Wie kann man mit einer Spirale eine Schwangerschaft verhindern?

Wie kann man mit einer Spirale eine Schwangerschaft verhindern?

Jede Frau wird schwanger. Schwanger zu sein und ein Kind zu bekommen ist eine glückliche Sache, die eine vollständige Familie bilden kann. Das heißt aber nicht, dass Sie ohne Hemmungen Kinder bekommen können. Aufgrund der Familienplanung müssen Sie nach der Geburt bestimmte Verhütungsmaßnahmen ergreifen, um eine erneute Schwangerschaft zu verhindern. Die Spirale ist eine Verhütungsmethode, die viele Frauen wählen, da sie viele Probleme vermeiden kann. Viele verstehen jedoch nicht, wie sie als Verhütungsmittel funktioniert. Tatsächlich sollten sie auch auf ihre eigene körperliche Gesundheit achten. Wie kann man nach dem Einsetzen einer Spirale eine Schwangerschaft verhindern?

Das Einsetzen einer Spirale ist in meinem Land die am häufigsten verwendete langfristige Verhütungsmethode für Frauen im gebärfähigen Alter. Eine Spirale kann oft mehr als zehn Jahre im Körper verbleiben. Das Einsetzen einer Spirale selbst ist ein kleiner Eingriff, bei dem ein Fremdkörper in die Gebärmutterhöhle eingeführt wird. Der Körper braucht eine gewisse Zeit, um sich anzupassen.

Der wissenschaftliche Name des „Rings“ lautet Intrauterinpessar, abgekürzt IUD. Es wird in die Gebärmutterhöhle von Frauen im gebärfähigen Alter eingesetzt und dient der Abtreibung und Empfängnisverhütung durch mechanische Stimulation und Einwirkung chemischer Substanzen. Es hemmt den Eisprung nicht und beeinträchtigt das weibliche Hormonsystem nicht, wodurch die Nebenwirkungen allgemeiner medikamentöser Verhütungsmittel vermieden werden. Nach Jahren praktischer Verbesserungen sind die meisten der derzeit in der klinischen Praxis verwendeten IUPs kupferhaltige oder medikamentenhaltige IUPs. Die Stentmaterialien sind Kunststoff, Polyethylen, Memory-Legierung usw. und die Formen sind nicht einheitlich, einschließlich rund, T-förmig, V-förmig, Y-förmig und kettenförmig. Spiralen aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Formen haben ihre eigenen Eigenschaften und können daher für Frauen mit unterschiedlicher Konstitution und unterschiedlichen Bedürfnissen geeignet sein.

Normalerweise sollte sich eine Frau spätestens 3-7 Tage nach Ende der Menstruation eine Spirale einsetzen lassen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gebärmutterschleimhaut dünner und befindet sich im Wachstumsstadium, und die durch die Spirale verursachten leichten Schäden können schnell behoben werden. Darüber hinaus ist der Gebärmutterhals zu diesem Zeitpunkt enger, sodass er nach dem Einführen nicht so leicht abfällt. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie eine Woche vor dem Einsetzen der Spirale auf Geschlechtsverkehr verzichten. Wenn es zu einer ungewollten Schwangerschaft kommt und ein Schwangerschaftsabbruch erforderlich ist, kann unmittelbar nach dem Schwangerschaftsabbruch eine Spirale eingesetzt werden. Heutzutage ist die gleichzeitige Durchführung einer Abtreibung und der Einsetzung einer Spirale nicht nur praktischer für die Frau, sondern verringert auch ihre psychische Belastung. Wenn es während der Geburt eingesetzt wird, kann es im Rahmen der Nachuntersuchung 42 Tage nach der Entbindung platziert werden. Denn zu diesem Zeitpunkt hat die Gebärmutter im Wesentlichen wieder ihre normale Größe vor der Schwangerschaft erreicht, der Gebärmutterhals ist locker und das Einsetzen der Spirale ist einfacher. Gleichzeitig kann eine „versteckte Schwangerschaft“ ausgeschlossen werden, wenn nach der Entbindung das Sexualleben nicht wieder aufgenommen wurde. Wenn die Entbindung per Kaiserschnitt erfolgt, kann es während des Kaiserschnitts eingeführt werden. Wird die Spirale zu diesem Zeitpunkt eingesetzt, kann der Ring ohne zusätzliche Schmerzen und psychische Belastungen für die Patientin an der bestmöglichen Stelle in der Gebärmutter platziert werden. Zudem kann eine „versteckte Schwangerschaft“ nach der Entbindung vermieden werden. Darüber hinaus wird die Spirale bei einem Kaiserschnitt nicht durch die Scheide eingesetzt und der Kaiserschnitt selbst erfordert eine streng aseptische Vorgehensweise, sodass es nicht zu Infektionen kommt.

