Viele Menschen glauben, dass die Spirale Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen hat. Tatsächlich glauben Experten, dass die Spirale eine relativ sichere, wirksame, einfache, kostengünstige, reversible und relativ empfehlenswerte Verhütungsmethode ist. „Die Verhütungsrate von Spiralen liegt üblicherweise über 80 bis 90 Prozent und wird für Frauen im gebärfähigen Alter empfohlen.“ Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einsetzung einer Spirale nach der Geburt? Sie können das Einsetzen einer Spirale unmittelbar nach einer normalen Geburt, 42 Tage nach der Geburt, 3 Monate nach der Geburt und 6 Monate nach einem Kaiserschnitt in Erwägung ziehen. Wenn die Menstruation wieder eingesetzt hat, sollte die Spirale 3–7 Tage nach Ende der Menstruation eingesetzt werden; wenn die Menstruation noch nicht wieder eingesetzt hat, sollte vor dem Einsetzen der Spirale eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Wann ist eine Spirale nicht geeignet? Wenn nach der Entbindung ungewöhnliche Zustände wie Wochenflussretention, Gebärmutterblutungen und postnatale Infektionen auftreten, sollten Sie warten, bis die Krankheit ausgeheilt ist, bevor Sie über das Einsetzen einer Spirale nachdenken. Wahl der Spirale Während des Stillens ist die Gebärmutterhöhle kleiner und die Gebärmutterwand dünner. Der Arzt sollte die Gebärmutter messen und ein Intrauterinpessar in der passenden Größe auswählen. Nach dem Abstillen und der Normalisierung der Gebärmutter ist der Austausch durch eine etwas größere Spirale erforderlich. Arten von Spiralen Es gibt viele Arten von intrauterinen Verhütungsmitteln. Nach Jahren praktischer Verbesserungen sind die derzeit in der klinischen Praxis verwendeten Geräte meist kupferhaltige oder medikamentenhaltige Geräte. Die Stentmaterialien sind Kunststoff, Polyethylen, Memory-Legierung usw. und die Formen sind nicht einheitlich, einschließlich rund, T-förmig, V-förmig, Y-förmig und kettenförmig. Verhütungsmittel aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Formen haben ihre eigenen Eigenschaften und können daher für Frauen mit unterschiedlichem Körperbau und unterschiedlichen Bedürfnissen geeignet sein. Der Chirurg muss eine umfassende Beurteilung basierend auf der Größe und Form der Gebärmutter der Mutter und der vorherigen Platzierung des Rings vornehmen und die geeignete Form und das geeignete Modell des Rings auswählen. Welche Beschwerden können nach dem Einsetzen des Rings auftreten? Da es sich bei der Spirale um einen Fremdkörper handelt, versucht die Gebärmutter, den Fremdkörper durch Kontraktionen auszustoßen. Zu den Hauptbeschwerden nach dem Einsetzen einer Spirale zählen daher Unterleibsbeschwerden, leichte Rückenschmerzen, verstärkter Weißfluss, leichte Vaginalblutungen oder eine verstärkte Menstruationsblutung. Es dauert einige Zeit, bis sich die Gebärmutter an den „Ring“ gewöhnt hat. Diese Beschwerden verschwinden im Allgemeinen innerhalb von 3 Monaten allmählich und es ist keine besondere Behandlung erforderlich. Worauf sollten Sie nach dem Ring achten? Nach dem Einsetzen der Spirale sollten Sie Folgendes beachten: Ruhen Sie sich 1–2 Tage aus und vermeiden Sie innerhalb einer Woche schwere körperliche Arbeit, um zu verhindern, dass der „Ring“ abfällt und blutet. Halten Sie die Vulva sauber und nehmen Sie innerhalb einer Woche kein Bad und haben Sie keinen Sex. Achten Sie darauf, ob der „Ring“ innerhalb der ersten 3 Monate abfällt. Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen, in der Regel alle 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate nach dem „Einsetzen“, und lassen Sie sich dann einmal im Jahr einer erneuten Untersuchung unterziehen. So funktioniert die Spirale Unabhängig davon, ob es sich um ein inertes oder ein aktives Verhütungsmittel handelt, zerstört es weder die Gebärmutterschleimhaut direkt, noch erreicht es den Zweck der Empfängnisverhütung, indem es, wie gemunkelt wird, die Gebärmutterwand abkratzt und so eine Fehlgeburt verursacht. Stattdessen stört es indirekt die Einnistung der befruchteten Eizelle durch Prostaglandine, Progesteron, Kupferionen usw. „Nachdem die freigesetzten Kupferionen vom Endometrium absorbiert wurden, erhöhen sie lediglich die lokale Kupferionenkonzentration und haben keinen Einfluss auf die Kupferionenkonzentration im gesamten Körper und schädigen auch keine anderen Teile des menschlichen Körpers. Darüber hinaus ist eine sterile Entzündung eine normale Abstoßungsreaktion des menschlichen Körpers. Diese Entzündungsreaktion ist mild und schadet dem Körper selbst nicht. ” Auswirkungen von IUPs Obwohl die Spirale die Einnistung der befruchteten Eizelle verhindert, entwickelt sich die Gebärmutterschleimhaut weiterhin entsprechend dem normalen Menstruationszyklus, und die Entfernung der Spirale hat keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft. „Darüber hinaus haben Spiralen mit Progesteron (wie Mirena) auch eine krankheitsbehandelnde Wirkung. Progesteron kann die Gebärmuttermuskulatur beruhigen und Beschwerden wie Blutungen und Dysmenorrhoe lindern.“ Das Einsetzen einer Spirale ist ein kleiner Eingriff und erfordert keinen Krankenhausaufenthalt. Mütter nach der Entbindung, die sich eine Spirale einsetzen lassen möchten, sollten zum oben genannten Zeitpunkt ins Krankenhaus gehen und sich zunächst einer gynäkologischen Untersuchung, einer Routineuntersuchung auf Leukorrhoe und einer Temperaturmessung unterziehen. Wenn keine Auffälligkeiten festgestellt werden, können sie in den ambulanten Operationssaal gehen, um sich die Spirale einsetzen zu lassen. |
<<: Wie sollten Männer und Frauen die Arbeit hinsichtlich der Geschlechter aufteilen?
>>: Die Geheimnisse der Bettfähigkeiten von Frauen
Welche Behandlungsmöglichkeiten für Gallenblasenp...
Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Krankheit z...
Um Osteoporose zu regulieren, sollten Sie regelmä...
Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr häufige Harn...
Unter den Hämangiomen gibt es einen Typ, der tats...
Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unte...
Vorsichtsmaßnahmen nach der Plattenentfernung bei...
Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, zu ma...
Bei einem Vorhofseptumdefekt über 5 mm ist in der...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...
Es gibt in unserem Leben Patienten mit O-förmigen...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Menschen mit Knochenhyperplasie leiden häufig unt...
Muss ich meine Füße einweichen, wenn ich einen ge...
Ein häufiges, harmonisches und moderates Sexualle...