Die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Was ist die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Experten klären auf: Was ist die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Diese Frage interessiert die meisten Menschen, denn wenn man die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule versteht, können wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung ergriffen werden. Durch eine frühzeitige Behandlung kann die Entwicklung der Krankheit wirksam eingedämmt werden und den Patienten eine schnellere Genesung ermöglichen. Anschließend gibt Ihnen der Experte eine ausführliche Einführung in die wichtigsten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe. Bei vielen Patienten liegt dieser Grund für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor. Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

2. Langfristige Vibrationen sind die häufigste Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Denn wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt lange Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen.

3. Überlastung: Diese Situation tritt häufig bei arbeitenden Arbeitern auf, da die Taille überlastet ist und sie sich lange bücken müssen, wie beispielsweise Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich lange bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben. Wenn die Belastung der lumbalen Bandscheibe 100 kPa/cm2 übersteigt, kommt es zum Riss des Bandscheibenfaserrings.

4. Lumbalpunktion: Auch sie wird durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. Bereits 1935 wurde über Verengungen des Zwischenwirbelraums und Bandscheibenvorfälle nach Lumbalpunktionen berichtet.

5. Die wichtigste Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist ein Trauma. Da die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, was zu einem Bandscheibenvorfall nach hinten führt.

Die oben genannten Experten haben Ihnen die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ausführlich vorgestellt. Herzliche Erinnerung: Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht rechtzeitig behandelt wird, verschlechtert sich sein Zustand weiter und in schweren Fällen kann es zu Lähmungen kommen. Daher muss es behandelt werden und es gibt einige Anforderungen an die Behandlung. Behandeln Sie es nicht blind.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Hauptsymptome einer Spondylitis ankylosans?

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen Schilddrüsensteine ​​einnehmen?

Normalerweise ist bei Schilddrüsensteinen keine m...

10 häufige Missverständnisse über die Verwendung von Kondomen bei Männern

1. Falsche Lagerung: 3,3 % – 19,1 % 3,3 % bis 19,...

Kriterien für die vollständige Heilung einer Spinalkanalstenose

Ältere Menschen neigen zu einer Spinalkanalstenos...

Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen bei Trichterbrust

Trichterbrust kommt im Laufe des Lebens sehr häuf...

Ist eine Operation bei inneren Hämorrhoiden teuer?

Es ist sehr bedauerlich, innere Hämorrhoiden zu h...

Kann eine Frozen Shoulder geheilt werden? Es kann sich auch selbst heilen

Eine Frozen Shoulder kann geheilt werden. Wenn es...

Brusthyperplasie – der „unsichtbare Killer“ der Frau

Wenn eine Brusthyperplasie nicht rechtzeitig beha...

Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose von Gallensteinen

Was sind die wichtigsten Punkte und Methoden zur ...

Worauf muss ich nach einer Gallenstein-OP achten?

Worauf muss ich nach einer Gallenstein-OP achten?...

2 Orale Medikamente für infantile Hämangiome

Infantile Hämangiome sind häufig bereits bei der ...

Welche 6 größten Ernährungstabus gibt es nach einem Bruch?

Die sechs großen Tabus nach einem Knochenbruch gi...

Übersicht über zervikale Spondylose

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

10 Tabus bei Brustknoten

Patientinnen mit Brustknoten müssen besonders auf...