Warum treten Gallensteine immer wieder auf? Viele Menschen leiden unter Gallensteinen und haben große Schmerzen, wissen jedoch nicht, dass die Krankheit wiederkehren kann, wenn sie nicht behandelt wird. Wie können wir das verhindern? Lassen Sie uns verstehen, warum Gallensteine immer wieder auftreten! Wenn ein Gallensteinbefall auftritt und Schmerzen auftreten, sollte der Patient Bettruhe einhalten, geistig und körperlich ruhig bleiben und niemals ungeduldig werden, denn je ungeduldiger er ist, desto schlimmer ist die Situation. Wenn die Schmerzen wirklich unerträglich sind, können wir Schmerzmittel spritzen und bei leichtem Fieber Antibiotika einsetzen. Die Dosierung der Antibiotika muss jedoch gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen. Bei starken Schmerzen im rechten Oberbauch verlangen wir von dem Patienten Fasten und ausschließlich Wassertrinken. 1. Die Gallenblase wird entfernt, die Galle ist jedoch noch vorhanden. Die Gallenblase speichert Galle, die Galle verschwindet jedoch nicht, wenn die Gallenblase entfernt wird. Tatsächlich ist die Galle noch vorhanden, da sie weiterhin zur Unterstützung der Verdauung benötigt wird, aber die Galle hat ihren Arbeitsplatz gewechselt. Galle kann sich im Gallengang befinden und durch eine Cholezystektomie wird lediglich eine Stelle entfernt, an der sich leicht Steine bilden. Solange lithogene Galle vorhanden ist, können sich unter den gegebenen Bedingungen Steine in anderen Teilen des Gallengangs bilden. 2. Nachdem bei vielen Patienten die Gallenblase entfernt wurde, kann die Galle nur im Gallengang verbleiben, wodurch das Volumen des Gallengangs zunimmt und dieser sich langsam ausdehnt. Die ursprüngliche Gallenflüssigkeit im Gallengang wird geschwächt, was zu einer Ansammlung von Gallensteinen führt, die wiederum die Bildung von Gallensteinen begünstigen, einem der Faktoren für das Wiederauftreten von Gallenblasensteinen. 3. Patienten mit Gallensteinen neigen nach einer chirurgischen Behandlung zu Komplikationen wie Cholezystitis oder Gallengangsobstruktion, was günstige Bedingungen für die Bildung von Gallengangsteinen schafft. 4. Der wichtigste Punkt beim Wiederauftreten von Gallensteinen ist, dass die Patienten nach der Operation nicht auf ihre Ernährung und ihren Lebensstil achten oder die Ernährungsaspekte bei Gallensteinen nach der Behandlung vergessen. Bei einem großen Teil der Patienten sind wiederkehrende Gallensteine auf eine unregelmäßige Ernährung zurückzuführen. Wenn Patienten nach der Operation nicht darauf achten, ihre unregelmäßigen Lebensgewohnheiten zu ändern, besteht die Gefahr, dass sie immer wieder Gallensteine bekommen! Es ist ratsam, mehr frisches Obst und Gemüse sowie fett- und cholesterinarme Lebensmittel zu essen, wie etwa Pilze, Champignons, Sellerie, Sojasprossen, Seetang, Lotuswurzeln, Fisch, Kaninchenfleisch, Hühnchen, frische Bohnen usw. Es ist ratsam, Kochmethoden wie Kochen, Dämpfen, Schmoren, Pfannenrühren, Mixen, Blanchieren und Dünsten anzuwenden und Kochmethoden wie Braten, Frittieren, Rösten und Räuchern zu vermeiden. |
<<: Können Gallensteine wiederkehren?
>>: Eine langfristige Behandlung von Gallensteinen ist sehr schädlich
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist eine de...
Die akute Blinddarmentzündung ist eine der häufig...
Bei Plattfüßen handelt es sich um eine Erkrankung...
Viele Menschen verspüren normalerweise Schmerzen ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Wie kann man Osteoporose im Leben behandeln? Ich ...
Trichterbrust ist eine seltene angeborene familiä...
Viele Patientinnen klagen während der Schwangersc...
Kinder mit perianalen Abszessen erholen sich norm...
Kleid: Reserviert Manche Leute sagen, dass der na...
Viele Freundinnen kennen ihre Menstruationsdaten ...
Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...
Osteoporose kann in jedem Alter auftreten, am anf...
Möchten Sie wissen, ob Sie Hämorrhoiden haben? Ma...
Kann Farbdoppler-Ultraschall ein Hämangiom in der...