Was tun bei einer Verbrennung? Schnelle und schmerzfreie Heilung

Was tun bei einer Verbrennung? Schnelle und schmerzfreie Heilung

Obwohl nach einer Verbrennung eine schnelle und schmerzfreie Heilung nicht mit Sicherheit garantiert werden kann, können eine Reihe sinnvoller Maßnahmen ergriffen werden, um die Genesung zu beschleunigen und die Schmerzen zu minimieren. Dazu gehören schnelles Kühlen, das Entfernen festsitzender Gegenstände, Sauberkeit, die Vermeidung von Schäden, die Verwendung steriler Verbände usw. Im Einzelnen sind dies die folgenden:

1. Schnelles Kühlen: Nach einer Verbrennung besteht der erste Schritt darin, die Temperatur des verletzten Bereichs schnell zu senken, um Schmerzen und weitere thermische Schäden zu reduzieren. Die verletzte Stelle sollte sofort unter fließendem kaltem Wasser gespült oder mit einem Eisbeutel kalt komprimiert werden, normalerweise für 15–30 Minuten. Durch diesen Schritt kann die lokale Hitze wirksam reduziert und eine Verschlimmerung der Verbrennung verhindert werden.

2. Enge Gegenstände entfernen: Wenn sich enge Kleidung, Ringe, Uhren und andere Gegenstände auf der verbrannten Stelle befinden, sollten diese sofort und vorsichtig entfernt werden, um eine Behinderung der Blutzirkulation durch Schwellungen und eine Verschlimmerung der Verletzung zu vermeiden. Wenn Kleidung an der Wunde klebt, ziehen Sie nicht gewaltsam daran. Verwenden Sie stattdessen eine Schere oder ein anderes Werkzeug, um es vorsichtig aufzuschneiden.

3. Sauber halten: Die verbrannte Stelle sollte sauber gehalten werden, um eine Infektion zu vermeiden. Die Wunde kann vorsichtig mit milder Seife und Wasser gereinigt und anschließend vorsichtig mit einer sauberen Gaze oder einem Handtuch getrocknet werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Reizstoffen wie Alkohol und Jod, um eine Verschlimmerung der Schmerzen oder eine Schädigung der Haut zu vermeiden.

4. Schäden vermeiden: Nach Verbrennungen können Blasen entstehen. Um eine Infektion zu vermeiden, dürfen Sie die Blasen nicht mit scharfen Gegenständen aufstechen. Wenn die Blase von selbst platzt, verbinden Sie sie vorsichtig mit steriler Gaze, um die Wunde trocken zu halten.

5. Verwenden Sie sterile Verbände: Um die Wunde zu schützen und einer Infektion vorzubeugen, können Sie die verbrannte Stelle mit steriler Gaze oder feuchter, sauberer Gaze abdecken. Wechseln Sie den Verband regelmäßig und halten Sie die Wunde sauber und trocken.

Der Schlüssel zur Behandlung einer Verbrühung besteht darin, eine Infektion zu verhindern und je nach Schwere der Verbrennung geeignete Behandlungsmaßnahmen auszuwählen. Suchen Sie bei schweren Verbrennungen umgehend einen Arzt auf, um Verzögerungen zu vermeiden. Durch eine sinnvolle Behandlung können die Schmerzen gelindert und die Heilung der verbrannten Stelle beschleunigt werden.

<<:  Wie erholt man sich am schnellsten von Blasen nach Verbrennungen?

>>:  Welche Medikamente gegen Rückenschmerzen und Lendenmuskelzerrungen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Die häufigste Form der Synovitis ist die Kniesyno...

Welche Untersuchungen sind bei Knochenspornen nötig?

Manche Menschen verstehen die Untersuchungsgegens...

Hat jeder Hämorrhoiden?

Hat jeder Hämorrhoiden? Wie das Sprichwort sagt, ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Gallenblasenpolypen?

Ich glaube, jeder kennt Gallenblasenpolypen. Was ...

Was verursacht eine Myofasziitis im unteren Rückenbereich?

Eine Myofasziitis im unteren Rückenbereich wird i...

Wie lange sollte ich nach einer Analfistel-OP gehen?

Patienten mit einer Analfistel sollten nach der O...

Kann einer Sakroiliitis vorgebeugt werden?

Es gibt viele Patienten mit Sakroiliitis im Laufe...

Welche Tipps gibt es zur Linderung einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, unt...

Vorbeugung eines erneuten Auftretens der Frozen Shoulder im Winter

Wenn eine Frozen Shoulder auftritt, kann dies zu ...

Was sind die Symptome einer Kniearthrose und wie wird sie behandelt?

Bei Patienten mit Kniearthrose ist es notwendig, ...