Was sind die Symptome einer lumbalen Spondylose? Lumbale Spondylose ist eine häufige Erkrankung. Es gibt viele Arten von lumbaler Spondylose. Ähnlich verhält es sich mit den Symptomen einer lumbalen Spondylose. Auch die Symptome der verschiedenen Formen der lumbalen Spondylose sind unterschiedlich. Sehen wir uns an, wie Experten Fragen zu den Symptomen einer lumbalen Spondylose beantworten. Die Symptome verschiedener Erkrankungen der Lendenwirbelsäule sind hauptsächlich folgende: 1. Akute Lendenzerrung: (1) In den meisten Fällen liegt eine Verstauchung in der Vorgeschichte vor, die durch das Tragen schwerer Gegenstände, eine plötzliche Drehung der Taille, einen plötzlichen Verlust des Halts usw. verursacht wurde. Auch starkes Husten oder Niesen kann eine Lendenzerrung verursachen. (2) Nach der Verstauchung treten Rückenschmerzen auf. In leichten Fällen treten nur Rückenschmerzen auf, die Taille lässt sich jedoch bewegen, man kann aufstehen, sich hinsetzen und gehen. In schweren Fällen ist der Schmerz wie ein Messerschnitt oder ein Reißen, und selbst leichte Bewegungen wie das Atmen verschlimmern den Schmerz. Die Bewegung der Taille ist offensichtlich eingeschränkt und es kann sogar unmöglich sein, aufrecht zu stehen. (3) Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu ausstrahlenden Schmerzen kommen, die jedoch meist im Gesäß, im hinteren Oberschenkel oder in der vorderen medialen Wurzel auftreten und nicht über das Knie hinausreichen. (4) Obwohl der Schmerz stark ist, ist er relativ lokalisiert. Patienten können den Schmerzort oft klar benennen. Die lokalen Muskeln können deutliche Krämpfe aufweisen und fühlen sich bei Berührung mit der Hand typischerweise wie dicke Streifen an. 2. Osteoporose: (1) Schmerzen können im gesamten Körper auftreten, am häufigsten sind Rückenschmerzen. Im Anfangsstadium führt das Beibehalten einer starren Haltung über einen längeren Zeitraum zu Rückenschmerzen, die nach einer Aktivität nachlassen. Im späteren Stadium handelt es sich oft um anhaltende Schmerzen; die Symptome verschlimmern sich nach Belastung. (2) Der Patient kann einen Buckel haben, seine Körpergröße kann allmählich abnehmen und er kann nachts beim Schlafen Zuckungen in den Unterschenkeln verspüren. (3) Kleinere Traumata können Frakturen verursachen. Häufige Ursachen hierfür sind das Handgelenk, die Hüfte, die Brust- und Lendenwirbel usw. 3. Zerrung der Lendenmuskulatur: (1) Bei den meisten Patienten liegt keine akute Traumavorgeschichte vor, häufig ist der Beginn chronisch. Allerdings kann es sein, dass die Betroffenen in der Vergangenheit schwere körperliche Arbeit verrichtet haben, bei der Arbeit über lange Zeit gebückt sein mussten oder sich eine Lendenzerrung zugezogen haben. (2) Schmerzen oder Blähungen in der Taille, die leicht oder stark sein können. Nach der Ruhe wird es besser, nach der Ermüdung jedoch schlimmer. Der Patient kann nicht über längere Zeit sitzen oder stehen und muss häufig seine Haltung ändern. Der Patient stützt seine Taille gerne mit einem kleinen Kissen, um beim Schlafen bequemer zu sein. 4. Spondylitis ankylosans: (l) Sie tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, wobei Männer deutlich häufiger betroffen sind als Frauen. (2) Die Symptome beginnen oft im Lendenbereich und sind durch Schmerzen und Steifheit im Lendenbereich, mangelnde Flexibilität und die Unfähigkeit, über längere Zeit zu sitzen oder zu stehen, gekennzeichnet. Nach der Aktivität lassen die Symptome nach und der Bewegungsbereich der Taille nimmt allmählich ab, bis er verschwindet. (3) Der Schmerz und die Steifheit breiten sich allmählich nach oben aus. Wenn die Brustwirbelsäule betroffen ist, kann es zu einem Engegefühl in der Brust, Atembeschwerden und einer eingeschränkten Brustweite kommen. In schweren Fällen kann eine Kyphose auftreten. Schließlich entwickelt es sich zur Halswirbelsäule. Die gesamte Wirbelsäule wird steif und gekrümmt, und das Kinn kann sogar an der Brust kleben bleiben, sodass die Augen nicht mehr geradeaus schauen können und man nur noch den Boden unter den Füßen sieht. Zu diesem Zeitpunkt können die Schmerzen vollständig verschwinden. Dies sind einige häufige Symptome einer lumbalen Spondylose. Durch die Einführung der Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Symptome einer lumbalen Spondylose. Sollten Sie noch Fragen zu den Symptomen einer lumbalen Spondylose haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was wissen Sie über die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Vorsicht: Risikofaktoren für die Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Stellen Sie fest, ob ein Bruch vorliegt, und beob...
Da sich die Lebensgewohnheiten der Menschen änder...
Was soll ich tun, wenn im 9. Schwangerschaftsmona...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, die v...
Eine Fraktur ist eine Erkrankung, die die Gesundh...
Das Auftreten von Gallensteinen hängt eng mit uns...
Was sollten Sie bei einem Bruch essen? Dies ist f...
Obwohl jeder seine eigenen Vorlieben hat, ähneln ...
Die sexuelle Funktion bezieht sich hauptsächlich ...
Im wirklichen Leben haben die meisten Menschen sc...
Unter Geschlechtsverkehr ohne Ejakulation versteh...
Es gibt keine allgemeingültige Methode, um festzu...
Wie wir alle wissen, ist ein Darmverschluss eine ...
Vielen Menschen ist die Erkrankung Spinalkanalste...