Mit dem Einsetzen der Perimenopause und Postmenopause steigt die Prävalenz von Osteoarthritis bei Frauen deutlich an. Obwohl Arthrose nicht tödlich ist, kann sie unerträgliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Es verursacht häufig geschwollene und steife Gelenke, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und kann von chronischen Gelenkschmerzen begleitet sein. Am anfälligsten für eine Erkrankung sind Hüft-, Knie-, Handgelenks- und Wirbelgelenke. Gelenkschmerzen und Gelenkdeformationen sind häufigere Erscheinungen und werden als Arthritis in den Wechseljahren bezeichnet. Vor dem 50. Lebensjahr war die Prävalenz von Kniearthrose bei Männern deutlich höher als bei Frauen; Ab dem 50. Lebensjahr nahm die Prävalenz bei Frauen jedoch deutlich zu. Die Prävalenz der Hüftarthrose ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern. Osteoarthritis kann in verschiedenen Gelenken im ganzen Körper auftreten und betrifft hauptsächlich die Kniegelenke, die Wirbelsäule, die Hüftgelenke und die Interphalangealgelenke der Hände. Ihre Hauptmanifestationen sind eine Hypertrophie der distalen Interphalangealgelenke. Alle Patienten mit Osteoarthritis kennen diese Erfahrung: Es handelt sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung mit häufigen, intermittierenden Schüben. Nach Ruhe und vor allem einer angemessenen Behandlung bessern sich die Symptome allmählich, wobei Schmerzen das auffälligste Symptom sind. In den frühen Stadien der Krankheit verspüren die Patienten häufig eine Steifheit in einem oder mehreren Gelenken, begleitet von Gelenkschmerzen. Diese treten häufiger in den großen, gewichttragenden Gelenken der unteren Gliedmaßen auf, beispielsweise in den Hüft- und Kniegelenken. Nach entsprechendem Training bessert sich die Gelenksteifheit allmählich; Wenn die Aktivität jedoch fortgesetzt wird, verstärken sich die Symptome wieder. Zu diesem Zeitpunkt können die Symptome durch Ruhe, heiße Kompressen usw. gelindert werden oder verschwinden. In kaltem und feuchtem Klima verschlimmert sich der Zustand, mit leichter Schwellung der Gelenke und leichter Druckempfindlichkeit an den Rändern. Danach schreitet die Krankheit in den großen, gewichttragenden Gelenken wie Hüfte und Knie weiter fort, insbesondere bei einer Kniearthrose, und die Schmerzen halten länger an. Besonders nachts sind die Schmerzen groß und die Patienten wälzen sich oft hin und her, da sie keine Haltung finden können, die die Schmerzen lindert. Dies beeinträchtigt ihren Schlaf erheblich. Die Gelenkbeweglichkeit ist eingeschränkt oder geht verloren, Schmerzen treten sowohl bei Bewegung als auch in Ruhe auf und es ist ein Reibungsgeräusch durch direkten Knochenkontakt zu hören. Es kann auch zu Lahmheit oder Valgus- bzw. Valgusdeformität kommen. Gebrochenes Gewebe oder freie Gelenkkörper können dazu führen, dass das Gelenk blockiert oder „stecken bleibt“. Zu diesem Zeitpunkt sind die Gelenke mäßig geschwollen, empfindlich und weisen einen Bewegungseinschränkung auf. Es kann zu Gelenkdeformitäten und Ankylose kommen. In jedem Stadium des Arthritisprozesses können selbst geringfügige Traumata die Dauer und Schwere der Symptome verschlimmern oder verlängern. Patienten mit den oben genannten Symptomen, insbesondere Frauen in den Wechseljahren, sollten in Betracht ziehen, dass sie möglicherweise an Arthrose leiden, und sich für eine umfassende Untersuchung, einschließlich Röntgenaufnahmen, Blutbild, Blutsenkungsgeschwindigkeit und sogar Gelenkpunktion, ins Krankenhaus begeben. Die Diagnose einer Arthrose ist nicht schwierig. Anhand der Untersuchungsergebnisse können Ärzte eine korrekte Diagnose stellen, das aktuelle Stadium der Erkrankung bestimmen und entsprechend verschiedene Behandlungsmethoden anwenden, beispielsweise eine umfassende systemische Behandlung, eine medikamentöse Therapie, eine lokale Gelenkbehandlung, die Vorbeugung von Deformitäten und eine chirurgische Behandlung. Allerdings können auch Erkrankungen der Lendenwirbelsäule und der Hüfte Beschwerden wie Knieschmerzen hervorrufen und müssen daher sorgfältig abgegrenzt werden. |
<<: So stellen Sie fest, ob bei Arthrose eine Operation erforderlich ist
>>: Welche Übungen gibt es bei Ischias?
Herr Li ist Sekretär für den Leiter einer städtis...
Rachitis ist eine chronische Erkrankung bei Kinde...
Manche Menschen essen gerne Süßigkeiten, aber wus...
Die Femurkopfnekrose im Kindesalter zählt zu den ...
Wenn Frauen nicht schwanger werden möchten, sollt...
Wie kann ich einen Bandscheibenvorfall in der Len...
Die Ursachen einer Hüftkopfnekrose sind relativ k...
Da die Zahl der Patienten mit Trichterbrust im La...
Ein Arzt erzählte uns, dass ihn einmal ein junges...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hy...
(1) Stadium der lokalen Ischämie: Im Frühstadium ...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Ist ein Vorhofseptumdefekt ansteckend? Diese Frag...
Klinisch gesehen ist die Lendenmuskelzerrung eine...