Degenerative Erkrankungen des Kniegelenks können große gesundheitliche Schäden verursachen, daher müssen wir in unserem täglichen Leben vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Zunächst sollten wir die Belastung und Schädigung der Gelenke durch langfristiges Training vermeiden. Zweitens sollten wir uns ausreichend körperlich betätigen und nicht die ganze Zeit sitzen, was nicht gut für die Gelenke ist. Bei Gelenkverletzungen ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Im Allgemeinen kommt es bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen über 45 Jahren, insbesondere bei Frauen, aufgrund von Veränderungen des körpereigenen Hormonspiegels zu einer Degeneration und Atrophie des hyalinen Knorpels des Kniegelenks. In Verbindung mit einigen kleineren Verletzungen kommt es zu lokalen Nekrosen. Um das Auftreten solcher Symptome zu verhindern. Wie kann man also degenerativen Erkrankungen des Kniegelenks vorbeugen? 1. Vermeiden Sie langfristiges, hochintensives Training Im Alltag sollten Sie dauerhafte, hochintensive körperliche Betätigung vermeiden. Darüber hinaus sollten langandauernde, übermäßige und anstrengende körperliche Betätigung oder Aktivitäten vermieden werden, da diese eine der wichtigsten Ursachen für diese Erkrankung darstellen, insbesondere für gewichttragende Gelenke wie Knie oder Hüfte. Übermäßiges Training kann die Belastungsfläche der Gelenke vergrößern und den Verschleiß erhöhen. 2. Angemessene körperliche Bewegung Das Vermeiden von langandauernder körperlicher Anstrengung bedeutet nicht, dass Menschen mittleren und höheren Alters nicht aktiv sein sollten. Im Gegenteil, durch entsprechende körperliche Betätigung kann dieser Erkrankung wirksam vorgebeugt werden, da der Gelenkknorpel Synovialflüssigkeit zur Versorgung mit Nährstoffen benötigt und Synovialflüssigkeit in den Knorpel gepresst werden muss, um den Stoffwechsel des Knorpels anzukurbeln. Durch die richtige Gelenkbewegung kann der Druck in der Gelenkhöhle erhöht werden, was das Eindringen der Gelenkflüssigkeit in den Knorpel begünstigt. 3. Gelenkverletzungen umgehend behandeln Wenn Sie Gelenkverletzungen, Weichteilverletzungen oder Knochenverletzungen erlitten haben, ist die Wahrscheinlichkeit, an degenerativen Gelenkerkrankungen zu erkranken, erheblich erhöht. Im Allgemeinen stehen degenerative Gelenkerkrankungen oft in engem Zusammenhang mit Arthritis und intraartikulären Frakturen. Wenn der Bruch nicht vollständig korrigiert wird, entstehen unebene Gelenkknorpeloberflächen, was zu einer traumatischen Arthritis führen kann. 4. Vermeiden Sie kalte Kniegelenke Eine besonders wichtige Ursache für Gelenkverschleißerkrankungen ist die anhaltende Belastung der Gelenke mit kalten Gelenken und großen Temperaturunterschieden, insbesondere im Herbst oder bei Wetterwechseln von kalt auf warm. Niedrige Temperaturen oder große Temperaturunterschiede können zu Muskel- und Blutgefäßkontraktionen führen und auch Gelenkschmerzen verursachen. Wenn Sie in diese Situation geraten, besteht der erste Schritt darin, sich so warm wie möglich zu halten. Im heißen Sommer sollten Sie verstärkt darauf achten, die Kniegelenke warm zu halten, da die Temperatur in klimatisierten Räumen im Sommer gerne zu niedrig eingestellt wird. |
Weichteilverletzungen kommen in unserem täglichen...
In den letzten Jahren haben die Untersuchungsmeth...
Schmerzen sind das am weitesten verbreitete Sympt...
Eine Urethritis entsteht häufig durch mangelnde B...
Schlechte Lebensgewohnheiten können zur Entstehun...
Nach dem Verzehr von scharfem Essen können Sie Hä...
Bei Knochenhyperplasie ist eine frühzeitige Erken...
Die Schmerzen beim Stuhlgang nach einer Hämorrhoi...
Was ist die Ursache für O-Beine? Was ist die Ursa...
Wie kann man Plattfüßen vorbeugen? Die Fußsohlen ...
Wie lässt sich eine Brusthyperplasie am besten be...
Viele Frauen leiden nach der Geburt an einer Mast...
Im Silbernen Zeitalter haben die Körperfunktionen...
Männer und Frauen haben unterschiedliche physiolo...
In unserem täglichen Leben müssen wir die schädli...