Welche gängigen Methoden gibt es zur Vorbeugung einer Venenentzündung?

Welche gängigen Methoden gibt es zur Vorbeugung einer Venenentzündung?

Unter einer Phlebitis versteht man eine durch verschiedene Ursachen bedingte entzündliche Reaktion in der Venenwand der subkutanen oberflächlichen Venen, die zur Thrombose sowie zur Verklebung und Okklusion des Lumens führt. Es handelt sich um eine häufige klinische Erkrankung. Obwohl es sich um eine gutartige, von selbst ausheilende Erkrankung handelt, kann sie erneut auftreten und bestehen bleiben.


Bei Patienten sollten nicht mehrere Punktionen im selben Blutgefäß oder an derselben Stelle vorgenommen werden. Bei der Punktion muss streng aseptisch vorgegangen werden und die Bewegungen müssen präzise und geschickt sein, um eine erfolgreiche Punktion in einem Durchgang zu erreichen und die Nadel und den Infusionskatheter fest zu fixieren. Menschen, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, sollten dazu angehalten werden, ihre unteren Gliedmaßen im Bett zu bewegen, tief durchzuatmen und zu husten. Bei Bedarf sollten Pflegekräfte den Patienten bei der Durchführung passiver Übungen helfen, um einer tiefen Venenthrombose vorzubeugen. Prävention erfordert Folgendes:

1. Reinigung

Waschen Sie Ihre Füße täglich mit warmem Wasser und einer neutralen, milden Seife und trocknen Sie sie gründlich mit einem Handtuch ab, insbesondere zwischen den Zehen. Wischen Sie vorsichtig, um Kratzer auf der Haut und die Entstehung von Geschwüren zu vermeiden.

2. Feuchtigkeitsspendend für die Haut

Um feuchte Füße möglichst zu vermeiden, sollten Sie Baumwollsocken mit guter Feuchtigkeitsaufnahme und Schuhe mit guter Atmungsaktivität tragen und diese täglich wechseln. Vermeiden Sie das Tragen von Segeltuch- oder Gummischuhen, da Ihre Füße leicht schwitzen. Beugen Sie dem Austrocknen der Haut vor und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Wenn die Füße zu trocken sind, tragen Sie eine dünne Schicht Lanolin oder ein wasserhaltiges Gleitmittel auf und wischen Sie die Haut sanft ab. Vermeiden Sie die Verwendung von Lotionen, die Alkohol oder Duftstoffe enthalten.

3. Sicherheit

Traumata und Kompressionen des peripheren Gewebes sollten so weit wie möglich vermieden werden. Bestehen Sie darauf, das Gehen auf ebenem Boden ohne Hindernisse zu üben. gehen Sie nicht durch überfüllte Menschenmengen; Tragen Sie lockere und bequeme Schuhe, keine hohen Absätze und tragen Sie Schuhe, die Ihre Zehen nicht einklemmen. Vor dem Anziehen der Schuhe sollten Sie prüfen, ob sich Fremdkörper im Schuh befinden, nicht barfuß laufen und nachts Schutzsocken tragen; Vermeiden Sie im Sommer Mückenstiche, verwenden Sie juckreizstillende Mittel, wenn die Haut juckt, und kratzen Sie sich niemals mit den Händen. Beim Schneiden der Nägel sollten Sie die Zehennägel zunächst in warmem Wasser einweichen und anschließend mit einem Nagelknipser bei gutem Licht die Zehennägel flach schneiden. Patienten mit deformierten, verdickten oder diabetischen Nägeln sollten beim Schneiden ihrer Füße vorsichtiger sein. Zum Waschen der Füße eignet sich warmes Wasser mit etwa 32°C, um Verbrennungen vorzubeugen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Wärmflaschen oder elektrischen Heizmatratzen mit dem betroffenen Teil der Extremität. Achten Sie darauf, sich warm zu halten, setzen Sie die betroffene Stelle nicht der kalten Luft aus und waschen Sie Ihre Hände und Füße nicht mit kaltem Wasser und schwimmen Sie nicht in kaltem Wasser.

