Klinische Manifestationen distaler Radiusfrakturen

Klinische Manifestationen distaler Radiusfrakturen

Distale Radiusfrakturen treten häufig innerhalb von 3 cm des distalen Radius auf, der die Schwachstelle in der Radiusstruktur darstellt.

Die klinischen Manifestationen distaler Radiusfrakturen sind: 1. Extensionsfraktur des distalen Radius (Colles-Fraktur): meist durch Gewalteinwirkung verursacht. Beim Fallen dienen die Handflächen zur Abstützung am Boden. In leichten Fällen kommt es lediglich zu Kortikalisfalten oder Frakturen ohne Verschiebung. Bei sehr starker Krafteinwirkung wird das Bruchende deutlich in Richtung der dorsalen radialen Seite verschoben und die palmare Seite des Bruchendes wird abgetrennt. In schweren Fällen kann es zu einer starken radialen Abweichung kommen und das proximale und distale Ende überlappen sich. Es kommt zu örtlichen Schwellungen und Schmerzen, einer offensichtlichen Beeinträchtigung oder einem Verlust der Handgelenksfunktion und das Handgelenk weist eine typische „gabelartige“ Deformierung auf.

2. Distale Radiusfraktur vom Beugetyp (Smith-Fraktur): Beim Sturz wird das Handgelenk gebeugt und der Handrücken berührt den Boden. Zunächst wird die dorsale Kortikalis gebrochen und das distale Ende der Fraktur in Richtung der Palmarseite verschoben, sodass die palmare Kortikalis dazwischengeschoben wird. Die distale Gelenkfläche des Radius ist zur Handflächenseite geneigt und die Frakturebene ist dieselbe wie die vorherige, jedoch in die entgegengesetzte Richtung. Daher wird dieser Typ auch als umgekehrte Colles-Fraktur bezeichnet und die Hand erscheint „hammerförmig“ deformiert.

3. Fraktur der distalen volaren und dorsalen Radialkante oder kombinierte Handgelenksluxation (Barton-Fraktur): Der Mechanismus der volaren Barton-Fraktur ist derselbe wie der der Smith-Fraktur, während der Mechanismus der dorsalen Barton-Fraktur derselbe ist wie der der Colles-Fraktur. Gelenkoberflächenfrakturen und Handgelenksverrenkungen werden hauptsächlich durch den Einfluss des Handwurzelknochens auf den distalen Radius verursacht. Die klinischen Erscheinungen sind grundsätzlich die gleichen wie bei Smith- und Colles-Frakturen, mit der Ausnahme, dass die Deformität nicht so offensichtlich ist wie bei den ersten beiden.

<<:  Das Zeichen einer Tibia- und Fibulafraktur ist Deformität

>>:  Symptome von Phalangealfrakturen

Artikel empfehlen

Welcher Mann weckt bei Frauen am ehesten den Wunsch, zu erobern?

Diese Männer tragen alle breitrandige Brillen ohn...

Symptome der rheumatoiden Kniearthritis

Unter Kniearthritis versteht man im Allgemeinen r...

Welche Hauptgefahren gehen von einer Harnwegsinfektion aus?

Viele Menschen haben Symptome einer Harnwegsinfek...

Wie kann man eine Lendenmuskelzerrung wirksam behandeln?

Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung? Was i...

Was sind die Präventions- und Behandlungsmethoden für Plattfüße bei Kindern?

Heutzutage leiden viele Kinder unter Plattfüßen. ...

Ist Synovitis erblich?

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Was verursacht Knochenhyperplasie? 1. Wenn diese ...

So beugen Sie inneren Hämorrhoiden vor

Wie kann man inneren Hämorrhoiden vorbeugen? Wenn...

Experten diskutieren die spezifischen Prinzipien der Skoliosebehandlung

Der Zweck der Skoliosebehandlung besteht darin, d...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Darmverschluss?

Patienten mit Darmverschluss leiden häufig unter ...

Ernährungsaspekte bei Schädelosteomyelitis

Bei der kranialen Osteomyelitis handelt es sich u...

Welche Medizin ist gut für Leberhämangiom

Welches Medikament ist gut gegen ein Leberhämangi...

Sieben Möglichkeiten, Ihr sexuelles Verlangen in einem Monat zu steigern

In der modernen Gesellschaft können Arbeit, Hausa...