Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Auch die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule treten im Leben sehr häufig auf. Welche sind also typischer? Lassen Sie uns im folgenden Artikel mehr darüber erfahren.

1. Einseitige Ischialgie ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren häufig plötzlich starke Rückenschmerzen, wenn sie sich bücken, etwa beim Zähneputzen oder wenn sie etwas vom Boden aufheben, und sind nicht in der Lage, ihren Rücken aufzurichten oder sich zu bewegen. Begleitend treten Ischialgiebeschwerden auf. Die Schmerzen strahlen über das Gesäß, die Oberschenkel und die hinteren Waden bis hin zu den Füßen aus. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang.

2. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören häufig zeitweise auftretende Schmerzen im unteren Rückenbereich, die immer wiederkehren. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben häufig Schmerzen im Gesäß.

3. Chronische und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken und Ischias sind häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben eine harte Lendenwirbelplatte, verspannte Muskeln und die Lendenwirbelregion kann nach links oder rechts vorstehen. Der Test zum Anheben der gestreckten Beine ist positiv, d. h., Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen nehmen zu, wenn die Beine um 20 bis 40 Grad angehoben werden.

4. Die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind eine Überempfindlichkeit gegenüber Schmerzen, die später nachlässt. Wenn die Nervenwurzeln im Lendenbereich betroffen sind, werden die Vorder- und Außenseite der Wade überempfindlich oder stumpf; Wenn die Wurzeln des Sakralnervs betroffen sind, kommt es zu einer Überempfindlichkeit oder Abstumpfung der Rückseite der Wade und der Außenseite des Fußes.

Oben wurde eine spezifische Beschreibung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gegeben. Ich glaube, dass dadurch jeder das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule besser verstehen kann. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Weichteilverletzungen können mit einigen Instrumenten untersucht werden

>>:  Häufigste Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ein Rückfall der Rachitis?

Viele Eltern sorgen sich um die Gesundheit ihrer ...

Kurzbeschreibung: Häufige Symptome von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen, auch als Gallenblasenprotrus...

Männer können diese verführerische Haltung der Frauen nicht ertragen

Viele Männer haben Fantasien über die Frauen, die...

Was Sie vor der Behandlung einer Brusthyperplasie beachten sollten

Die Vorbeugung einer Brusthyperplasie erfolgt im ...

Wie man frühe Arthritis behandelt

Es gibt keine spezifische medizinische Ursache fü...

Ursachen von Rachitis bei Kindern

Bei Rachitis handelt es sich um eine Vitamin-D-Ma...

Welche Symptome treten bei Neugeborenen angeborene Herzfehler auf?

Wenn ein Neugeborenes mit einem angeborenen Herzf...

Welche Sexstellungen gibt es während der Schwangerschaft?

Der Schwangerschaftsprozess dauert sehr lange. Wä...

Darf eine Patientin mit Arthrose schwanger werden?

Es liegt in der Natur der Frau, Kinder zu bekomme...

So beugen Sie einem Hallux valgus vor

Wie kann man einem Hallux valgus vorbeugen? Heutz...

Die 10 süchtig machendsten Frauentypen für Männer

Seien Sie eine erstklassige Frau mit Persönlichke...

Kennen Sie die Differentialdiagnose der lobulären Brusthyperplasie?

Viele Freundinnen haben vielleicht schon von der ...

Was verursacht Harninkontinenz bei Frauen?

Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürl...