Während der Behandlung stoßen die Patienten häufig auf Unklarheiten, die ihre Genesung erheblich beeinträchtigen. Beispielsweise ist ein Darmverschluss eine Krankheit. Wie kann also ein Darmverschluss geheilt werden? Der folgende Inhalt stellt eine Einführung in bestimmte Behandlungsmethoden dar. Ich hoffe, es kann Freunden in Not helfen. 1. Führen Sie eine gastrointestinale Dekompression durch: Dies ist eine sehr verbreitete Linderungsmethode. Nach der Diagnose dieser Krankheit sollte auf die Verringerung der Bauchblähung geachtet werden. Daher müssen Patienten auf ihre Ernährung achten, um eine Blähungen des Darms zu vermeiden und leichter verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Lindert effektiv die gastrointestinale Dekompression. Dadurch wird die Durchblutung der Darmwand gefördert. Verbessern Sie die Atemfunktion. 2. Flüssigkeitstherapie: Sie hängt von Ort und Zeitpunkt des Auftretens des Darmverschlusses ab. Nach Vorliegen des Testergebnisses sollten Elektrolyte ergänzt werden, um Flüssigkeitsverlust zu vermeiden. Der Schwerpunkt sollte auf der Flüssigkeitsergänzung liegen. Bei Patienten mit schwerer Dehydration kann eine angemessene Flüssigkeitszufuhr dazu beitragen, die Darmstrangulation zu verbessern. Auf den Flüssigkeitsersatz sollte ein Plasma- und Vollblutersatz folgen. 3. Antibiotikabehandlung: Bei einem einfachen Darmverschluss ist eine Behandlung mit Antibiotika nicht notwendig. Bei einem eingeklemmten Darmverschluss müssen die Patienten diesen jedoch mit Medikamenten behandeln, um eine kontinuierliche Bakterienvermehrung zu verhindern, die leicht zu Nekrosen im Darm führen kann. 4. Nehmen Sie eine ernährungsunterstützende Behandlung in Anspruch: Viele Patienten möchten nach Ausbruch der Krankheit nichts essen, was leicht zu Nährstoffmängeln und einer geringen Immunität führen kann, was der Genesung von der Krankheit nicht förderlich ist. Bei der Ernährungsunterstützungsbehandlung handelt es sich hauptsächlich um eine intravenöse Ernährung, die den Magen-Darm-Trakt mit Nährstoffen versorgen kann. Als Darmverschluss wird jede Behinderung des Darmdurchgangs bezeichnet, die aus irgendeinem Grund auftreten kann. Es handelt sich um einen der häufigsten chirurgischen Notfälle. Manchmal ist ein akuter Darmverschluss schwer zu diagnostizieren, die Krankheit schreitet schnell voran und führt oft zum Tod. Die derzeitige Sterblichkeitsrate liegt im Allgemeinen bei 5 % bis 10 % und bei Patienten mit einem eingeklemmten Darmverschluss bei 10 % bis 20 %. Ein Ungleichgewicht des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts sowie das hohe Alter des Patienten in Kombination mit einer Herz-Lungen-Insuffizienz sind häufig die Todesursachen. Bei dieser Erkrankung sollten einige Behandlungsmethoden beachtet werden, darunter Flüssigkeitstherapie, gastrointestinale Dekompressionstherapie, Ernährungsunterstützungstherapie und umfassende Konditionierung. |
<<: Häufige Symptome einer Urethritis
>>: Wie man einen Darmverschluss heilt
Brustzysten können durch die chinesische Medizin ...
Die Ursache von Hämorrhoiden kann mit der Sitzhal...
Harnwegsinfektionen kommen bei kleinen Mädchen re...
Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung,...
Manche Frauen sind nach der Schwangerschaft besti...
Ich glaube, jeder sollte über die Überlastung der...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Im wirklichen Leben sollte eine genaue Untersuchu...
Da Patienten mit Gallenblasenpolypen mehr Galle a...
Meniskusverletzungen werden meist durch Torsionsk...
Liebessaft, eine geheimnisvolle Flüssigkeit. Gena...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Harnwegsinfek...
Heutzutage kommt es im Alltag häufig zu Knochenbr...
Das Auftreten einer Osteomyelitis hat schwerwiege...
Osteoporose kann in primäre und sekundäre Formen ...