Was verursacht einen Darmverschluss? Dies ist eine schwierige Frage, die die meisten Leute wissen möchten. Die Hauptursache für einen Darmverschluss sind Parasiten, Gallensteine etc. im Darm, die durch Probleme bei der täglichen Ernährung entstehen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass sich Tumore oder andere Fremdkörper im Darm befinden oder eine Schwermetallvergiftung usw. vorliegt. Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung unten. Der Darm oberhalb der Verstopfungsstelle wird erweitert und Flüssigkeit wird ausgeschieden. Der Darm in der Nähe der Obstruktion ist mit Gas und Flüssigkeit gefüllt, was zu einer Ausdehnung des Darms führt. Bei einer chronischen Obstruktion kommt es in der Regel zu einer Überperistaltik, bei der sich die Muskelschicht der Darmwand allmählich verdickt und der Darm verdickt. Es gibt drei Gasquellen im Darm: Gasbildung durch Schlucken (68 %): Bei experimentellen Darmverschlüssen bei Tieren kommt es bei blockierter Speiseröhre zu einer geringen Gasansammlung im Darm oberhalb der Verstopfung. Klinisch gesehen wird mit Hilfe einer Magensondendrainage der Magen leer gehalten, sodass es nur zu geringen Gasansammlungen im Darm kommt. Gas, das entsteht, wenn Nahrung während der Verdauung von Bakterien zersetzt wird. Aus dem Blut diffundieren Gase in die Darmhöhle, insbesondere Stickstoff. Auf die beiden letztgenannten Quellen entfallen 32 % aller Gase. Bakterielle Vermehrung und Toxinaufnahme Eine wesentliche Veränderung während einer Obstruktion ist das übermäßige Wachstum von Bakterien im Darm oberhalb der Obstruktion, hauptsächlich Escherichia coli und anaerobe Bakterien. Bakterienwachstum kann das Risiko einer Operationsinfektion erhöhen, insbesondere bei einem Dickdarmverschluss. Darüber hinaus gelangen von Bakterien produzierte Giftstoffe über den Blutkreislauf und die Lymphaufnahme in den Körper und können auch durch die Darmwand in die Bauchhöhle eindringen und vom Bauchfell aufgenommen werden. Die Aufnahme von Bauchgiften erfolgt im Spätstadium eines Darmverschlusses. Im Darm normaler Menschen gibt es viele aerobe und anaerobe Bakterien. Nach einem Darmverschluss kommt es zu einer beschleunigten Vermehrung anaerober Bakterien, gleichzeitig verändern sich Anzahl und Verteilung der Bakterien im Darm. Die Ursachen für einen Darmverschluss sind wie oben beschrieben. Die Hauptursache ist das Wachstum von Bakterien. Wenn die tägliche Lebensmittelhygiene nicht beachtet wird, kann es zur Bildung von Parasiten und Gallensteinen im Darm kommen. Daher sollten Patienten im Alltag auf Hygiene achten und sich ausreichend bewegen, um ihren Körpermechanismen eine gewisse Widerstandsfähigkeit zu ermöglichen. |
<<: Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses?
>>: Was verursacht einen Darmverschluss?
Wie kann das Wiederauftreten eines Ventrikelseptu...
1. Zu viel reden. Viele Menschen wissen, dass es ...
Heutzutage leiden viele Patienten aufgrund ihrer ...
Die kontinuierliche Einnahme von Antibabypillen ü...
Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpo...
Patienten mit Patellararthritis müssen untersucht...
Sowohl eine Frozen Shoulder als auch ein Supraspi...
Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Arten v...
Viele Paare probieren während ihres Sexuallebens ...
O-förmige Beine sind heutzutage ein weit verbreit...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für die Fr...
Grundsätzlich kann diese Stimulation der Klitoris...
Welche Krankheiten weisen Symptome eines Vorhofse...
Löwenzahntee kann Krankheiten wie Brusthyperplasi...
Obwohl Arthritis nur eine geringfügige Erkrankung...