Sexuell übertragbare Krankheiten sind Hochrisikokrankheiten. Patienten, die an sexuell übertragbaren Krankheiten leiden, haben offensichtliche Symptome, die sich mehr auf die Genitalien konzentrieren. Bei einzelnen Krankheiten und unterschiedlichen körperlichen Zuständen treten sie auch in anderen Körperteilen auf. Da die Symptome von Person zu Person unterschiedlich sind, kann es sehr leicht zu Fehldiagnosen kommen. Patienten, die diesbezüglich Bedenken haben, wird empfohlen, ihren Arzt über die Symptome in verschiedenen Körperteilen zu informieren, um eine genauere Diagnose zu erhalten. Gonorrhoe bei Mund- und Rachenentzündung Hauptsächlich verursacht durch Oralverkehr. Die häufigsten Symptome einer durch Gonokokken verursachten oralen Erkrankung sind das Auftreten von Wucherungen am harten Gaumen mit unebener Oberfläche und blumenkohlartigen Vorsprüngen; die häufigsten Symptome einer Halserkrankung sind Rötung und Schwellung des Rachens sowie vergrößerte Mandeln, und die Behandlung der oberen Infektion zeigt grundsätzlich keine Wirkung. Gonorrhoe-Augenkrankheit Eine sexuell übertragbare Krankheit. Es gibt drei Arten: Erwachsenen-Typ, Kinder-Typ und Säuglings-Typ. Die Erwachsenenform wird meist dadurch verursacht, dass der Patient sich mit den Händen die Augen reibt, die Kinderform wird durch die Eltern oder das Kindermädchen übertragen und die Säuglingsform entsteht meist durch die Geburt von Rundfischen während der Geburt. Die Hauptsymptome sind Schwellungen und Rötungen der Augenlider, eine Bindehautstauung und die Bildung einer schuppigen Pseudomembran auf der Oberfläche des Augapfels. Zunächst ist ein wässriger oder blutiger roter Ausfluss zu sehen. Nach Abklingen der Rötung und Schwellung tritt aus der Lidspalte ein eitriger Ausfluss aus, der eine große Zahl von Gonokokken enthält. Rektal-Syndrom Es handelt sich um eine Art sexuell übertragbarer Krankheit, eine Gruppe von Krankheiten, deren Hauptsymptome schmerzhafter und juckender Stuhlgang und Schleim im Stuhl sind. Sie tritt häufiger bei Homosexuellen auf, die in der Vergangenheit rektalen Geschlechtsverkehr hatten. Eine kleine Anzahl von Patienten infiziert sich im Genitaltrakt mit Gonokokken und breitet sich dann auf das Rektum aus. Die Erreger sind meist Gonorrhoe, Treponema pallidum, Chlamydia trachomatis, Herpes-simplex-Virus usw. Gonorrhoische Arthritis Bei 40–60 % der Patienten ist die Gonokokkenarthritis auf eine Infektion mit Neisseria gonorrhoeae zurückzuführen. Charakteristisch für die Krankheit sind asymmetrisch betroffene Gelenke, eine Erkrankung mehrerer Gelenke, erythematische Pusteln auf der Haut oder eine Sehnenscheidenentzündung der Hände und Füße vor Ausbruch der Krankheit. Bei 80 % der Patienten können Gonokokken aus dem Gebärmutterhals, dem Rektum, der Harnröhre oder dem Rachen kultiviert werden. Sexuell übertragbare Krankheiten Hepatitis Diese Krankheit wird durch die Ausbreitung sexuell übertragbarer Krankheitserreger über das Blut in die Leber verursacht. Bei einigen Patienten treten Symptome wie Myoperikarditis, Lungenentzündung usw. auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen starke Schmerzen, Druckempfindlichkeit und nachklingende Schmerzen im rechten Oberbauch, begleitet von Fieber, Unterbauchschmerzen und anderen Symptomen einer entzündlichen Beckenerkrankung, jedoch ohne Lebervergrößerung und akutes Abdomen mit Gelbsucht. Als Erreger gelten unter anderem Gonorrhoe, Chlamydia trachomatis oder Mykoplasmen. |
<<: Welche Gefahren birgt zu früher Sex?
>>: Gibt es lokal wirkende Medikamente gegen Feigwarzen? Wie behandelt man sie?
Wie viele Tage dauert es, bis man nach einer mini...
Zu den typischen Symptomen bei Patienten mit Gall...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Wie erholt man sich von einem Oberschenkelbruch? ...
Viele Menschen möchten wissen, wie man einen Band...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung des Anorektal...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur beeinträcht...
Viele Patienten möchten ihre Frozen Shoulder losw...
Eine lobuläre Brusthyperplasie heilt im Allgemein...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Faszi...
In der klinischen Praxis erfolgt die Behandlung v...
Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Brustm...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...
Worauf muss ich bei einer Sehnenscheidenentzündun...