Welche Methoden gibt es, um Gallensteine ​​zu verhindern?

Welche Methoden gibt es, um Gallensteine ​​zu verhindern?

Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine ​​zu verhindern? Gallensteine ​​werden grundsätzlich durch unregelmäßigen Lebensstil verursacht. Diese Krankheit verursacht den Patienten jedoch große Schmerzen, sodass eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung erforderlich ist. Informieren wir uns also über die Methoden zur Vorbeugung von Gallensteinen!

Das Gallensteinleiden, auch als Gallensteinleiden oder Cholelithiasis bekannt, ist eine häufige Erkrankung der Gallenwege. Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff für Gallenblasensteine ​​und Gallengangssteine ​​(die in intrahepatische und extrahepatische unterteilt werden). Die Vorbeugung von Gallensteinen ist wichtig. Wenn entsprechende Beschwerden auftreten, sollten Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben. Die Behandlung umfasst im Allgemeinen zwei Arten: nicht-chirurgische und chirurgische. Welche Möglichkeiten gibt es also, Gallensteinen vorzubeugen?

Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung von Gallensteinen:

Trinken Sie weniger Bier. Manche Menschen glauben, dass Bier harntreibend wirken und der Entstehung von Harnsteinen vorbeugen kann. Tatsächlich enthält der zum Bierbrauen verwendete Malzsaft saure Substanzen wie Kalzium, Oxalsäure, Urinnukleotide und Purinnukleotide. Die gemeinsame Anwendung kann zu einem Anstieg der Harnsäure im menschlichen Körper führen und so die Bildung von Steinen begünstigen.

Essen Sie weniger Fleisch und Innereien und kontrollieren Sie Ihren Fleisch- und Innereienkonsum, da der Fleischstoffwechsel Harnsäure produziert und Innereien ein Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt sind. Bei ihrer Zersetzung und Verstoffwechselung entsteht außerdem ein hoher Harnsäurespiegel im Blut, und Harnsäure ist ein Faktor bei der Steinbildung. Daher sollte die tägliche Ernährung überwiegend vegetarisch sein und der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel erhöht werden.

Essen Sie früh zu Abend. Die höchste Ausscheidungsrate von Kalzium liegt normalerweise 4 bis 5 Stunden nach einer Mahlzeit. Wenn das Abendessen zu spät erfolgt, sind die Menschen zu der Zeit, in der die Kalziumausscheidung ihren Höhepunkt erreicht, bereits zu Bett gegangen und eingeschlafen. Der Urin bleibt im Harnleiter, der Blase, der Harnröhre und anderen Harnwegen zurück und kann nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, wodurch der Kalziumgehalt im Urin weiter zunimmt, sich leicht ablagert und kleine Kristalle bildet. Mit der Zeit dehnt es sich allmählich aus und bildet Steine. Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie Ihren Urin nicht zurück. Wenn Sie mehr Wasser trinken und häufiger urinieren, können Bakterien, Karzinogene und steinbildende Substanzen schneller aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch das Risiko einer Schädigung der Nieren und der Blase verringert wird.

Trinken Sie vor dem Schlafengehen keine Milch, da Milch viel Kalzium enthält und die meisten Steine ​​Kalziumsalze enthalten. Der gefährlichste Faktor für die Steinbildung ist ein plötzlicher Anstieg der Kalziumkonzentration im Urin innerhalb kurzer Zeit. 2 bis 3 Stunden nach dem Trinken von Milch wird Kalzium am häufigsten über die Nieren ausgeschieden. Wenn Sie zu dieser Zeit schlafen, ist Ihr Urin konzentriert und es gelangt mehr Kalzium durch die Nieren, wodurch es leichter zur Bildung von Steinen kommt. Seien Sie beim Verzehr von Spinat vorsichtig. Laut Statistik enthalten mehr als 90 % der Steine ​​Kalzium, wobei Kalziumoxalatsteine ​​etwa 87,5 % ausmachen. Wenn die Aufnahme von Oxalat mit der Nahrung zu hoch ist und der Calciumoxalatgehalt im Urin übersättigt ist, können überschüssige Calciumoxalatkristalle aus dem Urin ausfallen und Steine ​​bilden. Spinat hat unter den Lebensmitteln den höchsten Oxalatgehalt und ist eines der Gemüse, das die Menschen häufig essen.

<<:  Häusliche Pflege bei Vorhofseptumdefekt

>>:  Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Harnwegsinfektion bei Männern?

Harnwegsinfektionen können in akute und chronisch...

Die Dinge, die Männer und Frauen zu sagen sich schämen

Flirtende Männer sagen immer süße Worte, aber Fra...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des V...

Kann ich mit einer Brustzyste ein Kind bekommen?

Normalerweise beeinträchtigen Brustzysten die Fru...

Welche Lebensmittel können Krampfadern in den Unterschenkeln behandeln?

Krampfadern in den Unterschenkeln sind eine gefäh...

Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis für die Nieren?

Bei vielen Patienten mit Vaskulitis treten währen...

Mehrere Faktoren, die Gichtarthritis auslösen

Arthritis ist eine Art orthopädischer Erkrankung ...

Welche Komplikationen können bei Gallenblasenpolypen auftreten?

Gallenblasenpolypen kommen in unserem Leben häufi...

Geist und Körper kennen keine Geschlechterunterscheidung.

Wenn Sie meinen, dass sich Männer nur für das Phy...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Wie viel wissen Sie über die Entstehung der lobul...

Experten erklären: Grundwissen zur Sehnenscheidenentzündung

Die Sehnenscheide jedes Fingers beginnt am Mittel...

Kennen Sie angeborene Wirbelsäulendeformationen?

Kennen Sie angeborene Wirbelsäulendeformationen? ...

Wie entsteht eine lobuläre Hyperplasie?

Wie entsteht eine lobuläre Hyperplasie? Ein länge...

Wie man die Ernährung bei Vorhofseptumdefekt reguliert

Wie viel wissen Sie über Ernährungskonditionierun...