Können Gallensteine ​​wiederkehren?

Können Gallensteine ​​wiederkehren?

Können Gallensteine ​​wiederkehren? Bei dieser Erkrankung muss unbedingt auf die Behandlungszeit geachtet werden. Viele Menschen wissen nicht, wie sie die Krankheit gründlich behandeln können, und sie hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Patienten. Lassen Sie uns also herausfinden, ob die Gallensteine ​​wiederkehren!

Nach der Entfernung der Gallenblase kann bei vielen Patienten die Galle nur noch im Gallengang verbleiben, wodurch sich das Volumen des Gallengangs vergrößert und dieser sich langsam ausdehnt. Die ursprüngliche Gallenflüssigkeit des Gallengangs wird geschwächt, was zu einer Ansammlung von Gallenflüssigkeit führt, die wiederum die Bildung von Gallengangsteinen begünstigt, einem der Faktoren für das Wiederauftreten von Gallenblasensteinen. Patienten mit Gallensteinen neigen nach einer chirurgischen Behandlung zu Komplikationen wie Cholezystitis oder Gallengangsverschluss, was günstige Bedingungen für die Bildung von Gallengangsteinen schafft.

Der wichtigste Punkt im Zusammenhang mit dem Wiederauftreten von Gallensteinen besteht darin, dass die Patienten nach der Operation nicht auf ihre Ernährung und ihren Lebensstil achten oder die Ernährungsaspekte bei Gallensteinen nach der Behandlung vergessen. Bei einem großen Teil der Patienten sind wiederkehrende Gallensteine ​​auf eine unregelmäßige Ernährung zurückzuführen. Wenn Patienten nach der Operation nicht darauf achten, ihre unregelmäßigen Lebensgewohnheiten zu ändern, besteht die Gefahr, dass sie immer wieder Gallensteine ​​bekommen!

Was kann man tun, um Patienten mit Gallensteinen zu helfen?

1. Achten Sie auf Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene: Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Rohverzehr und spülen Sie es anschließend mit kochendem oder kaltem Wasser ab, um die Aufnahme von Spulwürmern und Pestizidrückständen zu verhindern. Gewöhnen Sie sich an, abgekochtes Wasser statt Rohwasser zu trinken.

2. Essen Sie mehr vitaminhaltige Lebensmittel: wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Spinat, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen.

3. Verwenden Sie Pflanzenöl zum Kochen: Die Gerichte, die Sie essen, werden hauptsächlich gedünstet, geschmort und gedämpft.

4. Ernähren Sie sich ausgewogen: Essen Sie mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Walnüsse, schwarzen Pilz, Seetang, Algen usw.

5. Essen Sie mehr Nahrungsmittel mit gallenbildender Wirkung: Nahrungsmittel, die die Gallensekretion fördern und den Gallengangsschließmuskel entspannen können, wie Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (brühen Sie daraus Tee und trinken Sie ihn langsam).

6. Essen Sie trockene Mahlzeiten: Halten Sie Ihren Magen nicht zu lange leer.

7. Achten Sie darauf, sich nicht zu erkälten und halten Sie sich rechtzeitig warm. Die Raumtemperatur sollte angemessen sein, da Erkältungen die Abwehrkräfte des Körpers schwächen und akute Schübe auslösen können. Gleichzeitig ist es nicht ratsam, zu viel zu essen, insbesondere nicht zu viel zu essen, da dies leicht die Sekretion großer Mengen Galle und eine starke Kontraktion der Gallenblase fördern kann, was zu Entzündungen, Koliken usw. führen kann.

<<:  Sind wiederkehrende Gallensteine ​​ernst?

>>:  Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf?

Artikel empfehlen

Wie man ein Leberhämangiom vollständig behandelt

Wie behandelt man ein Leberhämangiom? Vielen Mens...

Welche Lebensmittel sind gut bei Arthrose

In unserem Umfeld leiden viele Menschen an Arthro...

Die Symptome von Hämorrhoiden sind offensichtlich

Heutzutage sind Menschen aufgrund verschiedener F...

Häusliche Pflege bei Venenthrombose der unteren Extremitäten

Welche Methoden der häuslichen Pflege gibt es für...

Frühe Symptome einer oberflächlichen Venenentzündung

Die frühen Symptome einer oberflächlichen Venenen...

Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Der pathophysiologische Prozess der zervikalen Sp...

Welche Symptome treten bei Harninkontinenz auf und worauf sollten Sie achten?

Auf welche Symptome sollten Sie achten, wenn Sie ...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Unter den Darmerkrankungen ist der Darmverschluss...

Ist Kniearthrose lebensbedrohlich?

Kniearthrose kommt bei Menschen mittleren und höh...

Lebensmittel, die bei Vaskulitis helfen

Weil wir in unserem Leben viele schlechte Angewoh...

So erkennen Sie Brustzysten

Klinisch sind Schmerzen und Knoten die typischen ...

Was sind die Symptome einer Mastitis?

Mastitis bezeichnet eine Entzündung des Brustgewe...

Was ist das beste Medikament gegen Urethritis?

Im Alltag leiden viele Menschen an einer Harnröhr...