Der Grund, warum Kinder an Rachitis erkranken, liegt häufig in einem Mangel an Vitamin D. Patienten sollten vor einer Behandlung die Ursache der Rachitis abklären, um eine gezielte Therapie durchführen zu können. Was sind also die Ursachen von Rachitis ? Werfen wir unten einen Blick darauf. Die Hauptursachen für Rachitis bei Kindern sind: 1. Unzureichende Vitamin-D-Zufuhr: Eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr ist die Hauptursache dieser Krankheit. Wenn das Baby zu schnell wächst, wird mehr Vitamin D benötigt. Die Geschwindigkeit des Knochenwachstums ist direkt proportional zum Bedarf an Vitamin D und Kalzium. Daher sind schnell wachsende Kinder anfällig für Rachitis. Frühgeborene oder Zwillinge haben nicht genügend Kalzium-, Phosphor- und Vitamin-D-Reserven im Körper und wachsen nach der Geburt schnell, sodass bei ihnen die Gefahr einer Rachitis sehr groß ist. 2. Unzureichende UV-Bestrahlung: Unzureichende UV-Bestrahlung ist auch die Hauptursache für Vitamin-D-Mangel, insbesondere im Norden. Solange Sie regelmäßig ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind, kann Vitamin D endogen produziert werden und es entsteht kein Mangel. Auch Säuglinge und Kleinkinder, die sich nicht ausreichend im Freien bewegen, erkranken häufiger. 3. Unzureichender Kalzium- und Phosphorgehalt in der Nahrung oder ungeeignete Mengenverhältnisse: Auch dies kann zur Entstehung von Rachitis führen. Beispielsweise ist das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor in der Muttermilch angemessen, nämlich 2:1, und es ist leicht aufzunehmen. Obwohl Kuhmilch viel Kalzium und Phosphor enthält, ist der Phosphorgehalt zu hoch und die Aufnahme ist nicht so einfach. Daher ist die Häufigkeit von Rachitis bei Kindern, die mit Kuhmilch ernährt werden, höher als bei Kindern, die mit Muttermilch ernährt werden. Getreidereiche Lebensmittel enthalten große Mengen Phytinsäure, die sich im Dünndarm mit Kalzium und Phosphor verbinden und unlösliches sekundäres Pflanzenstoffkalzium bilden kann, das vom menschlichen Körper nur schwer aufgenommen werden kann. 4. Chronische Infektionen der Atemwege, Magen-Darm-Erkrankungen sowie Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenerkrankungen können die Aufnahme und Verwertung von Vitamin D, Kalzium und Phosphor beeinträchtigen und Rachitis verursachen. Eine unangemessene Säure und Alkalität des Darms kann auch die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm beeinträchtigen. Im Allgemeinen werden bei einem niedrigeren pH-Wert im Darm mehr Kalzium und Phosphor aufgenommen. Die oben genannten Ursachen sind Rachitis. Durch die Einweisung von Experten habe ich glaube, dass Sie ein gewisses Verständnis für die Ursachen der Rachitis haben. Sollten Sie noch Fragen zu den Ursachen einer Rachitis haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Rachitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/glb/ oder bei einer kostenlosen Expertenberatung. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Wie kann man verhindern, dass Kinder an Rachitis erkranken?
>>: Kurze Analyse der häufigsten Ursachen für O-förmige Beine
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die du...
Welche diätetischen Heilmittel gibt es bei einer ...
Viele Patienten wissen nicht, wie sie ein Kranken...
Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spo...
Können Patienten mit Rippenfellentzündung anaerob...
Eine Sehnenscheidenentzündung verursacht bei den ...
Vielen Menschen fehlt oft das Verständnis für Wir...
Wie bei anderen Erkrankungen ist auch bei einem B...
Bei der Diagnose einer ankylosierenden Spondyliti...
Die Trichterbrust ist eine häufige chirurgische E...
Jeder weiß, dass das Auftreten von Krankheiten au...
Was sind die Ursachen für Krampfadern? Eine sympt...
Das Auftreten mancher Probleme wird uns allen zun...
In der modernen Gesellschaft stehen Männer in ihr...
Die Erkrankung Hydronephrose ist heute sehr verbr...