Nach dem Leiden an Nierensteinen treten Schmerzen in der Taille und im Bauch auf

Nach dem Leiden an Nierensteinen treten Schmerzen in der Taille und im Bauch auf

Patienten mit Nierensteinen leiden unter zahlreichen körperlichen Symptomen, beispielsweise Schmerzen in der Taille und im Unterleib. Welche weiteren Symptome können bei Nierensteinen auftreten? Nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten der entsprechenden Experten.

1. Verstopfung: Wenn Nierensteine ​​in den engen Teil des Harnleiters fallen, kann dies zu einer teilweisen oder vollständigen Blockade führen, was zu Wasseransammlungen in den Harnwegen und sogar zu einer Erweiterung des Nierenbeckens führt und Symptome von Nierensteinen wie Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens und Harnverhalt verursacht.

2. Schmerzen im unteren Rücken und Bauch: Etwa die Hälfte der Patienten, die schon lange an Nierensteinen leiden, leiden unter Symptomen von Nierensteinen wie Schmerzen im unteren Rücken und Bauch. In leichten Fällen treten Symptome wie dumpfer Schmerz, Blähungen und dumpfer Schmerz auf; In schweren Fällen kommt es zu starken paroxysmalen intermittierenden Koliken, die teilweise messerscharfen Schmerzen ähneln und meist von einer Ausstrahlung in die ipsilaterale Leistengegend und den Damm begleitet sind. Bei einem kleinen Teil der Patienten treten zusätzlich Reflexschmerzen auf der gesunden Seite auf, die jedoch schwächer ausgeprägt sind als die Schmerzen auf der betroffenen Seite. Bei starken Schmerzen stöhnen Nierensteinpatienten oft unaufhörlich, wälzen sich hin und her, leiden unter Übelkeit und Erbrechen, werden blass, schwitzen stark, haben niedrigen Blutdruck und befinden sich in einem Zustand des Zusammenbruchs oder Schocks. Bei einigen Patienten klingen die Schmerzen nach einigen Stunden von selbst ab, die meisten Menschen benötigen jedoch krampflösende Mittel und Schmerzmittel, um die Schmerzen zu stoppen. Wenn der Stein in die Blase fällt, treten neben Schmerzen auch Steinreizungssymptome wie Harndrang und häufiges Wasserlassen auf.

3. Hämaturie: Dieses Symptom von Nierensteinen tritt häufig nach verschiedenen körperlichen Aktivitäten auf. Hämaturie kann unterteilt werden in makroskopische Hämaturie, was bedeutet, dass der rote Urin mit bloßem Auge sichtbar ist; und mikroskopische Hämaturie, was bedeutet, dass die Farbveränderung mit bloßem Auge nicht erkennbar ist und die roten Blutkörperchen im Urin nur unter dem Mikroskop beobachtet werden können. Wenn Gichtpatienten bei einer Urinuntersuchung unter dem Mikroskop eine große Zahl roter Blutkörperchen feststellen, sollten sie daher auf das Vorhandensein von Steinen prüfen.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Nierensteinen. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie mehr über Nierensteine ​​erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten.

<<:  Einführung einiger Ernährungstabus im Zusammenhang mit Nierensteinen

>>:  Experten analysieren die Ursachen von Nierensteinen

Artikel empfehlen

So diagnostizieren Sie Brustmyome

Wie wird ein Fibroadenom in der Brust diagnostizi...

Was sind die Symptome von Rektumpolypen?

Rektumpolypen, auch Rektumadenome genannt, können...

Wie man Knochenmetastasenfrakturen behandelt

Wie werden Knochenmetastasenfrakturen behandelt? ...

Welches Pflaster ist gut bei einer Lendenmuskelzerrung?

Schmerzen im Lendenbereich sind ein relativ offen...

Welche Gefahren birgt die Hallux-valgus-Erkrankung?

Was ist Hallux valgus? Manche Patienten sind sich...

Wirksame Möglichkeiten zur Linderung von Nierensteinschmerzen

Das Schlimmste an Nierensteinen sind die Schmerze...

Was tun, wenn ein Hämangiom in der Leber reißt?

Wenn ein Hämangiom in der Leber reißt, muss es um...

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​vollständig geheilt werden?

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​vollst...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung einer Sakroiliitis

Wenn es um Gelenke geht, sind sie uns nicht fremd...

Welche Stellung macht am wahrscheinlichsten schwanger? Paare müssen es wissen

Dies ist die Bindung einer Familie, daher planen ...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine häufige Knochenerkrankung ...

Gibt es einen genetischen Faktor für Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist heute eine weit verbreitet...

Symptome einer Verbrennung zweiten Grades

Was sind die Symptome von Verbrennungen zweiten G...

Selbstbehandlungsmethoden bei Frozen Shoulder

Wer unter einer Frozen Shoulder leidet, braucht n...