Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule unterteilen wir ihn üblicherweise in drei Stadien. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind in diesen drei Stadien unterschiedlich, die Methoden zur Behandlung des Bandscheibenvorfalls sind ebenfalls unterschiedlich und die Auswirkungen nach der Behandlung sind noch unterschiedlicher. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird im Allgemeinen in ein frühes, mittleres und spätes Stadium unterteilt. Von diesen drei Zeiträumen ist die Wirkung nach der frühzeitigen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule am besten und auch die Behandlung ist am einfachsten. Die mittelfristigen Auswirkungen werden zwar nicht erwartet, aber die Krankheit kann kontrolliert werden. Im Spätstadium gibt es in der Regel keine besonders wirksame Methode. Eine Behandlung ist nur durch eine Operation oder minimalinvasive Chirurgie möglich. Die Leistung dieser drei Zeiträume ist wie folgt. Frühes Stadium: In diesem Stadium kann der Nucleus pulposus aufgrund von Degeneration und Beschädigung zu Fragmenten oder narbenartigem Bindegewebe werden und der degenerierte Anulus fibrosus kann dünner und weicher werden, was zu Rissen führt. Die besten Ergebnisse werden bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erzielt. Mittelfristig: Bei erhöhter Druckbelastung der Bandscheibe kann es zu einem Austreten des degenerierten Nucleus pulposus aus den schwachen oder rupturierten Bereichen des Anulus fibrosus kommen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der mittelfristigen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gewidmet werden. Die Behandlung muss streng unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da sonst die Gefahr besteht, dass es zu einem Spätstadium kommt. Spätstadium: Fibrose oder Verkalkung des Bandscheibenvorfalls. Nervenwurzelschäden und langfristige Kompression können zur Verklebung, Degeneration und Atrophie der Nervenwurzeln führen. An diesem Punkt ist jede Methode zur Linderung der Symptome wenig hilfreich. Nur eine chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten. Jetzt wissen wir also, welche dieser drei Perioden schwerwiegender sind. Daher müssen wir bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule den Veränderungen in jedem Zeitraum mehr Aufmerksamkeit schenken.
|
<<: Ist die Blockademethode bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirksam?
Fasziitis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige ak...
Welches größere Krankenhaus wird für eine Rippenf...
Wie hoch sind die Kosten für die Frühbehandlung e...
In unserem Umfeld begegnen wir häufig Patienten m...
Die Zahl der Arthritis-Fälle in unserem Leben nim...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei Freu...
Die Schmerzen von Patienten mit Frozen Shoulder s...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Die zervikale Spondylose ist eine von vielen orth...
Nach einer Meniskusverletzung sollten Sie auf die...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine der schwerw...
Welche Ernährungstabus gibt es für Patientinnen m...
Wunderwirkung 1: Hilft bei Schlaflosigkeit Jeder ...