Mehrere Gruppen von Menschen, die anfällig für Krampfadern sind

Mehrere Gruppen von Menschen, die anfällig für Krampfadern sind

Krampfadern, im Volksmund auch „gebratene Beine“ genannt, entstehen durch eine Schädigung der Venenklappen, die zu einem übermäßigen Venendruck führt und dazu, dass Blutgefäße aus der Hautoberfläche hervortreten. Folgende Personengruppen sind anfällig für Krampfadern.

1. Vielflieger

Menschen, die viel reisen, mit dem Flugzeug oder Fernbus unterwegs sind, leiden häufiger an Krampfadern. Aufgrund des Gewichtsverlusts in großen Höhen ist die Durchblutung der Beine schlecht, was zu Venenerkrankungen der unteren Extremitäten führt. In schweren Fällen kann es zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie kommen.

2. Übergewichtige Menschen

Fettleibigkeit ist äußerst schädlich für die menschliche Gesundheit. Bei übergewichtigen Menschen sind die Cholesterin- und Blutfettwerte im Blut extrem hoch, was zu einer erhöhten Blutviskosität führt. Darüber hinaus erschwert ihr hohes Gewicht den Rückfluss des venösen Blutes zum Herzen. Langfristig führt dies zu einer Venenerkrankung der unteren Extremitäten.

3. Schwangere Frauen

Während einer Schwangerschaft verändern sich die Hormone im Körper und das Blutvolumen steigt um mehr als 20 %. Der Blutfluss im Becken nimmt dramatisch zu, was den Blutrückfluss in die unteren Gliedmaßen beeinträchtigt. Der Fötus und die vergrößerte Gebärmutter üben Druck auf die Becken- und Beckenvenen aus. Eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft erhöht den Venendruck in den Beinen, was zu einem schlechten Blutrückfluss und einer Venenerkrankung der unteren Extremitäten führt.

4. Ältere Menschen und Menschen mit angeborener Venenschwäche

Bei älteren Menschen lässt die Funktion der Venenklappen allmählich nach, was den normalen Blutrückfluss in die unteren Gliedmaßen beeinträchtigt. Bei Menschen mit angeborener Venenwandschwäche fehlt den Venen die Elastizität und sie neigen leicht zur Erschlaffung. Bei steigendem intravenösen Druck dehnt sich das Lumen aus, was zu einer Venenklappeninsuffizienz, einem Rückfluss des Blutes nach unten und einem erhöhten Venendruck führt, sodass sich die Venen zunächst ausdehnen und sich dann verlängern und verbiegen und zu Venenknötchen werden.

<<:  So können Sie einer Brusthyperplasie im Alltag vorbeugen

>>:  Wie können Menschen, die lange sitzen, einer Überlastung der Lendenmuskulatur wirksam vorbeugen?

Artikel empfehlen

Wie man eine Blinddarmentzündung effektiv behandelt

Wie wir alle wissen, ist die Blinddarmentzündung ...

Wie viel kostet die Untersuchung auf einen Analabszess?

Wie viel kostet die Untersuchung auf einen Analab...

Behandlung der nichtgonorrhoischen Urethritis bei Männern

Die Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethri...

Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden?

Patienten mit inneren Hämorrhoiden sollten auf ih...

Welche Verhütungsmethoden gibt es für Frauen?

Im heutigen Leben werden wir durch die fortschrei...

Sex-Fähigkeiten: Doggy-Style kontinuierliche Kraft Ladung Höhepunkt

Die „Puffer“-Phase der normalen Körperposition We...

Anwendungsbereich der neuen Behandlung der Femurkopfnekrose

Wenn Patienten mit einer Femurkopfnekrose die Beh...

Wie man Brustzysten schnell und effektiv heilt

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...

So behandeln Sie Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie werden Patienten mit einer Venenthrombose der...

Was sind die Symptome einer schweren Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer schweren Achillessehn...

Suppen geeignet für Frakturpatienten

Wie das Sprichwort sagt: „Drei Teile Behandlung, ...

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind eine sehr gefährliche Er...