Das Zeichen einer Tibia- und Fibulafraktur ist Deformität

Das Zeichen einer Tibia- und Fibulafraktur ist Deformität

Wie bei anderen Frakturen ist das Hauptsymptom einer Schien- und Wadenbeinfraktur der Schmerz. Einfache Wadenbeinbrüche verursachen manchmal keine starke lokale Empfindlichkeit und können leicht als Weichteilverletzungen fehldiagnostiziert werden. Allerdings ist die lokale Druckempfindlichkeit bei Tibiafrakturen oft offensichtlich und kann nicht so leicht falsch diagnostiziert werden. Die Bruchstelle kann anhand der Stelle der Druckempfindlichkeit bestimmt werden. Die Schmerzen verstärken sich bei Bewegung der Wade und sind bei instabilen Frakturen stärker ausgeprägt.

Das offensichtlichste Anzeichen einer Tibia- oder Fibulafraktur ist eine Deformierung, häufig eine Abknickung, eine seitliche Verschiebung, eine Verkürzung und eine Rotationsdeformität. Bei leichteren Formen der Verletzung liegen manchmal nur eine Außenrotation sowie eine Innen- und Außenangulationsdeformität vor. Aufgrund von Blutungen und Gewebereaktionen am Bruchende ist eine lokale Schwellung sehr deutlich zu erkennen.

Bei offenen Frakturen, die durch direkte Gewalteinwirkung verursacht werden, sind Haut- und Weichteilschäden sehr deutlich zu erkennen, oft begleitet von Gewebeprellungen und Hautdefekten. Die Wunde einer offenen Fraktur, die dadurch entsteht, dass das gebrochene Ende des Schienbeins die Haut von innen nach außen durchstößt, ist oft sehr klein und nicht stark kontaminiert, sodass die Prognose besser ist als bei einer allgemeinen offenen Fraktur. Allerdings kann die Möglichkeit einer Sekundärinfektion durch eine kleine Wunde nicht ignoriert werden.

Auch eine direkte Gefäßverletzung ist bei Tibiofibularschaftfrakturen in seltenen Fällen möglich. Allerdings besteht bei Frakturen des oberen Schienbeins ein höheres Risiko für Gefäßverletzungen, da die Arteria tibialis anterior an dieser Stelle durch die Membrana interossea verläuft und durch nahegelegene Bruchfragmente leicht überdehnt oder komprimiert werden kann. Eine weitere Stelle, die anfällig für Gefäßschäden ist, sind Frakturen am unteren Ende der Tibia. Unabhängig von der Lokalisation der Tibia- und Fibulafraktur müssen die Arteria dorsalis pedis und die Arteria tibialis posterior auf Pulsation überprüft werden. Andere Anzeichen im Zusammenhang mit der Durchblutung, wie etwa Kapillarfüllung, Muskelkontraktilität, Hautgefühl und Schmerzart, sollten ebenfalls überprüft und detailliert dokumentiert werden.

<<:  Was sind die klinischen Manifestationen einer Schenkelhalsfraktur?

>>:  Klinische Manifestationen distaler Radiusfrakturen

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung?

Eine akute Blinddarmentzündung ist eine häufige, ...

Welche Früchte können Patienten mit Fersenfasziitis essen?

Patienten mit Fersenfasziitis sind eine Gruppe, d...

Können Patienten mit Hydronephrose anaerobe Übungen machen?

Ich glaube, jeder weiß, dass eine Nierenerkrankun...

Was sind die Gefahren von Arthritis

Wir alle leiden häufiger an Arthritis, die unsere...

Behandlung von Trichterbrust

Im Allgemeinen kann durch eine chirurgische Behan...

Wie kann man äußeren Hämorrhoiden vorbeugen?

Äußere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkran...

Was sind die Symptome von postpartalen Hämorrhoiden

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden nach der G...

So wählen Sie die medikamentöse Behandlung für Patienten mit Analfissur

Analfissuren kommen in unserem täglichen Leben re...

Warum riecht es da unten nach dem Sex fischig?

Viele verheiratete Frauen neigen nach dem Geschle...

Nicht-Sexualhormon-Medikamente zur Behandlung von Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Experten sprechen über die Medikamententipps für Gallensteine

Egal, welche Krankheit wir haben, die medikamentö...

Wie lange kann man mit einem angeborenen Herzfehler leben?

Die Lebenserwartung eines Menschen mit angeborene...