Frau Wu, eine 32-jährige Patientin, erlitt bei einem Autounfall einen Bruch des linken Schlüsselbeins. Nach der chirurgischen Behandlung mit einer internen Fixierung hatte sie Angst, ihr Schultergelenk zu bewegen, da die Frakturstelle nur langsam heilte. Drei Monate nach der Operation wurde eine Gelenkbewegungsstörung der linken Schulter festgestellt. Bei ihrem nächsten Arztbesuch forderte dieser sie auf, das betroffene Schultergelenk aktiv zu bewegen. Nach einiger Zeit verbesserte sich die Funktion des Schultergelenks von Frau Wu erheblich. Wir wissen, dass funktionelle Übungen ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Frakturen sind und die normale Funktion der gebrochenen Gliedmaße schnell wiederherstellen können. Durch frühzeitiges und aktives Bewegen der Gelenke kann nicht nur der Bewegungsumfang der geschädigten Gelenke verbessert, sondern auch die Heilung von Brüchen gefördert werden. Daher sollte der Patient während der Heilungsphase einer Schlüsselbeinfraktur beim Schlafen auf dem Rücken auf einem Holzbett liegen und zwischen den Schultern ein Kissen haben, um das Schultergelenk in der abduzierten und gestreckten hinteren Position zu halten. Gleichzeitig können Sie entsprechende aktive Bewegungen des Rumpfes und der unteren Gliedmaßen sowie Beugung, Streckung und Drehung der Finger, Handgelenke und Ellbogen sowie Innen- und Außenrotation der Unterarme durchführen und auf die Durchführung der folgenden Aktivitäten achten. 1. Atmen Sie tief durch, um einer Lungeninfektion vorzubeugen. 2. Führen Sie abwechselnd Übungen zum Anheben der gestreckten Beine oder aktive Beuge- und Streckübungen der unteren Gliedmaßen durch, um die Bildung einer Venenthrombose der unteren Gliedmaßen zu verhindern. 3. Führen Sie Unterarmaktivitäten durch, wie z. B. aktive Beugung und Streckung des Ellenbogengelenks und aktive Bewegungen des Handgelenks. Nach der Knochenheilung und Entfernung des externen Fixateurs muss eine aktive Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen und Achsen erfolgen. Nach der Reposition und Fixierung einer Schlüsselbeinfraktur kommt es selten zu einer Pseudoarthrose und die Funktion der oberen Extremitäten ist selten beeinträchtigt. |
<<: Einige große Gefahren von O-förmigen Beinen, die nicht unterschätzt werden sollten
>>: Kurze Einführung in die Ischialgymnastik
Daten aus klinischen Studien zeigen, dass bei den...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Mit Rippen 4 bis 6 ist im Allgemeinen die 4. bis ...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Def...
Bei Brustzysten mit einer Größe von 17 mm ist nor...
Eine Femurkopfnekrose tritt häufig bei Kindern im...
Gallenblasenpolypen kommen in unserem täglichen L...
Trichterbrust ist die am häufigsten auftretende c...
Heutzutage leiden viele Menschen an Kniegelenkser...
Ein Gallenblasenpolyp ist eine Erkrankung mit ähn...
Was sind die Symptome von Ischias? Was sind die S...
Was passiert bei einem akuten Darmverschluss? Ein...
Handelt es sich bei dem „kleinen Fleischbällchen“...
Brüste sind nicht nur Ausdruck der Schönheit des ...
Welche chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gib...