Generell gibt es viele Möglichkeiten, Krankheiten zu untersuchen, einige Methoden sind jedoch genauer, andere wiederum nicht so genau. Dies zeigt, wie wichtig die Wahl der Untersuchungsmethode ist. Brustzysten sind eine Erkrankung, bei der es häufiger zu Fehldiagnosen kommt. Heute sprechen wir über die effektiveren Untersuchungsmethoden für Brustzysten. Eine Brustzyste, auch Milchstau genannt, entsteht durch den unzureichenden Milchabfluss aus einem Drüsenlappen während der Stillzeit, was zu einer Ansammlung von Milch in der Brust führt. Die wichtigste klinische Manifestation ist ein Tumor in der Brust, der häufig fälschlicherweise als Brusttumor diagnostiziert wird. Es gibt viele Möglichkeiten, Brustzysten zu behandeln. Handelt es sich um eine einzelne Zyste, wird der Arzt höchstwahrscheinlich eine Akupunkturaspiration durchführen, bei der das Wasser mit einer Nadel herausgezogen wird. Die wirksamste Untersuchungsmethode bei Brustzysten ist: 1. Mehrfache Feinnadelaspirationszytologieuntersuchung Es ist von großem Wert bei der Diagnose einer Epithelhyperplasie. In Kombination mit der Positionierungspunktionsbiopsie unter Röntgendurchleuchtung ist die diagnostische Genauigkeit sehr gut. Bei Verdacht auf Krebs hängt die endgültige Diagnose jedoch von Gewebeschnitten ab. 2. Ultraschall Typ B Die Diagnosegenauigkeit bei Knoten in der Brust liegt bei etwa 90 %. Im Ultraschall ist zu erkennen, dass im Hyperplasiebereich keine gleichmäßigen echoarmen Areale und keine echofreien Zysten vorhanden sind. B-Ultraschall eignet sich sehr gut zur Nachsorge von Brusthyperplasie-Erkrankungen und ist nicht traumatisch. Aufgrund der großen Unterschiede im Stand der Nachweistechnologie sollte diese mit der klinischen Diagnose kombiniert werden. 3. Infrarot-Wärmebildprüfung Dies beruht auf der Tatsache, dass der menschliche Körper über Infrarotstrahlung verfügt und dass bösartiges Brustkrebsgewebe schnell wächst, einen kräftigen Stoffwechsel hat und reicher an Blut ist als normales Gewebe, sodass es eine stärkere Infrarotstrahlung als normales Gewebe erzeugen kann. Mithilfe der Infrarot-Wärmebildtechnologie wird der Temperaturunterschied auf der Brustoberfläche in ein für das bloße Auge sichtbares Bild umgewandelt. 4. Mammographie Die Zyste erscheint als runde oder ovale Masse mit einer Dichte, die der des Brustgewebes ähnelt oder höher ist. Die Dichte im Inneren ist gleichmäßig, die Ränder sind glatt und die Grenzen zum umgebenden Gewebe sind klar. Gelegentlich sind eierschalenartige, fleckige Verkalkungen an der Zystenwand zu erkennen. Mit den oben vorgestellten Untersuchungsmethoden können Erkrankungen der Brustzysten präzise erkannt werden. Bei der Ernährung bei Brustzysten sollte darauf geachtet werden, weniger fetthaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen, Übergewicht vorzubeugen, die Einnahme östrogenhaltiger Medikamente möglichst zu vermeiden und den Missbrauch östrogenhaltiger Verhütungsmittel und Schönheitsprodukte zu unterbinden. Experten empfehlen den Patienten, häufig Seetang, Orangen, Mandarinenkuchen, Austern und andere Nahrungsmittel zu essen, die den Qi-Fluss fördern und Knötchen auflösen. |
<<: Symptome von weiblichen Brustzysten
Für Patienten ist eine rechtzeitige Behandlung ei...
Angeborene Herzfehler sind sehr gefährliche Erkra...
Wenn man verliebt ist, ist alles wunderbar. Die S...
Akupunktur kann als Methode zur Behandlung einer ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In der traditionellen chinesischen Medizin hat di...
Wirbelsäulendeformationen treten meist im lumbale...
Manche Patienten leiden aufgrund schlechter Leben...
Manche Leute sagen, dass man sich bei Knieschmerz...
In unserem Leben gibt es viele Krankheiten, die u...
Meniskusverletzungen kommen heutzutage immer häuf...
Knochenhyperplasie an sich ist eine Krankheit, mi...
Apropos Harnwegsinfektion: Dies ist eine sehr häu...
Obwohl Costochondritis in der klinischen Praxis e...
Die häufigste Verletzung der Taille ist eine Zerr...