Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten Erkrankungen. Ihre Behandlung erfordert eine klinische Untersuchung, da nur nach einer klinischen Untersuchung bessere Behandlungsmethoden ausgewählt werden können. Wie führt man also eine klinische Untersuchung bei zervikaler Spondylose durch? Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die klinische Untersuchung der zervikalen Spondylose. (1) Intervertebraler Foraminalkompressionstest bei der klinischen Untersuchung einer zervikalen Spondylose: Der Kopf des Patienten wird zur betroffenen Seite geneigt. Der Untersuchende legt seine linke Handfläche flach auf den Kopf des Patienten und klopft mit seiner rechten Handfläche sanft auf die Rückseite des linken Arms. Wenn radikuläre Schmerzen oder Taubheitsgefühle auftreten, ist dies ein positives Ergebnis. Bei Patienten mit stärkeren Nervenwurzelsymptomen kann leichter Druck mit beiden Händen auf den Kopf Schmerzen oder Taubheitsgefühle verursachen oder die Symptome verschlimmern. (2) Druckempfindlichkeit: Druckempfindlichkeit der paravertebralen oder Dornfortsätze, der Ort der Druckempfindlichkeit entspricht im Allgemeinen dem betroffenen Segment. (3) Der Bewegungsumfang der Halswirbelsäule umfasst die Untersuchung von Flexion, Extension, Lateralflexion und Rotation. Die klinische Untersuchung der zervikalen Spondylose zeigt, dass Patienten mit Radikulopathie eine deutliche Einschränkung der Nackenbewegung aufweisen, während Patienten mit zervikaler Spondylose der Wirbelarterie bei Bewegungen in eine bestimmte Richtung unter Schwindelgefühlen leiden können. (4) Foraminalseparationstest: Bei Patienten mit Verdacht auf radikuläre Symptome setzt sich der Patient hin, hält den Kopf mit beiden Händen und zieht ihn nach oben. Wenn die klinische Untersuchung einer zervikalen Spondylose eine Linderung der Schmerzen und des Taubheitsgefühls in den oberen Gliedmaßen zeigt, ist der Test positiv. (5) Nervenwurzelzugtest. Auch als Traktionstest des Plexus brachialis bekannt, sitzt der Patient mit dem Kopf zur gesunden Seite gedreht. Der Untersuchende legt eine Hand hinter das Ohr und hält mit der anderen Hand das Handgelenk, um in die entgegengesetzte Richtung zu ziehen. Wenn Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen oder ausstrahlende Schmerzen auftreten, handelt es sich um einen positiven Test. (6) Hoffman-Zeichen-Untersuchung: Die rechte Hand stützt sanft den Unterarm des Patienten. Die klinische Untersuchung einer zervikalen Spondylose besteht darin, den Mittelfinger mit dem Zeigefinger einzuklemmen und mit dem Daumen auf den Nagel des oberen Fingers zu klopfen. Wenn ein positiver Vierfinger-Flexionsreflex festgestellt wird, deutet dies auf eine lokale Schädigung des Rückenmarks und der Nerven hin. (7) Halsrotationstest, auch Vertebralarterien-Twisting-Test genannt: Der Patient sitzt und führt aktive Halsrotationsübungen durch, die mehrmals wiederholt werden. Wenn Erbrechen oder plötzliche Stürze auftreten, ist der Test positiv und weist auf eine zervikale Spondylose vom Typ der Vertebralarterie hin. (8) Untersuchung auf sensorische Beeinträchtigung: Die Durchführung einer sensorischen Hautuntersuchung bei Patienten mit zervikaler Spondylose kann dazu beitragen, das Ausmaß der Erkrankung zu verstehen. Gefühlsstörungen in verschiedenen Körperregionen können Rückschlüsse auf den erkrankten Abschnitt der Halswirbelsäule zulassen; Im Frühstadium treten normalerweise Schmerzen auf, im mittleren Stadium Taubheitsgefühle und im Spätstadium der Erkrankung ein völliges Verschwinden der Empfindung. Dies ist auch eine der klinischen Untersuchungen bei zervikaler Spondylose. Oben finden Sie eine Einführung in die Durchführung einer klinischen Untersuchung bei zervikaler Spondylose. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn Sie eine klinische Untersuchung auf eine zervikale Spondylose durchführen lassen möchten, wählen Sie bitte ein reguläres Fachkrankenhaus, um Verzögerungen bei der Behandlung der Krankheit zu vermeiden. Bei Fragen zur klinischen Untersuchung einer zervikalen Spondylose wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose bei Jugendlichen?
>>: Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung?
Harnsteine haben einen großen Einfluss auf das ...
Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...
Was sind die häufigsten Symptome eines Bandscheib...
Hinter der einfachen Art des Badens können die Ge...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachi...
Der Steißbeinbruch schmerzt auch vier Monate spät...
Experten sagen, dass Osteoarthritis viele Symptom...
Die sympathische zervikale Spondylose ist eine Fo...
Ob Sie 44 Tage nach einer Lendenwirbelfraktur das...
Die wichtigste pathologische Manifestation der Os...
Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...
Ist es unnormal, chinesische Medizin gegen Brustk...
Vielen Menschen ist die Gefahr einer Mastitis nic...
Weichteilverletzungen zählen zu den häufigsten or...
Die Dauer der Schmerzen durch Harnleitersteine ...