4. Üben

Körperhaltungs- und Fußgymnastikübungen können die Durchblutung fördern und den Aufbau eines Kollateralkreislaufs erleichtern. Patienten mit unzureichender Blutversorgung der unteren Gliedmaßen sollten darauf bestehen, regelmäßig Allen-Buerger-Übungen durchzuführen, um die Schmerzen in den betroffenen Gliedmaßen zu lindern, die Kollateralzirkulation in den betroffenen Gliedmaßen zu erhöhen und die unzureichende Blutversorgung der unteren Gliedmaßen zu verbessern. Die Methode ist folgende: Der Patient legt sich flach auf das Bett, hebt beide Unterschenkel um mehr als 45° an und bleibt so lange in dieser Position, bis die Haut an den Füßen blass wird. Dadurch kann das Blut aus den unteren Gliedmaßen abfließen. Das betroffene Glied sollte 30 bis 60 Sekunden lang hochgelagert werden. Der Patient setzt sich dann auf, wobei beide Unterschenkel unter dem Bett herunterhängen, während die Füße eine Adduktion, Abduktion oder Beugung und Streckung der Sprunggelenke durchführen. Bewegen Sie sich beim Training nicht zu viel oder zu schnell, bis die Haut der betroffenen Gliedmaße gerötet oder violett wird. Die Absenkzeit beträgt im Allgemeinen 2 bis 3 Minuten. Abschließend legt sich der Patient hin, ruht sich 1 bis 3 Minuten aus und wiederholt dann die oben genannten Übungen.

5. Fußhautuntersuchung

Beobachten Sie in einer gut beleuchteten Umgebung täglich sorgfältig und notieren Sie, ob Rötungen, Schwellungen, Blasen, Schwielen oder kleine Risse in der peripheren Haut vorhanden sind. Achten Sie auf Schwellungen, Rötungen, Verhärtungen und Schmerzen rund um die Blutgefäße.

Oben werden die Methoden zur Vorbeugung von Venenentzündungen vorgestellt. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Ich bin davon überzeugt, dass jeder die oben genannten vorbeugenden Maßnahmen beherrschen kann. Durch mehr Achtsamkeit im Leben kann das Krankheitsrisiko gesenkt werden und geheilte Patienten können einen Rückfall der Krankheit vermeiden. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung!

<<:  Häufige Arzneimittelfaktoren für Phlebitis

>>:  Wie können junge Menschen einer Venenentzündung vorbeugen?

Artikel empfehlen

Warum kommt es nach der Menstruation zu Blutungen?

Frauen müssen während ihrer Periode auf viele Din...

Wie man rheumatoide Arthritis behandelt

Wie behandelt man rheumatoide Arthritis? Die Beha...

Was sind die Symptome einer Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine Knochenerkrankung, die bei...

Häufige Ursachen für Hämorrhoiden

Langfristige Verstopfung kann ein Symptom für Häm...

Experten erklären, was eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung ist.

Im Alltag beeinträchtigt eine stenosierende Sehne...

Ist bei Gallensteinen eine Operation notwendig?

Ist bei Gallensteinen eine Operation notwendig? 1...

Welche Faktoren verursachen X-förmige Beine?

Jeder von uns möchte ein gesundes Leben führen, d...

Diagnosemethoden für leichte Brustknoten

Bei vielen Frauen werden nach der Untersuchung Kn...

Das beste Krankenhaus zur Behandlung von Ventrikelseptumdefekten

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...

Welche Schäden können Brustzysten bei Frauen verursachen?

Wie wir alle wissen, sind Frauen eine besondere G...

Kann eine immunbedingte Lebererkrankung geheilt werden?

Ob eine immunbedingte Lebererkrankung heilbar ist...

Wie behandelt man ein Leberhämangiom?

Egal an welcher Krankheit Menschen leiden, es gib...