So verhindern Sie eine Schwangerschaft mit einer Spirale

Der Mechanismus einer Schwangerschaft beim Menschen besteht darin, dass der weibliche Eierstock eine Eizelle freisetzt, diese in der Ampulle des Eileiters befruchtet wird und sich dann im Eileiter zu einem Embryo (Morula) entwickelt. Der Embryo wird dann in die Gebärmutter freigesetzt, wo er sich einnistet und wächst. Bei der Empfängnisverhütung geht es darum, diese Schritte zu blockieren. Das Verhütungsprinzip der Intrauterinpessare (IUP) besteht darin, dass wenn sich ein Embryo in der Gebärmutter einnisten möchte, das sich ständig bewegende IUP an der Gebärmutterwand reibt und dadurch eine aseptische Entzündung der Gebärmutter verursacht. Dadurch wird eine Einnistung und normale Empfängnis des Embryos in der Gebärmutter unmöglich gemacht, was zu einer Fehlgeburt führt und den Zweck der Empfängnisverhütung nicht erfüllt. Beim Intrauterinpessar (IUP) handelt es sich um eine langfristige, schonende Abtreibungsprozedur durch Kürettage. Für Chinesinnen ist dies nach der Heirat die erste Wahl zur Empfängnisverhütung.

Durch die obige Einführung weiß jeder, dass das Prinzip der Spirale als Verhütungsmittel eigentlich darin besteht, die Einnistung des Embryos in die Gebärmutter zu verhindern und dadurch die empfängnisverhütende Wirkung zu erzielen. Daher handelt es sich um eine relativ wissenschaftlich fundierte und sichere Verhütungsmethode. Viele Frauen, die zögern oder sich Sorgen um die Sicherheit machen, können sich ohne Bedenken eine Spirale einsetzen lassen, müssen jedoch nach der Implantation auf die postoperativen Angelegenheiten achten, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Situationen auftreten.

<<:  Wie kann man eine Schwangerschaft während der gefährlichen Phase verhindern?

>>:  Welche Verhütungsmethode ist die sicherste?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Trichterbrust?

„Was sind die Ursachen einer Trichterbrust?“ Dies...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Rachitis?

Wie behandelt man Rachitis? Die Behandlung von Ra...

Pathologische Merkmale der zystischen Hyperplasie der Brust

Das Auftreten einer zystischen Brusthyperplasie k...

Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...

7 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer postpartalen Mastitis

Wir alle wissen, dass Mastitis hauptsächlich bei ...

Behandlung und Kosten von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind heutzutage eine weit ver...

Kann eine nicht-gonorrhoische Urethritis durch eine Operation geheilt werden?

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Symptome einer akuten Osteomyelitis

Symptome einer akuten eitrigen Osteomyelitis. Bei...

Labortests auf Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen

Eine Harnwegsinfektion wird durch das direkte Ein...

Zu den Ursachen einer Frozen Shoulder gehören diese

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Welche Nebenwirkungen haben lang- und kurzwirksame orale Verhütungsmittel?

Für manche erwachsenen Männer und Frauen ist Verh...

Wie kann man Plattfüßen bei Kindern vorbeugen?

Wie kann man Plattfüßen bei Kindern vorbeugen ? V...