Krankheiten wie Blinddarmentzündungen kommen in unserem Leben tatsächlich häufig vor. Bei einer Blinddarmentzündung müssen wir sie aktiv untersuchen und behandeln, wenn wir krank sind, und dürfen nie den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen. Um Patienten effektiv zu helfen, erklärt Ihnen die Redaktion, welche Untersuchungen bei Patienten mit Blinddarmentzündung durchgeführt werden sollten. Vollständiger Bluttest Der Anstieg der weißen Blutkörperchen bei Patienten mit akuter Blinddarmentzündung während der Blutroutineuntersuchung ist eine wichtige Grundlage für die klinische Diagnose. Im Allgemeinen zwischen (10~15)×109/L. Wenn sich die Entzündung verschlimmert, steigt die Anzahl der weißen Blutkörperchen und kann sogar 20 × 109/l überschreiten. Bei älteren, geschwächten oder immunsupprimierten Patienten muss die Anzahl der weißen Blutkörperchen jedoch nicht zwangsläufig ansteigen. Urinanalyse Urinanalyse Die Urinuntersuchung bei Patienten mit akuter Blinddarmentzündung ist nichts Besonderes, dennoch ist eine routinemäßige Urinuntersuchung notwendig, um Erkrankungen der Harnwege mit ähnlichen Symptomen wie bei einer Blinddarmentzündung, wie beispielsweise Harnleitersteine, auszuschließen. Gelegentlich kann es zu einer Entzündung des distalen Blinddarms und einer Verwachsung mit dem Harnleiter oder der Blase kommen. Im Urin können geringe Mengen roter und weißer Blutkörperchen auftreten, die nicht mit Steinen verwechselt werden sollten. CT Nur gelegentlich ist bei einer CT-Untersuchung ein normaler Blinddarm zu sehen. Bei einer Blinddarmentzündung kann es zu einer symmetrischen Verdickung der Blinddarmwand kommen, wobei das Lumen blockiert oder durch Eiter erweitert ist. Manchmal ist das Fett um den Blinddarm herum verschwommen und dichter zu sehen und der rechte Musculus psoas major ist geschwollen. Besonders leicht lassen sich periapendizeale Abszesse finden. Bei Patienten mit Komplikationen können mehrere Abszesse in der Bauchhöhle auftreten. Daher wird es nur zum Erkennen peripherer entzündlicher Massen oder Abszesse verwendet, die durch eine Blinddarmentzündung kompliziert sind. Es kann bei Bedarf als Zusatzdiagnose verwendet werden und um abdominale Läsionen auszuschließen, die mit einer Blinddarmentzündung verwechselt werden könnten. Ultraschall Die Ultraschalluntersuchung gilt heute als wertvolle Methode zur Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung. Diese Untersuchung wurde erstmals in den 1980er Jahren zur Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung eingesetzt. Dabei wird eine Druckerkennungsmethode verwendet, um das umgebende Darmgas auszustoßen, ohne die Form des Blinddarms zu verändern. Laparoskopie Nach der Lektüre des Artikels des Herausgebers haben die Menschen ein Verständnis für die Untersuchungen, denen sich Patienten mit Blinddarmentzündung unterziehen sollten. Wenn eine solche Erkrankung im Leben auftritt, ist das sehr bedauerlich. Die Krankheit führt bei den Patienten zu starken Bauchschmerzen. Sie müssen sich im Krankheitsfall aktiv Untersuchungen und Behandlungen unterziehen und dürfen nie den günstigsten Behandlungszeitpunkt verpassen. |
<<: Wie kann ich feststellen, ob ich eine Blinddarmentzündung habe?
>>: Experten erklären die Untersuchungsmethoden einer akuten Blinddarmentzündung
Eine Periarthritis der Schulter tritt hauptsächli...
Brustknoten kommen in unserem Land immer noch seh...
Perianale Abszesse sollten ernst genommen werden,...
Jeder denkt, Osteoporose sei eine Krankheit, an d...
Wie hoch sind die Grundkosten für die Behandlung ...
Wo sollte eine Spinalkanalstenose behandelt werde...
Die Gesundheit des Gehirns hängt mit dem Leben un...
Warum tun Nierensteine weh? Nierensteine selb...
Viele unserer Frauen leiden an Mastitis. Das Auft...
Der Schlüssel zur Vorbeugung von Krampfadern lieg...
Viele Menschen leiden unter einer Frozen Shoulder...
Welches Medikament ist bei einer Spinalkanalsteno...
Idealerweise muss die avaskuläre Nekrose des Hüft...
Hämorrhoidalleiden kommen im Leben relativ häufig...
Es gab schon immer viele „Legenden“ zum Thema män...