Da der Druck im Privat- und Berufsleben zunimmt, führen langfristige Unregelmäßigkeiten in Ernährung und Lebensführung dazu, dass immer mehr Patienten an Gallensteinen leiden. Viele Patienten haben keine Zeit, die Krankheit zu behandeln, was eigentlich ein großer Fehler ist. Diese Krankheit ist schädlich. Sind Gallensteine also schädlich? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Gallenblasenkrebs wird normalerweise während einer Gallensteinoperation entdeckt, wenn er sich normalerweise in einem späten Stadium befindet und die Behandlungsaussichten äußerst schlecht sind. Die überwiegende Mehrheit der Patienten stirbt innerhalb eines Jahres. Experten weisen darauf hin, dass die 5-Jahres-Überlebensrate 92 % erreichen kann, wenn Gallenblasenkrebs, der noch keine Metastasen gebildet hat, frühzeitig diagnostiziert wird und rechtzeitig eine einfache Cholezystektomie durchgeführt wird. Bei jeder Krebsart sollte die Prävention im Vordergrund stehen, mit frühzeitiger Erkennung und frühzeitiger Behandlung. Es ist wahrscheinlich allgemein bekannt, dass Gallensteine zu einer Cholezystitis führen. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw. Umfragen zeigen, dass jedes Jahr etwa 20 % der „asymptomatischen“ Gallensteinpatienten an Gallenkoliken leiden. Die Gallenblase ist wie ein „Kürbis“. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Gallenblasenhals oder Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine erst einmal festsitzen, kann die Galle nicht mehr aus der Gallenblase abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die Gallenblase dehnt sich innerhalb kurzer Zeit schnell aus und zieht sich wieder zusammen, was zu schweren Koliken führt. In schweren Fällen können diese Koliken einen Schock auslösen oder sogar lebensbedrohlich sein. Durch die Erklärungen der Experten verstehen wir alle, welchen Schaden Gallensteine im menschlichen Körper anrichten können. Um diese Schäden zu vermeiden, müssen wir auch die Präventions- und Kontrollmaßnahmen für diese Krankheit verstärken. Darüber hinaus müssen wir auch verstehen, wie wir mehreren Gallensteinen vorbeugen können, damit wir die Krankheit frühzeitig erkennen und behandeln und diese Gefahren, die unsere Gesundheit beeinträchtigen, vermeiden können. |
<<: Welchen Schaden verursachen Gallensteine im Körper?
>>: Welche Gefahr besteht bei Gallensteinen?
Heutzutage leiden viele Menschen an einer Femurko...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Schmerzen beim Verbandwechsel bei perianalen Absz...
Urethritis ist eine sehr häufige Entzündung im Le...
Wie viele Tage dauert eine Blinddarmoperation? Ei...
Obwohl entzündungshemmende Medikamente den Verlau...
Wie das Sprichwort sagt: „In der Bewegung liegt d...
Es gibt viele Knochen- und Gelenkerkrankungen im ...
1. Schmerzen im unteren Rückenbereich, begleitet ...
Ältere Menschen sind anfällig für proximale Femur...
Experten sprechen über die medikamentösen Technik...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...
In der klinischen Forschung bezeichnet Osteomyeli...
Trichterbrust wird auch als angeborene Trichterbr...
Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft nimmt das...