Heutzutage ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kein Problem mehr, das ausschließlich ältere Menschen betrifft. Auch immer mehr Jugendliche erkranken an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule . Viele Eltern sind derzeit hinsichtlich der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Unklaren. Als nächstes bitten wir einen Experten, uns die Gründe zu nennen, warum Jugendliche an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden. Die Gründe, warum Jugendliche an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, sind folgende: Erstens krabbeln Babys im Säuglingsalter weniger: Babys haben heutzutage nur noch sehr wenige Gelegenheiten zum Krabbeln. Sobald sie ein wenig stehen können, werden ihnen Gehhilfen zum Laufen gegeben. Dies wirkt sich sehr nachteilig auf die Ausbildung der normalen physiologischen Krümmung des Kindes aus. Im Teenageralter nimmt die Gewichtsbelastung zu, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Zweitens ist auch die schnelle Entwicklung eine der Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule: Durch die Verbesserung des Lebensstandards kommt die Pubertät der Kinder früher und sie wachsen in dieser Zeit schnell. Die Knorpelplatten verknöchern schnell, die Bandscheibe entwickelt sich unvollständig, der Nucleus pulposus hat einen hohen Wassergehalt und einen niedrigen Kollagengehalt. Die Bandscheibe ist nicht flexibel genug und die Taillenmuskulatur verfügt offensichtlich nicht über genügend Kraft, sodass es bei plötzlicher äußerer Krafteinwirkung leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen kann. Drittens: falsche Sitzhaltung, zu langes Sitzen und zu wenig Bewegung: Dies kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen und ist nicht förderlich für die Kalziumaufnahme, was sich auf die Knochenentwicklung auswirkt. Viertens wird es durch ein Trauma verursacht: Bei anstrengenden Übungen wirken äußere Kräfte auf den unteren Rücken und wenn diese einen bestimmten Wert überschreiten, kommt es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Daher ist ein Trauma auch eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Experten zufolge nimmt die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule bei Teenagern stetig zu. Eltern müssen daher darauf achten, um das Wachstum ihrer Kinder nicht zu schädigen. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was zeichnet die konservative Behandlung eines Bandscheibenvorfalls aus?
>>: Was tun bei einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Mehr als 95 % der Patienten mit einem Bandscheibe...
Viele Patienten mit einer Harnröhrenentzündung ac...
Osteoporose wird nicht einfach durch Kalziummange...
Wir sind von vielen negativen Einflüssen umgeben,...
Wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Hämorrhoiden treten häufig im Umfeld von Menschen...
Zervikale Spondylose kommt heutzutage sehr häufig...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Als Angestellte bezeichnet man eine soziale Schic...
Wenn Symptome einer chronischen Osteomyelitis auf...
Angesichts der zunehmenden Dynamik in der Gesells...
Welche Diagnosemethoden gibt es bei Ventrikelsept...
Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...
Mittlerweile wissen viele Patienten, um welche Er...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten im Le...