Verbrennungen kommen sehr häufig vor und die Verwendung von Zahnpasta und Seife zur Behandlung von Wunden nach Verbrennungen ist unter vielen Bürgern von Chongqing ebenfalls üblich, da viele Menschen glauben, dass Zahnpasta die verbrannte Stelle kühlen und die Schwere der Verbrennung verringern kann. Aber wissen Sie es? Das Auftragen von Zahnpasta nach einer Verbrennung kann leicht zur Ansammlung von Exsudat führen, Bakterien vermehren und Infektionen auslösen, obwohl einige Zahnpasten bei leichten Verbrennungen wirksam sind. Zahnpasta kann jedoch weder die Durchlässigkeit der Blutgefäße verändern, noch Wunden schützen. Wie sollten wir also richtig mit Verbrennungen umgehen? Werfen wir heute einen Blick darauf. 1. Ansturm Spülen Sie die verbrannte Stelle vorsichtig ab oder lassen Sie sie etwa 10 bis 30 Minuten lang unter fließendem, sauberem, kaltem Wasser einweichen. Kaltes Wasser kann Wärme schnell ableiten und so Schäden an tiefem Gewebe reduzieren. Bei anhaltenden Schmerzen kann die Einweichzeit verlängert werden. Wenn kein kaltes Wasser verfügbar ist, verwenden Sie stattdessen eine harmlose kalte Flüssigkeit. Normales Leitungswasser enthält nur sehr wenige Bakterien und kann daher ohne Angst vor einer möglichen Infektion verwendet werden. Falls kein Leitungswasser vorhanden ist, kann auch Brunnenwasser oder Flusswasser verwendet werden. 2. Abheben Nach gründlichem Spülen und Einweichen die Kleidung vorsichtig in kaltem Wasser ausziehen. Sie können die Kleidung mit einer Schere aufschneiden, ziehen Sie die Kleidung jedoch niemals gewaltsam aus, um ein Aufplatzen der Blasen zu vermeiden. Denn die Blasenhaut hat bereits im Frühstadium von Verbrennungen eine schützende Wirkung auf die Wunde, kann Schmerzen lindern und die Exsudation verringern. Da die Brandstelle und die umliegenden Bereiche nach einer Verbrennung anschwellen, sollten Sie Ringe, Uhren, Gürtel, Schuhe oder andere enge Kleidungsstücke ausziehen, bevor die Brandstelle anschwillt. Dadurch soll verhindert werden, dass das Glied anschwillt und nicht mehr entfernt werden kann, was zu einer schlechten Durchblutung und schwereren Verletzungen führen kann. 3. Einweichen Wer unter deutlichen Schmerzen leidet, kann das kalte Wasserbad für weitere 10–30 Minuten fortsetzen. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Hauptwirkung in der Schmerzlinderung. Das Spülen im Frühstadium einer Verbrennung kann die Schwere der Verbrennung verringern und ist sehr wichtig. Bei Patienten mit großflächigen Verbrennungen, Kindern und älteren Menschen sollte jedoch auf die Eintauchzeit und die Wassertemperatur geachtet werden, um einen übermäßigen Abfall der Körpertemperatur zu vermeiden. 4. Abdeckung Verwenden Sie saubere oder sterile Gaze oder ein Baumwolltuch, um die Wunde abzudecken und zu sichern, um äußere Kontamination und Reizung zu reduzieren. Hilft, Wunden sauber zu halten und Schmerzen zu lindern. Bei Verbrennungen im Gesicht ist eine sitzende oder halbliegende Position geeignet. Schneiden Sie Löcher in Mund, Nase, Augen, Ohren und andere Teile des sauberen und sterilen Tuchs und bedecken Sie das Gesicht damit. 5. Senden Verlegung in ein spezialisiertes Krankenhaus für Brandverletzte zur weiteren Behandlung. |
>>: Wie viel kostet eine Hämangiomoperation? Können Hämangiome geheilt werden?
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine rel...
Heutzutage sind ältere Menschen anfällig für Kran...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Band...
Zervikale Spondylose ist nicht mehr nur eine Erkr...
Worauf sollte bei der Vorbeugung von Knochenbrüch...
Viele Menschen glauben, dass Arthritis kein Probl...
Arthritis ist eine häufige Gelenkerkrankung. Zu d...
Wir alle wissen, dass Krampfadern im Allgemeinen ...
Unter Belastungsinkontinenz versteht man den unwi...
Das Auftreten von Knochenbrüchen hat einen gewiss...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Wa...
Arthritis kann auch Gelenkschwellungen und Schmer...
Periarthritis der Schulter war schon immer eine s...
Arthritis ist eine Krankheit, die jeder kennt. Di...
Synovitis ist eine häufige Gelenkerkrankung, die ...