankheit ausbricht, haben die Patienten oft einen verminderten Appetit und keine Energie mehr für die Arbeit und das Leben. Wir sollten mehr über die Symptome dieser Krankheit erfahren und sie rechtzeitig entdecken. Der folgende Artikel stellt vor: Welche Symptome treten bei Patienten mit Gallenblasenpolypen auf?

1. Klinische Manifestationen von Gallenblasenpolypen Die meisten Gallenblasenpolypen werden bei körperlichen Untersuchungen durch B-Ultraschall entdeckt und sind asymptomatisch. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Symptome wie Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen sowie Appetitlosigkeit auftreten. In sehr seltenen Fällen kann es zu Verschlussikterus, akalkulöser Cholezystitis, Gallengangblutungen und Pankreatitis kommen. Bei der körperlichen Untersuchung wurde eine Druckempfindlichkeit im rechten oberen Quadranten festgestellt.

2. Zusatzuntersuchungen bei Gallenblasenpolypen Die Diagnose von Gallenblasenpolypen beruht hauptsächlich auf einer B-Ultraschalluntersuchung. Es ist jedoch schwierig zu unterscheiden, ob es sich um tumoröse oder nicht-tumoröse Polypen handelt und ob es sich um gutartige oder bösartige Läsionen handelt. Möglichkeiten zur Bestätigung der Diagnose:

① Konventioneller Ultraschall plus Farbdoppler-Ultraschall oder akustische Angiographieuntersuchung.

2. CT-verstärktes Scannen;

3. Perkutane Feinnadelaspirationsbiopsie unter Ultraschallkontrolle.

3. Risikofaktoren für Malignität Da es sich bei einer kleinen Anzahl von Gallenblasenpolypen um Gallenblasenkrebs im Frühstadium handeln oder sich zu Krebs entwickeln kann, gelten die folgenden Bedingungen als Risikofaktoren für Malignität:

①Der Durchmesser überschreitet 1 cm;

② Über 50 Jahre alt;

3. Einzelne Läsion;

④Die Polypen nehmen allmählich an Größe zu;

⑤Kombiniert mit Gallensteinen usw.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir, nachdem wir die oben genannten relevanten Kenntnisse über die Symptome von Patienten mit Gallenblasenpolypen erworben haben, bei Auftreten dieser Krankheit einige körperliche Untersuchungen durchführen können, insbesondere CT-Untersuchungen, bei denen eine sehr hohe Diagnoserate vorliegt. Darüber hinaus sollte eine rechtzeitige Behandlung erfolgen.

<<:  Ernährungstipps und -verbote für Patienten mit Gallenblasenpolypen

>>:  Ausführliche Erläuterung des Allgemeinwissens zu Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Symptome einer Brandinfektion bei Babys

Verbrühungen bei Babys sind zu einer Unfallverlet...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Experten...

Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei Frozen Shoulder gibt es?

Normalerweise leiden Patienten mit einer Frozen S...

Wie man Vaskulitis effektiv und vollständig heilt

Wie kann man eine Vaskulitis wirksam und vollstän...

Können Menschen mit rheumatoider Arthritis einen Ventilator verwenden?

Können Menschen mit rheumatoider Arthritis einen ...

Frühzeitige Präventionsmaßnahmen bei Verbrennungen

Heutzutage leiden viel mehr Patienten an Verbrenn...

So vermeiden Sie Osteoporose

Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, bei d...

Welche Auswirkungen haben Nebennierentumoren?

Tumorerkrankungen sind Krankheiten, vor denen wir...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Achillessehnenentzündung?

Eine Achillessehnenentzündung ist sehr schädlich....

Ist eine zervikale Kompressionsfraktur ernst?

Sind zervikale Kompressionsfrakturen ernst? 1. Ko...

Chirurgische Behandlung der Femurkopfnekrose

Die meisten Patienten mit einer Femurkopfnekrose ...

Menschen sollten immer auf die Ursachen von Arthritis achten

Heutzutage steigt die Zahl der Arthritis-Erkranku...

Wie groß ist eine 1 cm große Brustzyste?

Eine Brustzyste von 1 cm gilt nicht als groß und ...