Genitalausschlag ist normalerweise ein Ausschlag, der auf der Eichel auftritt. Manche sind schmerzhaft, während andere keine Symptome aufweisen. Dies ist Balanitis. Es gibt viele Ursachen für Balanitis. Wenn es sich um eine bakterielle Balanitis handelt, muss neben der aktiven Behandlung auch das Sexualleben eingestellt werden, da es sonst zu Kreuzinfektionen kommt und die Frau an gynäkologischen Erkrankungen leidet. Die konkrete Behandlung einer Balanitis kann erst nach einer umfassenden Untersuchung im Krankenhaus entschieden werden. Bei der Balanitis, auch als Entzündung der Eichel bekannt, handelt es sich um eine Entzündung der Eichel, die durch ein Trauma, eine Reizung oder eine Infektion verursacht wird. Da eine Balanitis häufig zusammen mit einer Entzündung der inneren Auskleidung der Vorhaut auftritt, werden Balanitis und Posthitis häufig zusammenfassend als Balanitis bezeichnet. Die wichtigsten klinischen Erscheinungen sind lokale Rötung, Schwellung, Erosion und Ulzeration. Eine Balanitis kann sich rückwirkend auf die Harnwege ausbreiten und Blasenentzündungen, Pyelonephritis usw. verursachen. Wenn die Entzündung über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, kann sie außerdem das Sexualleben direkt beeinträchtigen und zu Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und anderen Erscheinungen führen. Diese Krankheit kommt häufiger im Sommer und Herbst vor und betrifft meist Männer mittleren Alters und junge Männer, insbesondere solche mit Phimose oder Vorhaut. Ursachen Balanitis steht mit vielen Faktoren in Zusammenhang, die in infektiöse und nicht-infektiöse Faktoren unterteilt werden können. Unter normalen Umständen können zahlreiche Bakterien, Hefen und Spirochäten die Vorhautzyste befallen und bei einer Schwächung der lokalen oder systemischen Resistenz können diese Mikroorganismen zu pathogenen Krankheitserregern werden. Hauptursache sind Bakterien wie Escherichia coli, Staphylococcus und Streptococcus, gefolgt von Candida, Trichomonas, Mycoplasma, Chlamydia und Gonorrhoe, die auch eine Entzündung der Vorhaut und Eichel hervorrufen können. Zu den nichtinfektiösen Faktoren zählen die Stimulation durch Urin, alkalische Substanzen (wie etwa Reinigungsmittel) und Fremdstoffe (wie etwa Kondome), Reibung und Traumata, eine übermäßige Vorhaut und unzureichende Reinigung, die zur Ansammlung von Smegma führen, welches die Schleimhaut der Eichel und der Vorhaut schädigen und Infektionen durch verschiedene Krankheitserreger verschlimmern kann. behandeln 1. