Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp handelt es sich um eine Reihe von Symptomen, die durch eine Reizung oder Kompression der Vertebralarterie verursacht werden und zu einer unzureichenden Blutversorgung der Vertebralarterie führen. 1. Schwindel: Das häufigste Symptom. Fast jeder Patient leidet unter Schwindelgefühlen unterschiedlicher Schwere. Es tritt häufig auf oder verschlimmert sich bei Bewegungen des Halses (z. B. Neigen des Kopfes nach oben, plötzliches Drehen des Kopfes usw.) und bei Haltungsänderungen und wird von Symptomen wie Diplopie, Tinnitus, Augenzittern, Übelkeit und Erbrechen begleitet. Während eines Anfalls fühlt sich der Patient benommen und unsicher auf den Beinen, als würden er und die Umgebung sich in eine bestimmte Richtung drehen. In schweren Fällen kann es zu Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit kommen. 2. Kataplexie: Dies ist ein Symptom, das nur bei dieser Krankheit auftritt und mit einer plötzlichen Drehung des Kopfes oder einer Änderung der Körperhaltung zusammenhängt. Während eines Anfalls kann es zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und Schwäche kommen und der Patient kann hinfallen, ist aber normalerweise bei Bewusstsein und kann selbstständig aufstehen. 3. Kopfschmerzen: Sie werden häufig durch eine unzureichende Blutversorgung der Arteria vertebralis-basilaris verursacht und treten in paroxysmalen Zuständen auf, die Minuten, Stunden oder sogar Tage anhalten. Die Kopfschmerzen treten meist im Hinterkopfbereich, im oberen Hinterkopfbereich oder im Schläfenbereich auf und sind durch pochende, brennende oder ausstrahlende Schmerzen gekennzeichnet. Sie können bis hinter die Ohren, ins Gesicht, in die Augenhöhlen, an die Nasenwurzel und in die Zähne ausstrahlen. Dieses Symptom tritt häufig morgens, beim Bewegen des Kopfes oder bei Fahrten in einem holprigen Auto auf oder verschlimmert sich und kann von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen und Herzklopfen begleitet sein. 4. Augensymptome: Hauptsächlich verursacht durch Ischämie der hinteren Hirnarterie. Zu den häufigsten Symptomen zählen Blitze vor den Augen, Amaurosis fugax, Diplopie, Halluzinationen, vorübergehender Gesichtsfeldausfall, Sehschwäche und Blindheit. 5. Sinnesbeeinträchtigung: Patienten können ein Taubheitsgefühl im Gesicht, um den Mund, die Zunge und die Gliedmaßen verspüren, und manche können zusätzlich ein Kribbeln oder das Gefühl verspüren, als würden Ameisen herumlaufen. |
>>: So behandeln Sie Schulterschmerzen aufgrund einer Frozen Shoulder
Blutungen im Urin kommen sehr häufig vor und sind...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung einer Brus...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose äußern s...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung, die durch ei...
Aufgrund der veränderten Lebensgewohnheiten der M...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wissen wir viel über Amnesieverhalten? Viele Mens...
Es gibt viele Methoden zur klinischen Untersuchun...
Wirbelsäulendeformationen treten im Allgemeinen i...
Frauen legen seit jeher großen Wert auf die Gesun...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Was sind die Hauptgefahren einer Varikozele? Ich ...
Bei einer Periarthritis der Schulter dringt kalte...
Vaskulitis ist eine Erkrankung, die die körperlic...
Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Gen...