Bei orthopädischen Erkrankungen sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule relativ offensichtlich und die meisten Patienten können aufgrund der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erläutern. Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören: 1. Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen: Dies ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Nur etwa 5 % der Patienten verspüren ein Taubheitsgefühl ohne Schmerzen. Dies ist hauptsächlich auf die Stimulation der propriozeptiven und taktilen Fasern in den Spinalnervenwurzeln zurückzuführen. Ihr Ausmaß und ihre Lokalisation hängen von der Anzahl der betroffenen Nervenwurzelsequenzen ab. 2. Kalte Gliedmaßen: In einer kleinen Anzahl von Fällen (etwa 5 % bis 10 %) treten kalte Gliedmaßen und Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf, was hauptsächlich auf die Stimulation der sympathischen Nervenfasern im Wirbelkanal zurückzuführen ist. Klinisch kommt es häufig vor, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am Tag nach der Operation über Fieber in den Gliedmaßen klagen; dabei handelt es sich um denselben Mechanismus. 3. Claudicatio intermittens: Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ähneln denen einer lumbalen Spinalkanalstenose. Der Hauptgrund besteht darin, dass im Falle einer Protrusion des Nucleus pulposus die pathologische und physiologische Grundlage einer sekundären lumbalen Spinalkanalstenose auftreten kann. Bei Patienten mit einer angeborenen, entwicklungsbedingten sagittalen Stenose des Wirbelkanals verschlimmert der hervortretende Nucleus pulposus den Grad der Wirbelkanalstenose, was leicht die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hervorrufen kann. 4. Muskellähmung: Dies ist ebenfalls ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. In leichten Fällen ist die Muskelkraft geschwächt, in schweren Fällen verliert der Muskel seine Funktion. Klinisch gesehen tritt der Fallfuß am häufigsten aufgrund einer Beteiligung des Musculus tibialis anterior, des Musculus peroneus longus und brevis, des Musculus extensor digitorum longus und des Musculus extensor hallucis longus auf, die vom Spinalnerv L5 innerviert werden, gefolgt vom Musculus quadriceps femoris (innerviert von den Spinalnerven L3-4) und dem Musculus gastrocnemius (innerviert vom Spinalnerv S1). Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sobald Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine ernsthafte Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. |
<<: Experten analysieren gängige Operationsmethoden zur Behandlung der Trichterbrust
>>: Experten analysieren kurz die Hauptsymptome von Trichterbrust
Es gibt heute keine Heilung für rheumatoide Arthr...
Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft. Obwohl es k...
Aufrecht 69 Es gibt einige schwierige Positionen!...
Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine zu v...
Hämangiome treten häufig am Kopf und im Gesicht a...
Die Femurkopfnekrose ist eine Erkrankung mit eine...
Heutzutage leiden viele Menschen mittleren Alters...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die pl...
Mit der Popularität des Internets scheinen Sexspi...
1. Es gibt viele Arten von Nicht-Orten Manche Nic...
O-förmige Beine sind eine häufige Beindeformität,...
Viele Patienten mit Blasenentzündung wissen im La...
Wie kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...
Viele Menschen werden im Leben nicht gern krank, ...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Analfi...