Nierensteine entwickeln sich typischerweise über einen längeren Zeitraum und sind in den letzten Jahren häufiger aufgetreten. Die Ursachen können eine falsche Ernährung, zu wenig Wasseraufnahme usw. sein. 1. Ursache: Nimmt der Patient über einen längeren Zeitraum stark purinhaltige Nahrung zu sich oder trinkt er übermäßig viel, kommt es zu einem Anstieg der Harnsäurewerte und einer erhöhten Nierenbelastung, wodurch sich Nierensteine bilden können. Wenn der Patient nicht genügend Wasser trinkt, kann dies außerdem zu einer Konzentration des Urins und zur Bildung von Nierensteinen führen. Im Alltag sollten wir auf eine vernünftige Ernährungsstruktur achten, viel Wasser trinken, um die Ausscheidung zu fördern, und langes Zurückhalten des Urins vermeiden. 2. Symptome: Bei Nierensteinen können Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten, insbesondere verschlimmern sich die Schmerzen nach körperlicher Aktivität. Begleitend treten Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auf und in schweren Fällen kann es zu Hämaturie kommen. Es wird empfohlen, rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. 3. Behandlungsmethode: Kleinere Nierensteine können durch die Auflösung von Medikamenten, beispielsweise durch die Einnahme von Kaliumnatriumcitrat-Granulat, gelindert werden. während größere Nierensteine eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie erfordern. Während des Eingriffs führt der Arzt eine umfassende Untersuchung des Körpers durch, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Auch nach der Operation müssen Sie auf Ruhe, eine gute Einstellung und vernünftige Essgewohnheiten achten. Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der Harnwege und ihr Auftreten hängt eng mit den persönlichen Lebensgewohnheiten zusammen. Wir sollten im Alltag einen gesunden Lebensstil pflegen und dem Auftreten dieser Krankheit aktiv vorbeugen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. |
<<: Wie entstehen Nierensteine? Worauf Sie achten sollten
>>: Worauf ist bei der Nachbehandlung nach minimalinvasiver Nierensteinchirurgie zu achten?
Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen...
Die Häufigkeit von Nierensteinen nimmt in der heu...
Wie bei anderen Frakturen ist das Hauptsymptom ei...
Die wiederkehrenden Symptome einer Frozen Shoulde...
Eine zervikale Spondylose wird hauptsächlich durc...
Blasenentzündung ist eine sehr häufige klinische ...
Meniskusschäden entstehen oft durch übermäßige kö...
Egoistische Männer mögen keine Verhütungsmittel. ...
Zervikale Spondylose ist zu einer weit verbreitet...
Warum werden Menschen krank? Es muss einen Grund ...
Der Schlüssel zur Osteoporose liegt in der Präven...
Weichteilverletzungen kommen im Leben relativ häu...
Beim Liebesspiel sind die Gedanken der Männer nor...
Wir haben wahrscheinlich alle schon von Aneurysme...
Wenn eine Frozen Shoulder auftritt, beeinträchtig...