Kurze Analyse der Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Kurze Analyse der Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Als orthopädische Erkrankung mit relativ hoher Inzidenz gefährdet der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Gesundheit vieler Menschen und verursacht bei vielen Menschen großes Leid. Hier erzähle ich Ihnen etwas über die Ernährungshinweise für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule .

Im Allgemeinen sind die üblichen Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule:

1. Vermeiden Sie Übergewicht: Medizinforscher haben mithilfe radioaktiver Isotope die Struktur des menschlichen Körpers untersucht und festgestellt, dass das Nettokörpergewicht (Gewicht ohne Fett) mit zunehmendem Alter abnimmt, in der Realität jedoch mehr ältere Menschen dick als dünn sind. Da übermäßiges Übergewicht auch bei Menschen mittleren und höheren Alters eine der Hauptursachen für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen ist, sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ihre Ernährung entsprechend einschränken, ihr Gewicht halten und Übergewicht vermeiden.

2. Kontrollieren Sie die Gesamtkalorienzufuhr: Dies ist auch eine allgemeine Ernährungsaspekte für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn Qualität und Quantität der Ernährung nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden können, ist Fettleibigkeit die unvermeidliche Folge.

3. Mit dem Rauchen aufhören: Immer mehr Daten zeigen, dass Rauchen eine der Ursachen für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich ist und die Wirkung der Behandlung beeinträchtigt. Dies ist auch ein wichtiger Aspekt bei der Ernährung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

4. Kalzium ist der Hauptbestandteil der Knochen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten daher ausreichend Kalzium über die Ernährung aufnehmen. Es versteht sich von selbst, dass die Knochen während der Wachstumsphase und sogar nach dem Erwachsenenalter weiterhin Stoffwechselprozesse durchführen müssen. Darüber hinaus wirkt Calcium beruhigend und kann Schmerzen lindern. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören: Fisch, Milch, Joghurt, Sesamsamen, dunkelgrünes Gemüse und Seetang. Vitamin-B-reiche Lebensmittel: grober Reis, polierter Reis, Sojabohnen, Erdnüsse, Sesamsamen und dunkelgrünes Gemüse.

5. Der Faserring der Bandscheibe wird durch Bindegewebe gebildet, und die Bildung von Bindegewebe ist untrennbar mit Vitamin C verbunden. Daher ist Vitamin C in der Ernährung von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unverzichtbar. Vitamin-C-reiche Lebensmittel: Süßkartoffeln, Kartoffeln, Raps, grüne Paprika, grüne und weiße Radieschenblätter, Raps, Blumenkohl, Kohl, Sellerie, Erdbeeren, süße Kakis, Zitronen und Orangen.

Oben finden Sie eine Erläuterung der Ernährungsaspekte für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zur Ernährung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Experten zeigen Ihnen, wie Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erkennen

>>:  Eine kurze Analyse der Methoden und Vor- und Nachteile der chirurgischen Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Der Schaden der zervikalen Spondylose bei Frauen

Viele Menschen haben im Leben eine Vorstellung da...

Welches Gemüse sollte man bei Knochenhyperplasie essen?

Osteophyten sind das Wachstum von Knochenspornen ...

Können innere Hämorrhoiden vollständig geheilt werden?

Innere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...

So erkennen Sie eine Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vo...

Welches Krankenhaus in China eignet sich gut zur Behandlung von Gallensteinen?

Wenn eine Erkrankung wie Gallensteine ​​auftritt,...

Wie können Schwangere Ischias effektiv vorbeugen?

Auch Schwangere gehören zu einer Hochrisikogruppe...

Die Ursache der Skoliose bei Kindern ist leicht zu ignorieren

Skoliose ist eine relativ häufige Erkrankung bei ...

Wie behandelt man Krampfadern in den Beinen am besten?

Für Krampfadern in den Beinen, einer häufigen Ven...

So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung im Daumen

Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung des...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Zu den Symptomen einer frühen Rachitis gehören Schlafstörungen

Bei Kindern unter drei Jahren treten Rachitissymp...

Warum leiden Menschen an Krampfadern?

Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung. Ic...

Die Hauptsymptome der rheumatoiden Arthritis

Arthritis ist klinisch gesehen eine Art orthopädi...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...