Die heutige Technologie ist sehr weit fortgeschritten und ermöglicht es den Menschen, viel über Gesundheit zu erfahren. Neben einigen unheilbaren Krankheiten sind psychische Erkrankungen heutzutage die am meisten beunruhigte Krankheit. Wenn die Psyche einer Person nicht gesund ist, wirkt sich dies nicht nur auf die körperliche Gesundheit aus, sondern schadet auch der Gesundheit anderer Menschen. Daher ist es sehr wichtig, die durch psychische Probleme verursachten Krankheiten zu verstehen und sie rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Häufige psychische Erkrankungen bei Kindern Trichotillomanie, ADHS, Windelsucht, Enkopresis (Einschnürung bei Kindern), Nykturie, Autismus, geistige Behinderung, Stottern, Sprachentwicklungsstörungen, Lernentwicklungsstörungen, kindliche Tics, kindliches Rückzugsverhalten, Asperger-Syndrom, Heller-Syndrom (kindliche Demenz), Rett-Syndrom, Verhaltensstörung, selektiver Mutismus bei Kindern, wählerisches Essen, Nägelkauen, Pica sowie einige kindspezifische Geschlechtsabweichungen (einschließlich kindlicher Transvestitismus), kindliche Schizophrenie, kindliche Phobie, emotionale Störungen bei Kindern (wie Angstzustände, Depressionen) usw. Häufige psychische Erkrankungen bei Jugendlichen Prüfungssyndrom, rebellische Angst aufgrund strenger Disziplin, Phobie, Lernvermeidung, Hysterie, Zwangsneurose, Lehrer-Schüler-Liebe (unerwiderte Liebe), Liebesfrustrationssyndrom, häufige psychische Störungen bei College-Studenten, Internet-Syndrom usw. Häufige psychische Probleme bei Erwachsenen Arbeitsanpassungsstörung: übermäßiger Leistungsdruck, falsches Verhältnis zwischen Materiellem und Geld (z. B. Leere nach dem Reichwerden, Geiz usw.). Berufsbedingte psychische Erkrankungen: psychische Störungen von Lehrern, psychische Störungen durch monotone Arbeit, Lärm und psychische Erkrankungen, Nachtschichten und psychische Probleme sowie neuropsychologische Auswirkungen von Arbeit bei hohen Temperaturen. Sexuelle und psychische Erkrankungen: Nymphomanie, Exhibitionismus, Voyeurismus, Voyeurismus, Transvestitismus, Narzissmus, sexuelle Unlust, Fetischismus, Impotenz, vorzeitige Ejakulation, übermäßige Masturbation usw. Für Menschen mittleren und höheren Alters: Wechseljahrpsychose, Wechseljahrsyndrom, Demenz, Alzheimer-Krankheit, Altersdelirium und Ruhestandssyndrom. Darüber hinaus kann man nach Art und Ursache der Erkrankung unterteilen in: Schlechte Angewohnheiten und Hobbys: Kleptomanie, Pyromanie, Übelkeit, Substanzabhängigkeit und Mysophobie. Neurose: Neurasthenie, Angststörung, Hypochondrie (Hysterie), Hysterie (Hysterie), Zwangsneurose, phobische Neurose, depressive Neurose. Dieser Artikel stellt die durch psychische Probleme verursachten Krankheiten in verschiedenen Altersgruppen vor und soll Ihnen helfen, diese Krankheiten besser zu verstehen. Tatsächlich bezeichnen Menschen die durch diese psychischen Probleme verursachten Krankheiten oft als abnormal, was nicht korrekt ist. Übermäßige Stimulation von Patienten mit psychischen Erkrankungen hat tatsächlich einen gewissen Einfluss auf die Genesung des Patienten. |
<<: Was sind sexuell übertragbare Krankheiten?
>>: Wie bekämpft man Angststörungen?
Sind Knochensporne schädlich für den menschlichen...
Ich glaube, dass jeder in unserem Leben ein gewis...
Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich...
In unserem Leben hofft jedes Paar, ein gesundes K...
Da es sich bei Hallux valgus um eine seltene Erkr...
Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vo...
Rachitis entsteht aufgrund von Kalzium- und Phosp...
Warum ist die Frozen Shoulder zu einer weit verbr...
Bei einer Umfrage unter 1.500 Paaren in den Verei...
Plattfüße können in manchen Fällen korrigiert wer...
Manchmal schenken wir kleineren Beschwerden im Al...
Der am meisten gefürchtete Feind einer Pharyngiti...
Möglicherweise verstehen Sie die Merkmale einer z...
HLA ist der Großbuchstabe dreier englischer Wörte...
Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich um ei...