Vor einer Schwangerschaft müssen Frauen in vielerlei Hinsicht Vorbereitungen treffen, insbesondere Frauen in der Stadt, die häufig unterschiedlicher Strahlung ausgesetzt sind, die ihre Gesundheit schädigen kann. Daher ist es sehr wichtig, vor einer Schwangerschaft den Körper in allen Aspekten zu regulieren, was für eine reibungslose Schwangerschaft und das Wachstum des Fötus während der Schwangerschaft sehr hilfreich ist. Wie viele Tage kann also eine Schwangerschaft festgestellt werden? Viele Frauen möchten so früh wie möglich herausfinden, ob sie schwanger sind. Daher wissen viele Frauen nicht, wie viele Tage es dauert, bis eine Empfängnis festgestellt wird. Gibt es außerdem nach der Empfängnis Anzeichen einer Schwangerschaft? Wie viele Tage dauert es, bis eine Schwangerschaft festgestellt wird? Wissenschaftlichen Daten zufolge kann eine Schwangerschaft festgestellt werden, wenn eine Frau etwa 8–10 Tage schwanger ist. Der einfachste und effektivste Weg, um festzustellen, ob Sie schwanger sind, ist ein Teststreifentest. Die Art und Weise des Tests ist sehr einfach. Ob eine Frau schwanger ist, lässt sich durch eine Urinuntersuchung zu Hause feststellen. Ist eine Schwangerschaft gegeben, lässt sich im Urin schwangerer Frauen vom 7. bis zum 10. Schwangerschaftstag ein bestimmtes Hormon, das humane Choriongonadotropin (hCG), nachweisen. Zur Überprüfung dieser Substanz werden Frühschwangerschaftsteststreifen verwendet. Frühschwangerschaftstest: Urin sammeln (am besten ersten Morgenurin), Teststreifen einführen und innerhalb von 5 Minuten das Ergebnis beobachten. Bequem, schnell und präzise. Messung der Basaltemperatur: Manche Frauen messen ihre Körpertemperatur jeden Morgen nach dem Aufwachen zur Verhütung oder um aufgrund von Unfruchtbarkeit schwanger zu werden. Die Temperatur zu diesem Zeitpunkt wird als Basaltemperatur bezeichnet. Im Allgemeinen liegt die Körpertemperatur vor dem Eisprung unter 36,5 Grad. Nach dem Eisprung steigt die Körpertemperatur um 0,3 bis 0,5 Grad und hält 12 bis 16 Tage an, im Durchschnitt 14 Tage. Wenn die hohe Temperaturkurve der Basaltemperatur länger als 18 Tage anhält, kann eine Schwangerschaft diagnostiziert werden. Ultraschalluntersuchung Typ B: Bereits in der 5. Schwangerschaftswoche, also eine Woche nach der Regelblutung, ist auf dem Ultraschallbildschirm Typ B ein runder Hof in der Gebärmutter zu sehen, der auch Schwangerschaftsring genannt wird. Der dunkle Bereich innerhalb des Rings ist Fruchtwasser, in dem auch ein rhythmischer Herzschlag des Fötus zu sehen ist. Die genaueste und zuverlässigste Methode zur Diagnose einer frühen Schwangerschaft ist die B-Ultraschalluntersuchung. Einige Reaktionen nach der Schwangerschaft Amenorrhoe: Eine gesunde Frau im gebärfähigen Alter mit regelmäßigem Menstruationszyklus hatte Geschlechtsverkehr, ohne wirksame Verhütungsmaßnahmen zu ergreifen. Wenn ihre Menstruation nicht pünktlich eintritt und 10 Tage oder mehr überfällig ist, ist sie sehr wahrscheinlich schwanger. Wenn die Menstruation 8 Wochen lang nicht ausgeblieben ist, ist eine Schwangerschaft wahrscheinlicher. Brustvergrößerung: Ab der 8. Schwangerschaftswoche kommt es unter dem Einfluss erhöhter Östrogen- und Progesteronwerte zu einer Vermehrung und Entwicklung der Brustbläschen und -läppchen, wodurch die Brüste allmählich größer werden. Bei schwangeren Frauen kann es zu Spannungsgefühlen in der Brust und Schmerzen in der Brustwarze kommen, wobei diese Symptome bei Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, deutlicher auftreten. Sobald eine stillende Frau wieder schwanger wird, nimmt ihre Milchsekretion erheblich ab. Bei genauer Untersuchung fällt außerdem auf, dass die Brustwarzen und der umgebende Warzenhof größer werden, sich dunkler verfärben und Knötchen entstehen. Veränderungen des Geruchssinns: Bestimmte Gerüche können unerträglich oder sogar unangenehm werden. Erhöhte Basaltemperatur: Die Basaltemperatur kann den Energiestoffwechsel des Körpers im Ruhezustand widerspiegeln. Die Basaltemperatur von Frauen im gebärfähigen Alter hängt mit den zyklischen Veränderungen der Eierstockhormone zusammen. Nach dem Eisprung steigt die Körpertemperatur bis 1–2 Tage vor der Menstruation oder bis zum ersten Tag der Menstruation um 0,3–0,5 °C an. Wenn die Basaltemperatur ansteigt, die Menstruation jedoch ausbleibt und die Basaltemperatur 16 Tage lang hoch bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis hoch. Hält er 3 Monate an, kann man grundsätzlich von einer Schwangerschaft ausgehen. Dabei sollte man darauf achten, wie lange es dauert, bis die Schwangerschaft festgestellt wird. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis dafür, wie viele Tage es dauert, bis eine Empfängnis festgestellt wird. Frauen können es auch einen halben Monat nach der Empfängnis testen. Im Allgemeinen stellen Frauen jedoch etwa einen Monat später fest, dass sie schwanger sind, da Frauen zu diesem Zeitpunkt eine Amenorrhoe haben und es daher leicht zu erkennen ist. |
<<: Was tun, wenn bei heißem Wetter keine Lust auf Sex besteht?
>>: Bauchschmerzen nach dem Sex
Wie wird eine Venenthrombose der unteren Extremit...
Wie lange dauert die Erholung nach einer Hämorrho...
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Die Behandlung von Hämorrhoiden ist oft zeitaufwä...
Ischias beeinträchtigt das Leben der Menschen erh...
Was ist die Ursache für einen Hallux valgus? Ich ...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis ist bei recht...
Bei Osteoporosepatienten herrscht oft die falsche...
Osteoporose-Patienten bemerken die Symptome der K...
Für Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch arbe...
Welche grundlegenden Untersuchungsmethoden gibt e...
Schmerzen in der Leistengegend können durch eine ...
Es gibt keine einheitliche Schlussfolgerung zu de...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Nach dem Ausbruch einer Krankheit erleben wir nor...