Eine komplexe Analfistel an sich ist ziemlich ernst. Wenn es nicht wirksam kontrolliert wird, führt es zu zahlreichen Komplikationen. Daher ist eine aktive Behandlung erforderlich. Es gibt viele Behandlungsmethoden. Sie können zwischen offener Wundbehandlung, physikalischer Therapie und minimalinvasiver Behandlung wählen. Sie können die für Ihren individuellen Zustand geeignete Methode auswählen und so schnell wie möglich genesen. Die Analfistel selbst ist eine relativ häufige anorektale Erkrankung, und es gibt eine Art davon, die als komplexe Analfistel bezeichnet wird. Es handelt sich um eine relativ schwere Erkrankung, die rechtzeitig behandelt werden muss. Wird die Erkrankung nicht so schnell wie möglich behandelt, kann es leicht zu Komplikationen kommen. Daher sind viele Menschen während der Behandlung besorgt. Kann beispielsweise eine komplexe Analfistel geheilt werden? 1. Kann eine komplexe Analfistel geheilt werden? <br/> Eine komplexe Analfistel ist relativ schwerwiegend und die Genesungszeit nach der Operation kann länger sein. Aber im Allgemeinen ist eine vollständige Heilung möglich, wenn die richtige Methode gewählt wird. Es dauert lediglich eine gewisse Zeit, bis die Wiederherstellung erfolgt. Bei diesem Vorgang müssen Sie grundsätzlich etwa 20 Tage warten, bis Sie sich erholt haben. Dieser Vorgang muss in Kombination mit der körperlichen Verfassung und Kondition des Einzelnen umfassend analysiert werden. 2. Wie behandelt man eine komplexe Analfistel? 1. Offene Wundbehandlung <br/>Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, komplexe Analfisteln zu behandeln. Zu den gängigen Behandlungsmethoden der modernen Medizin zählen Fistelresektion, hoch positionierte hängende Fäden, Inzision und Drainage, offene Wunden usw. Dieser Prozess bringt jedoch auch viele Nachteile und Komplikationen mit sich. In diesem Fall sind auch die umliegenden Bereiche entsprechend betroffen, sodass Sie sich aktiv behandeln lassen sollten. Die Behandlung muss auf den individuellen Zustand des Patienten abgestimmt sein. 2. Physikalisch-therapeutische Chirurgie <br/>Bei der Behandlung komplexer Analfisteln können Sie sich für physikalische Therapiemethoden entscheiden. Durch den Einsatz von Monitoren lässt sich der aktuelle Zustand effektiv erfassen, sodass der Behandlungseffekt schnell erzielt werden kann. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls geringer und Komplikationen können wirksam reduziert werden. Diese Methode hat eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, in der modernen Medizin zum Einsatz zu kommen und sehr gute Ergebnisse zu erzielen. 3. Minimalinvasive Chirurgie <br/>Mit der minimalinvasiven Technik HCPT können auch komplexe Analfisteln effektiv behandelt werden. Bei der minimalinvasiven Technologie wird ein Rektal-Fiberskop verwendet, um schnell in den Anus einzudringen. Über einen Monitor kann minimalinvasiv direkt die innere Öffnung geöffnet werden, wodurch die innere Öffnung der Analfistel trockengelegt und verschlossen wird. Die Lösung im Inneren kann dann schnell gereinigt werden. Auf diese Weise können die Bakterien im Stuhl nach der Defäkation innerhalb von 4 Wochen nicht in das Gewebe eindringen und es kommt nicht zu einer Infektion. Dadurch können Schmerzen wirksam gelindert und eine Genesung herbeigeführt werden. Während der gesamten Behandlung kommt es weder zu Blutungen noch zu Schmerzen. Es können schnelle Behandlungsergebnisse erzielt werden, es ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich und die Arbeit wird dadurch nicht beeinträchtigt. Nach der Behandlung ist ein Rückfall unwahrscheinlich. |