Welche TCM-Behandlungen gibt es bei Knochentuberkulose?

Welche TCM-Behandlungen gibt es bei Knochentuberkulose?

Wir alle wissen, was Knochentuberkulose ist, aber über die Behandlung dieser Krankheit sind wir uns nicht ganz im Klaren. Experten sagen, dass die traditionelle chinesische Medizin Knochentuberkulose grundlegend und gründlich heilen, die pathogenen Bakterien der Knochentuberkulose vollständig eliminieren, das innere Milieu wiederherstellen, die Knochentuberkulose heilen und ein Wiederauftreten der Knochentuberkulose verhindern kann. Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin gegen Knochentuberkulose.

TCM-Behandlung von Knochentuberkulose

Experten für Knochentuberkulose erklärten uns, dass bei der Behandlung von Knochentuberkulose mit Traditioneller Chinesischer Medizin reine chinesische Medizin direkt auf die betroffene Stelle des Patienten aufgetragen wird, wodurch Bakterien durch Eindringen abgetötet werden und pathologische Körperflüssigkeiten aus der betroffenen Stelle des Patienten mit Knochentuberkulose ausgestoßen und durch gesunde physiologische Körperflüssigkeiten ersetzt werden. Dadurch wird das innere Milieu der betroffenen Stelle des Patienten mit Knochentuberkulose wiederhergestellt, wodurch das Ziel der Heilung der Knochentuberkulose grundsätzlich erreicht und ein Wiederauftreten der Knochentuberkulose verhindert wird.

Das Obige ist das Behandlungsprinzip der traditionellen chinesischen Medizin für Knochentuberkulose. Darüber hinaus zeigen Untersuchungen, dass bei Patienten, die Knochentuberkulose mit Traditioneller Chinesischer Medizin behandeln, die Wirkung zwar langsam eintritt und die Behandlungsdauer relativ lang ist, die Traditionelle Chinesische Medizin jedoch im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden für Knochentuberkulose die beste Behandlungswirkung hat und auch die Rückfallrate der Knochentuberkulose am niedrigsten ist.

(I) Yang-Mangel und Schleimstauung

Die betroffene Stelle ist stumpf und schmerzhaft, nicht rot oder heiß und nicht sichtbar geschwollen. Dann werden die Gelenke inaktiv und die Schmerzen bei Bewegung verstärken sich. Im betroffenen Bereich treten Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schüttelfrost und kalte Gliedmaßen auf. Die Zunge ist blassrot, der Belag ist dünn und weiß und der Puls ist tief, fadenförmig und schwach.

Syndromanalyse

Bei einem Mangel an Yang Qi und einem Mangel an Qi und Blut nutzen die bösen Elemente Wind, Kälte, Schleim und Trübung die Gelegenheit, in Sehnen und Knochen einzudringen und eine Disharmonie von Qi und Blut in den Knochen, eine Ansammlung von kaltem Schleim und eine Behinderung der Blutstauung zu verursachen, was zu dumpfen Schmerzen im betroffenen Bereich und einer Beeinträchtigung der funktionellen Aktivitäten führt. Mangel an Qi und Blut und Schwäche des Yang Qi, was zu Müdigkeit, Angst vor Kälte und kalten Gliedmaßen führt; Blassrote Zunge, dünner weißer Belag, tiefer, fadenförmiger und schwacher Puls sind Anzeichen eines Yang-Mangels.

(II) Schleim wird zu Wärme

Bei Patienten mit Knochentuberkulose treten Symptome wie lokale Schwellungen, Hautrötungen, Fieber, Rötungen der Zunge sowie Ausdünnung und Gelbfärbung des Zungenbelags auf.

Syndromanalyse

Das Übel von Wind, Kälte, Schleim und Feuchtigkeit sammelt sich über einen langen Zeitraum an und verwandelt sich in Hitze, die Knochen und Fleisch zerfrisst und Abszesse bildet. Die Essenz und das Qi reichen nicht aus, sodass sie sich zwar in Wärme umgewandelt haben, sich aber als Hitzewallungen äußern. Die rote Zunge, der dünne gelbe Zungenbelag und der fadenförmige und schnelle Puls sind Anzeichen für einen Yin-Mangel und innere Hitze.

(III) Yin-Mangel und übermäßiges Feuer

Nach dem Riss fließt der Eiter in dünner Form mit verrotteten, watteartigen Substanzen heraus und bildet Sinuskanäle. begleitet von Hitzewallungen am Nachmittag, roten Wangen, Nachtschweiß, trockenem Mund und Rachen, Appetitlosigkeit, Herzklopfen und Schlaflosigkeit; rote Zunge, wenig Belag und ein dünner und schneller Puls.

Syndromanalyse

Ein Mangel an Essenz und Qi im Körper, eine Ansammlung von Hitze, die Yin nach einer Krankheit schädigt, und Eiterausfluss nach einer Geschwürbildung, der Yin-Blut verbraucht, können allesamt zu einem Mangel an Yin-Flüssigkeit führen. Yin-Mangel erzeugt innere Hitze, daher kommt es zu Hitzewallungen am Nachmittag, Nachtschweiß, trockenem Mund und Rachen; Eine rote Zunge, wenig Belag sowie ein dünner und schneller Puls sind Anzeichen für einen Yin-Mangel und eine Hyperaktivität des Feuers.

<<:  Wie man Knochentuberkulose bei Menschen mittleren Alters vorbeugt und behandelt

>>:  Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit Knochentuberkulose zu beachten?

Artikel empfehlen

Was sind die Diagnosekriterien für eine lobuläre Hyperplasie?

Wenn eine Frau ein Problem mit ihren Brüsten hat,...

Worauf muss ich bei einer Lendenmuskelzerrung achten?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist häufig eine...

Kommt es nach einer Perianalabszess-Operation zu Ausfluss?

Kommt es nach einer Perianalabszess-Operation zu ...

Können Gallensteine ​​wiederkehren? Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?

Wenn eine Cholezystektomie durchgeführt wird, kön...

Mehrere Ursachen für degenerative Veränderungen bei zervikaler Spondylose

Da es sich bei der zervikalen Spondylose um eine ...

Was sind die typischsten Merkmale einer Vaskulitis?

Was sind die typischsten Merkmale einer Vaskuliti...

Experten analysieren kurz die Hauptursachen von Ischias

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die di...

Welche Komplikationen können Hämorrhoiden bei Frauen verursachen?

Hämorrhoiden sind bei Frauen eine weit verbreitet...

Langes Stehen ist eine besondere Ursache für den Hallux valgus.

Das Wissen um die Ursachen des Hallux valgus kann...

Kopfschmerzen können durch Probleme der Halswirbelsäule verursacht werden

Wenn in den letzten Jahren viele Patienten mit Ko...

Müssen Rektumpolypen operiert werden?

Rektumpolypen sind zusätzliche Massen menschliche...

Welches Krankenhaus ist bei Darmverschluss gut?

Weil wir nicht auf unsere Essgewohnheiten achten,...

Was sind die Ursachen einer Mastitis?

Stillende Frauen neigen zu akuter Mastitis. Obwoh...