Heutzutage leiden viele Menschen mittleren Alters an Osteoporose , insbesondere Frauen. Betroffen sind vor allem ältere Frauen in den Wechseljahren und frühen Wechseljahren, deren Östrogenspiegel sinkt. Östrogenmangel ist die Hauptursache für Knochenschwund in diesem Stadium. Wie können wir also die Symptome einer Osteoporose rechtzeitig erkennen? Bitte lassen Sie mich kurz von unseren Experten einführen. Es gibt vier Hauptsymptome der Osteoporose: Schmerz. Dies ist das häufigste Symptom einer primären Osteoporose, wobei Schmerzen im unteren Rücken am häufigsten auftreten und bei 70–80 % der Patienten Schmerzen auftreten. Viele Patienten leiden unter unerklärlichen Schmerzen im unteren Rücken, die sich bei Aktivitäten wie Bücken, Muskelbewegungen, Husten und Anstrengung beim Stuhlgang verschlimmern. Knochenschmerzen treten normalerweise auf, wenn der Knochenverlust 12 % übersteigt. Verkürzung der Körpergröße und Buckel. Es tritt häufig nach Schmerzen auf. Der vordere Teil des Wirbelkörpers besteht größtenteils aus Spongiosa. Dieser Teil ist die Säule des Körpers und trägt einen großen Teil des Gewichts. Wenn der Körper Symptome einer Osteoporose zeigt, werden die Wirbel leicht zusammengedrückt und verformt, was dazu führt, dass sich die Wirbelsäule nach vorne neigt und einen Rundrücken bildet. Patienten mit schwerer Osteoporose leiden häufig unter einer Kompression und Deformation mehrerer Brust- und Lendenwirbel, was zu einer Verkürzung ihrer Körpergröße führt. Osteoporose kann zu Knochenbrüchen führen. Dies ist auch das häufigste Symptom einer Osteoporose. Und es ist die schwerwiegendste Komplikation. Bei Patienten mit schwerer Osteoporose können bereits leichte Stürze oder alltägliche Bewegungen der Gliedmaßen zu einem Bruch führen. Beeinträchtigte Atemfunktion. Wenn der Patient Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbel, eine Kyphose oder eine Deformierung des Brustkorbs aufweist, kann dies die Brustkorbbewegung beeinträchtigen, die Vitalkapazität und das maximale Ventilationsvolumen erheblich reduzieren und der Patient kann häufig Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden und eine verringerte Ausdauer aufgrund von Sauerstoffmangel verspüren. Die oben genannten Experten stellten die häufigsten Symptome einer Osteoporose vor. Wenn wir in unserem täglichen Leben die Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen möchten, müssen wir einerseits Kalzium ergänzen und andererseits in einem Zustand der Gewichtsbelastung sein, damit Kalzium effektiv in das Knochengewebe aufgenommen werden kann. Mit anderen Worten: Menschen mit Kalziummangel sollten sich moderater körperlich betätigen, um ihre Knochen „belastbar“ zu machen. Dies trägt dazu bei, Osteoporose vorzubeugen und die Wirkung der Kalziumergänzung zu verbessern. Weitere Informationen zum Thema Osteoporose finden Sie unter http://www..com.cn/guke/gzss/ oder lassen Sie sich kostenlos von Experten beraten. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt. |
<<: Wir müssen uns den Gefahren der Trichterbrust stellen
>>: Die Hauptursachen für Hämorrhoiden
Immer mehr Freunde achten auf Gallenblasenpolypen...
Klinisch gesehen ist die Inzidenz von Kniearthros...
Es gehört zu den Hauptaufgaben des Ehemannes, daf...
Osteomalazie und Rachitis sind zwei verschiedene ...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Die Periarthritis der Schulter ist die häufigste ...
Beim Streicheln sollten Sie auch zuerst auf die M...
Bei einer Harnwegsinfektion treten häufig Symptom...
Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden? Ei...
Sind Hirnaneurysmen erblich? Die meisten Aneurysm...
Welche Untersuchungsmethode ist bei einer Rippenf...
Es gibt keine eindeutige Klassifizierung der Achi...
Viele ältere Menschen haben Sorgen. Sie fürchten ...
Es gibt viele klinische Ursachen für Osteomyeliti...
Nierensteine sind eines der wichtigsten Harnorg...