Kann Rachitis geheilt werden?

Kann Rachitis geheilt werden?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Manche Kinder erkranken schon im jungen Alter an dieser Krankheit. Sie leiden unter körperlicher Fehlentwicklung, offensichtlicher Osteoporose, Kleinwuchs und neigen zu Knochenbrüchen, wenn sie versehentlich irgendwo anstoßen. Die Hauptursache für Rachitis ist eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr. Manche Kinder bekommen in jungen Jahren nicht genügend Lebertran als Nahrungsergänzungsmittel oder manchen Frühgeborenen fehlt es an bestimmten Vitaminen. Sie erkranken während ihrer Wachstumsphase häufiger an Rachitis als gleichaltrige Kinder.

Viele Eltern sind verzweifelt, wenn sie erfahren, dass ihre Kinder an Rachitis leiden. Tatsächlich würde es niemand übers Herz bringen, ein krankes Kind zu sehen. Daher möchte jeder wissen, ob Rachitis heilbar ist. Tatsächlich kann Rachitis geheilt werden, wenn Sie den Rat Ihres Arztes befolgen und bei der Behandlung mitwirken. Schauen wir uns die folgenden Behandlungen an.

1. Vitamin D-Anwendung

(1) Orale Methode: Säuglinge und Kleinkinder erhalten in der frühen Aktivitätsphase 2,5 bis 125 μg (2.500 bis 5.000 U) Vitamin D6 pro Tag, Erwachsene 125 bis 250 μg (5.000 bis 10.000 U) pro Tag. Während der Spitzenaktivitätsphase sollten Säuglinge und Kleinkinder 125–250 μg (5.000–10.000 U) Vitamin D pro Tag erhalten, Erwachsene 250–500 μg (10.000–20.000 U) Vitamin D pro Tag. Die therapeutische Dosis sollte einen Monat lang angewendet und dann auf eine vorbeugende Dosis umgestellt werden. Während der Erholungsphase können vorbeugende Dosen zur Aufrechterhaltung des Zustands verwendet werden: 10–20 μg (400–800 U) pro Tag für Säuglinge und Kleinkinder und 25 μg (1000 U) pro Tag für Erwachsene. Um die gleichzeitige Einnahme großer Mengen Vitamin A zu verhindern, empfiehlt sich die Verwendung eines einfachen Vitamin D-Präparats (Vitamin D2-Tabletten oder Cholinesterinemulsion).

(2) Intramuskuläre Injektion: Bei Patienten mit Malabsorption oder Säuglingen und Kleinkindern, die eine orale Verabreichung nicht vertragen, kann eine intramuskuläre Injektion von 7500 μg Vitamin D3 (300.000 U/Ampulle) als Notfallbehandlung in Betracht gezogen werden. Kindern in der Anfangsphase ihrer Aktivität oder mit leichter Erkrankung kann eine einmalige intramuskuläre Injektion von 7.500 μg (300.000 U) Vitamin D3 verabreicht werden. Bei mittelschweren bis schweren Fällen kann Vitamin D3 7500 μg (300.000 U) 2 bis 3 Mal intramuskulär injiziert werden, mit einem Abstand von 1 bis 2 Monaten zwischen den einzelnen Injektionen. Einen Monat nach Abschluss der oben genannten Dosierung nehmen Sie die vorbeugende Dosis weiterhin oral ein, bis Sie 2 Jahre alt sind. Erwachsene können während der Spitzenaktivität auch eine intramuskuläre Injektion von 15.000 μg (600.000 U) Vitamin D3 erhalten; Je nach Zustand 1 bis 2 Mal anwenden, mit einem Abstand von 1 Monat zwischen den einzelnen Anwendungen. Anschließend vorbeugende Dosen verabreichen. Wenn der therapeutische Effekt nach dreimonatiger Behandlung nicht signifikant ist, sollte die Ursache ermittelt werden, um eine Vitamin-D-resistente Rachitis auszuschließen.

2. Kalziumpräparate

Die Chinese Nutrition Society empfiehlt als Referenzmenge für die tägliche Kalziumaufnahme: 300 mg für 0–6 Monate, 400 mg für 7 Monate bis 1 Jahr, 600 mg für 1–3 Jahre, 800 mg für 4–10 Jahre und 1000 mg für Jugendliche. Schwangere, Stillende, Frauen in den Wechseljahren und ältere Menschen benötigen 1000–1200 mg. Milchprodukte sind die beste Kalziumquelle. Achten Sie auf die Ergänzung der Ernährung durch kleine Fische, Garnelen, Sojaprodukte, Algen und grünes Blattgemüse. Bei der Ergänzung von Vitamin D sollte Kalzium in angemessenen Mengen verabreicht werden. Es sollten Kalziumpräparate mit hohem Gehalt an elementarem Kalzium und geringer Magen-Darm-Reizung ausgewählt werden.

Das Obige ist die Behandlung von Rachitis bei Kindern. Daher ist es notwendig, Kindern schon im jungen Alter eine umfassende Ernährung zuzuführen, da sie sonst anfällig für einige häufige Krankheiten sind. Dies ist nicht nur für die Eltern, sondern auch für die Kinder lästig. Wenn Sie frühzeitig feststellen, dass Ihr Kind möglicherweise an Rachitis erkrankt ist, sollten Sie es frühzeitig behandeln lassen, und die Krankheit wird wahrscheinlich schnell geheilt.

<<:  Kinder haben wenig Aktivitäten im Freien, Vorsicht vor Rachitis

>>:  Ist Rachitis erblich?

Artikel empfehlen

In welche Abteilung sollte ich bei Nierensteinen gehen?

In welche Abteilung sollte ich bei Nierensteinen ...

Das denken Frauen privat

Eine harmonische Beziehung zwischen Mann und Frau...

Was ist das beste Medikament gegen eine Achillessehnenentzündung?

Welches ist das beste Medikament zur Behandlung e...

Welche Folgen hat ein Autounfall mit Knochenhyperplasie?

Eine Knochenhyperplasie kann bei einem Schlag kei...

So beugen Sie einer Frozen Shoulder effektiv vor

Die durch eine Frozen Shoulder verursachten Schme...

Worauf sollten wir bei der Frakturheilung achten? Beachten Sie diese 4 Punkte

Während der Frakturheilungsphase sollte eine über...

Was verursacht eine Sakroiliitis?

Wie wir alle wissen, wird sowohl die körperliche ...

Überblick über die Schädlichkeit des Leberhämangioms

Wie ist der Überblick über die Schädlichkeit der ...

Klinische Diagnosekriterien für Krampfadern

Krampfadern sind eine schwere Erkrankung, an der ...