Welche Übungen können Patienten mit einer Rippenfellentzündung machen?

Welche Übungen können Patienten mit einer Rippenfellentzündung machen?

Welche Übungen können Patienten mit einer Rippenfellentzündung machen? Unsere Gesundheit ist untrennbar mit Bewegung verbunden, aber nicht jeder kann Sport treiben. Insbesondere einige Patienten mit Erkrankungen müssen wissen, welche Trainingsmethoden sie durchführen können und sinnvoll trainieren. Welche Übungen können Patienten mit einer Rippenfellentzündung machen?

1. Massieren Sie die Brust: Sie können sitzen, stehen oder liegen, Ihre Oberbekleidung ausziehen, Ihre Hände aneinander reiben, um sie aufzuwärmen, und sanft beide Seiten der Brust und die Achselhöhlen mit beiden Händen massieren, bis der Bereich warm wird. Machen Sie dies 2–3 Mal am Tag, jeweils 5–10 Minuten lang. Um einer Erkältung oder anderen Erkältungskrankheiten vorzubeugen, ziehen Sie sich nach der Massage sofort an.

2. Halten Sie Ihren Kopf und drehen Sie sich um: Stellen Sie sich an einen Ort mit frischer Luft, halten Sie Ihren Hinterkopf mit beiden Händen, drehen Sie sich nach links und rechts, von klein nach groß, drehen Sie sich 20-30 Mal auf jeder Seite. Dadurch kann Ihre Brust erweitert und die Übung intensiviert werden.

3. Übung zur Brustdehnung: Stellen Sie sich auf den Boden, heben Sie Kopf und Brust, heben Sie die Arme seitlich an, schwingen Sie sie so weit wie möglich nach hinten und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Machen Sie zweimal täglich jeweils 20–30 Brusterweiterungsübungen.

4. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die Brust: Legen Sie sich mit den Händen an den Seiten Ihres Körpers auf den Rücken auf das Bett, halten Sie Kopf und Füße ruhig und heben Sie die Brust so hoch wie möglich. Halten Sie es nach dem Anheben einige Sekunden lang gedrückt, bevor Sie es absenken. Wiederholen Sie dies zweimal täglich, jeweils 20–30 Mal. Dadurch können Brust, Taille und Rücken gestärkt und Pleuraverwachsungen vorgebeugt werden.

5. Aufstehen und einatmen, in die Hocke gehen und ausatmen: Auf den Boden stellen, die Arme seitlich anheben, dabei tief einatmen, dann die Arme vor der Brust verschränken, in die Hocke gehen und dabei tief ausatmen. Machen Sie es zweimal täglich, jeweils 20–30 Mal. Durch diese Methode des Einatmens im Stehen und Ausatmens in der Hocke kann die Kraft des Zwerchfells gestärkt und die entzündlichen Sekrete im Pleuraraum schneller absorbiert werden.

Natürlich nimmt auch die Behandlung einer Rippenfellentzündung eine gewisse Zeit in Anspruch. Um den Komfort der Patienten zu verbessern, müssen wir tatsächlich auch mehr über die Behandlung von Rippenfellentzündungen wissen. Denn die Schmerzen von Rippenfellentzündungspatienten beruhen oft auf der Behandlung der Erkrankung. Das erste, was Patienten mit einer Rippenfellentzündung wahrnehmen, sind die Schmerzen. Natürlich müssen wir bei einer Krankheit wie einer Rippenfellentzündung mehr über die medikamentöse Behandlung dieser Krankheit nachdenken. Dies liegt daran, dass das von uns vermittelte Wissen über Medikamente je nach Krankheitsbild des Patienten unterschiedlich ist. Im Allgemeinen müssen wir den Patienten jedoch ihr Wissen über die Krankheit vermitteln.

<<:  Diät für Kinder mit Rippenfellentzündung

>>:  Können Patienten mit einer Rippenfellentzündung Sport treiben? Wie sollten sie trainieren?

Artikel empfehlen

Experten erklären, was Osteoporose ist.

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Sport für Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...

So erkennen Sie Brustknoten

Obwohl Knoten in der Brust heutzutage weit verbre...

Patienten mit Harnwegsinfekten sollten immer auf ihre typischen Symptome achten

Eine Harnwegsinfektion ist sehr schädlich und kan...

Behandlung von Kniearthrose bei älteren Menschen

Kniearthrose ist eine degenerative Erkrankung, di...

Was passiert, wenn man längere Zeit keinen Sex hat?

Sexualleben ist ein normales Bedürfnis von uns. M...

Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis i...

Was sind die häufigsten klinischen Symptome äußerer Hämorrhoiden?

Klinisch werden Hämorrhoiden in innere und äußere...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Krampfadern sind im heutigen Leben keine Seltenhe...

Übungen bei Morbus Bechterew

Worauf sollten Sie beim Sport mit Morbus Bechtere...

Analysieren Sie die Faktoren, die eine Brusthyperplasie verursachen

Brusthyperplasie ist mittlerweile eine Krankheit,...