Im Allgemeinen werden Patienten mit Gallenblasenpolypen, die sich einer Cholezystektomie unterzogen haben und unter Bauchbeschwerden, Verdauungsstörungen oder dumpfen Schmerzen im Oberbauch leiden, behandelt und ihnen wird geraten, nach der Operation mehr auf die Erhaltung ihrer Gesundheit zu achten. Sie können sich auch für eine Ernährungstherapie entscheiden, die mit halbem Aufwand oft das doppelte Ergebnis erzielt. Hier sind zwei köstliche Breie, die Patienten mit zystischen Polypen bei der Genesung nach einer Operation helfen können: Chinesischer Yams- und Jujube-Porridge Zutaten: 150 Gramm Yamswurzel, 9 Datteln und 100 Gramm Reis. üben: 1. Die Yamswurzel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Entfernen Sie Verunreinigungen aus der Jujube und dem Reis, waschen Sie sie und legen Sie sie beiseite. 2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf und geben Sie Datteln und Reis hinein, um Brei zu kochen. Wenn der Brei halb gar ist, fügen Sie Yamsstücke hinzu und kochen Sie weiter, bis er fertig ist. Verzehrempfehlung: 1 bis 2 Mal täglich, kann über einen längeren Zeitraum gegessen werden. Wirksamkeit: Yam hat die Wirkung, Milz und Lunge zu stärken, die Nieren zu nähren und die Essenz zu festigen. Jujuben haben die Wirkung, das Herz zu stärken und das Qi wieder aufzufüllen, Magen und Milz zu nähren, das Blut zu nähren und den Geist zu beruhigen. Wird bei Verdauungsstörungen aufgrund einer Milz- oder Magenschwäche sowie bei Blähungen und Schmerzen nach einer Gallenblasenoperation angewendet. Taro und Porridge mit Schweinefleischstreifen Zutaten: 100 Gramm frische Taro, 60 Gramm mageres Schweinefleisch, 100 Gramm Maismehl. üben: ① Taro schälen, putzen und in kleine Stücke schneiden; Das magere Schweinefleisch in Stücke schneiden und beiseite legen. 2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf, streuen Sie das Reismehl hinein, nachdem das Wasser kocht (rühren Sie dabei um, damit nichts anbrennt), geben Sie dann das zerkleinerte Fleisch hinzu und kochen Sie den Brei zusammen. 3. Wenn der Brei halb gar ist, Tarowürfel hinzufügen und weiterkochen, bis er fertig ist. Verzehrempfehlung: Zweimal täglich einnehmen, kann über einen längeren Zeitraum gegessen werden. Wirksamkeit: Taro ist von Natur aus mild, hat einen süßen und würzigen Geschmack und hat die Wirkung, die Mitte zu regulieren und Qi wieder aufzufüllen, Schleim zu lösen und den Magen zu harmonisieren, Klumpen aufzuweichen und aufzulösen usw. Schweinefleisch hat die Wirkung, das Nieren-Yin zu nähren, das Leberblut zu nähren und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mais ist reich an Nährstoffen und hat eine magenregulierende und gehirnstärkende Wirkung. Wird bei Blähungen und Verdauungsstörungen nach einer Gallenblasenoperation verwendet. |
<<: Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Gallenblasenpolypen nach der Operation
Viele Menschen glauben, dass Osteoporose eine Kra...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens ha...
Einleitung: Manche Männer fühlen sich nach dem Se...
Knochen sind für die menschliche Gesundheit sehr ...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei...
Die Vorbeugung von Knochenspornen im Knie ist für...
Eine ankylosierende Spondylitis kann bei Menschen...
Was sind die Ursachen für Kopfschmerzen aufgrund ...
Osteomyelitis ist eine relativ häufige Knochenmar...
In den letzten Jahren sind unsere orthopädischen ...
Ist die Rezidivrate bei Hydrozephalus hoch? Diese...
Wie äußern sich die Schmerzen, die zu den Symptom...
Hallux valgus kommt bei Freundinnen sehr häufig v...
Welche Injektionen können Krampfadern behandeln? ...
Beeinflussen Gallenblasenpolypen die Schwangersch...