Ist Trichterbrust ansteckend?

Ist Trichterbrust ansteckend?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine relativ schwere Deformität des Brustbeins. Wesentliche körperliche Merkmale der Betroffenen sind eine unterschiedlich stark ausgeprägte Einsenkung des vorderen Brustbereichs, nach vorne gezogene Schultern, ein hervortretender Oberbauch und ein leichter Rundrücken. Viele Eltern bemerken nach der Geburt ihres Kindes nicht, dass es eine Trichterbrust gibt. Mit zunehmendem Alter des Babys wird die Trichterbrust allmählich deutlicher. Ist eine Trichterbrust also ansteckend? Was verursacht eine Trichterbrust?

1. Bei der Trichterbrust handelt es sich überwiegend um eine angeborene Erbkrankheit, also um eine angeborene Erkrankung. Bei den meisten Kindern gibt es eine entsprechende Familienanamnese, insbesondere bei Jungen ist die Inzidenzrate höher. Klinische Studien haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit einer familiären Vorbelastung an Trichterbrust erkranken, bei 2,5 % liegt, während die Wahrscheinlichkeit bei Menschen ohne familiäre Vorbelastung an Trichterbrust nur bei 1 % liegt.

2. Angeborene Entwicklungsstörungen gelten ebenfalls als einer der Faktoren, die eine Trichterbrust verursachen, insbesondere beim Fötus oder im Säuglingsalter. Wenn einige ungünstige Faktoren eine unausgewogene Entwicklung des Knochengewebes, beispielsweise des Brustbeins, der Wirbelsäule und der Rippen, verursachen, kann es leicht zu einer Deformation des Brustkorbs kommen. Es gibt auch eine Theorie, dass die Trichterbrust dadurch entsteht, dass der untere Teil der Rippen kleiner ist als der obere, was nicht mit anderen lokalen Verbindungsknochen übereinstimmt und das Brustbein nach hinten drückt. Es gibt auch eine Theorie, dass die Ursache im Zwerchfellfasergewebe des Patienten liegt. Beispielsweise ist die Vorderseite der Zwerchfellfaser am unteren Ende des Brustbeins und am Schwertfortsatz befestigt. Wenn die zentrale Sehne des Zwerchfells relativ kurz ist, zieht sie das Brustbein, den Schwertfortsatz und andere Gewebe nach hinten, was zu einer Trichterbrust führt.

3. Auch Unterernährung kann eine der Ursachen für eine Trichterbrust sein. Wenn Säuglinge und Kleinkinder nach der Geburt aus verschiedenen Gründen unterernährt sind, insbesondere wenn es sich um Mangelernährung handelt, die bei Kindern zu Rachitis führt, kann dies auf lange Sicht die Entwicklung des Brustbeins beeinträchtigen und dadurch zu Brustdeformationen führen.

Zusätzlich zu den oben genannten pathogenen Faktoren kann Trichterbrust bei Kindern auch eine Folge schwerwiegenderer Erkrankungen im Brustraum sein. Da diese Krankheit jedoch nicht ansteckend ist, sollten Eltern im Alltag vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

<<:  Wird die Trichterbrust meines Vaters vererbt?

>>:  Kosten für eine Brustuntersuchung

Artikel empfehlen

Wie kann man Harnsteine ​​besser behandeln?

Die Pflege ist für die Genesung von einer Krankhe...

Warum kommt es beim Geschlechtsverkehr in der Frühschwangerschaft zu Blutungen?

Viele junge Männer und Frauen haben zwangsläufig ...

Ursachen der weiblichen Frigidität

Heutzutage beschränken sich die Lebensanforderung...

Häufig verwendete Untersuchungsmethoden bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Es ist allgemein bekannt, dass sexuell übertragba...

Top 10 Tests für Harnwegsinfektionen

Zu den Untersuchungsgegenständen bei Harnwegsinfe...

Wie man Rachitis im mittleren Stadium behandelt

Rachitis ist eine Krankheit, die nicht leicht zu ...

Beeinträchtigen O-Beine die Lebenserwartung?

Jeder weiß, dass O-förmige Beine sehr unansehnlic...

Verstehen Sie einige Maßnahmen zur Vorbeugung von Nierensteinen genau

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Was ist die Ursache der paratrochantären Knochenhyperplasie?

Paratrochantäre Knochenhyperplasie ist eine Knoch...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Gallensteine ​​verursachen bei Patienten große Be...

So passen Sie Ihre Ernährung für X-förmige Beine an

Wie passt man die Ernährung für X-förmige Beine a...

Pflegemaßnahmen bei Weichteilverletzungen in der Schwangerschaft

Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...

Was ist der gesunde Menschenverstand zur Vorbeugung von Gallensteinen?

Obwohl Gallensteine ​​keine tödliche Krankheit da...

Ein „langwieriger Kampf“ gegen Morbus Bechterew

Die ankylosierende Spondylitis hat einen langen K...