Viele Menschen kennen Krampfadern sehr gut und wissen, dass die typischen Symptome darin bestehen, dass die Blutgefäße höher liegen als die Hautoberfläche und häufig Juckreiz auftritt. Laut Experten entstehen Krampfadern meist durch langes Stehen oder eine immer gleiche Körperhaltung. Wissen Sie also, welche Tests bei Krampfadern in der klinischen Praxis erforderlich sind? Welche Untersuchungen sollten bei Krampfadern durchgeführt werden? 1. Zu Beginn treten möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf. Manche Patienten verspüren häufig ein Schweregefühl, Schwellungen, Schmerzen und Müdigkeit in der betroffenen Gliedmaße, die durch Ruhe gelindert werden können. 2. Die oberflächlichen Venen in der Wade der betroffenen Extremität wölben sich allmählich vor und weiten sich, manchmal kräuseln sie sich zu einer Kugel oder Zyste, was besonders nach dem Aufstehen deutlich wird und nach dem Anheben des Beins verschwindet. 3. Bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf kann es zu Pigmentflecken, Juckreiz und Ekzemen auf der Haut des Unterschenkels und des Knöchels kommen. Bei manchen Patienten kann es zu einer Thrombophlebitis kommen, die sich durch lokale Rötungen, Schwellungen, harte Knoten, Druckempfindlichkeit und Krampfadern äußert, die leicht beschädigt werden und bluten oder sich infizieren und Geschwüre bilden. Symptome von Krampfadern: Erweiterung, Krümmung und Verlängerung des Samenvenenplexus werden als Varikozele bezeichnet. Die Erkrankung tritt häufiger bei jungen Menschen auf, meist im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Die Inzidenzrate beträgt etwa 15 %, wobei 99 % der Betroffenen auf der linken Seite und etwa 1 % auf beiden Seiten auftreten. 4. Die Diagnose kann anhand der typischen Symptome während des Anfalls gestellt werden. Die Hauttemperatur der Finger wurde gemessen, nachdem die Hände 20 Sekunden lang in Eiswasser getaucht wurden. Dabei zeigte sich, dass die Wiedererwärmungszeit verlängert war (normalerweise etwa 15 Minuten). Darüber hinaus sollten auf Grundlage der in der Krankengeschichte angegebenen verwandten Erkrankungen entsprechende klinische Untersuchungen und Laboruntersuchungen durchgeführt werden, um die Diagnose der Ursache zu erleichtern und die richtige klinische Behandlung einzuleiten. Viele Patienten mit Krampfadern stehen vor folgendem Problem, wenn sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen: Welche Untersuchungen sollten bei Krampfadern durchgeführt werden? Um Ihre Beschwerden zu lösen, haben wir die oben stehenden Informationen zu den Untersuchungen, die bei Krampfadern durchgeführt werden sollten, zusammengestellt und hoffen, dass diese für Sie hilfreich sein werden. |
<<: Methoden zur Untersuchung auf Varikozele
>>: Wie prüft man Krampfadern richtig?
Obwohl eine Lendenmuskelzerrung eine sehr häufige...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Fa...
Ob Mann oder Frau, gut oder schlecht, erfolgreich...
Experten weisen darauf hin, dass die zervikale Sp...
Es gibt ein weit verbreitetes Phänomen im Leben, ...
In den letzten Jahren hat die Schädlichkeit von K...
Kennen Sie die Merkmale eines Bandscheibenvorfall...
Welche Gefahren birgt eine Knochenhyperplasie? We...
Eine zervikale Spondylose kommt im Leben häufig v...
Jeder möchte ein gesundes Leben führen, doch es g...
Angesichts der hohen Zahl an Brusterkrankungen sc...
Was sind die Hauptursachen für Rachitis? Rachitis...
Da die Lendenmuskulatur im Alltag stark beanspruc...
Die Behandlung von Krampfadern umfasst hauptsächl...
Hämorrhoiden sind ein weit verbreitetes Problem, ...