Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen Blasenentzündungen. Etwa 50 bis 70 % aller Harnwegsinfektionen sind Blasenentzündungen. Was sind also die Symptome einer Blasenentzündung? Der Herausgeber gibt Ihnen unten eine detaillierte Einführung und hofft, Patienten dabei zu helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.

Akute Blasenentzündung: Die Blasenschleimhaut ist verstopft, ödematös, geschwürig und blutet, und der Dreiecksbereich ist am deutlichsten zu erkennen. Es kommt häufig bei Frauen vor, insbesondere bei Frischverheirateten und während der Schwangerschaft. Der Beginn ist plötzlich und geht mit Harndrang, Harndrang und Schmerzen am Ende des Wasserlassens sowie terminaler Hämaturie einher. Bei einigen (akute hämorrhagische Zystitis) kommt es zu einer vollständigen Hämaturie. Wenn die systemischen Symptome offensichtlich sind und Rückenschmerzen und Fieber auftreten, bedeutet dies, dass eine Pyelonephritis oder eine andere akute Infektion vorliegt. Einige Patienten haben möglicherweise leichte Rückenschmerzen. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig kein Fieber und keine Leukozytose im Blut auf und die systemischen Symptome sind mild oder fehlen. Manche Patienten fühlen sich müde. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist kurz. Bei rechtzeitiger Behandlung verschwinden die Symptome normalerweise nach etwa einer Woche.

Chronische Blasenentzündung: Durch eine wiederholte Infektion über einen längeren Zeitraum kann es zu einer Fibrose der Blasenwand und einer Verringerung der Blasenkapazität kommen. Die Symptome sind die gleichen wie bei akuten Erkrankungen, jedoch milder. Die Behandlung ist schwieriger. Neben der Einleitung einer akuten Blasenentzündung sollte der Schwerpunkt auf der Beseitigung der Obstruktion und der Beseitigung der primären Läsion liegen. Was sind die Symptome einer Blasenentzündung? Eine chronische Blasenentzündung geht häufig mit Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren einher und ist keine einfache Blasenentzündung.

Bei einer Blasenentzündung gibt es drei Infektionswege: Aufsteigende Infektion. Bakterien gelangen häufiger über die Harnröhre in die Blase. absteigende Infektion. Es handelt sich um eine Infektion, die durch Bakterien verursacht wird, die in der Niere über den Harnleiter mit dem Urin in die Blase gelangen. lokale Direktinfektion. Nach einer Zystostomie und anderen Erkrankungen dringen Bakterien durch die Fistel direkt in die Blase ein und verursachen eine Infektion. Wir müssen diese weiterhin beachten und verstehen.

Nach der Lektüre der obigen Einleitung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Symptome einer Blasenentzündung hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich auf dieser Website ausführlich informieren.

<<:  Häufige klinische Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls

>>:  Welche Erkrankungen kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen?

Artikel empfehlen

Allgemeine Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen

Viele von uns haben schon von der Krankheit der i...

Warum erkranken Frauen häufiger an Arthritis als Männer?

Warum leiden Frauen häufiger an Arthritis als Män...

Kann eine lobuläre Hyperplasie durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung ...

Wie viel kostet eine MRT bei zervikaler Spondylose?

Die Frage der Krankenhausuntersuchungen und der M...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Vorsicht vor diesen gefährlichen Symptomen des Hallux valgus

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...

Was ist eine pathologische Fraktur?

Unter einer pathologischen Fraktur versteht man e...

Untersuchungsindikatoren für Spondylitis ankylosans

Um eine ankylosierende Spondylitis genau zu diagn...

Wie behandelt man Schmerzen im Knochensporn des linken Fußes?

Wie behandelt man Schmerzen im Knochensporn des l...

Was tun, wenn schwangere Frauen eine zervikale Spondylose haben?

Nachdem der Fötus ausgebildet ist und in der Endp...

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis?

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis? Diese Fr...

Rehabilitationsbehandlung bei Spondylitis ankylosans

Morbus Bechterew ist eine häufige chronische Erkr...

Sind Gallensteine ​​gefährlich?

Da der Druck im Privat- und Berufsleben zunimmt, ...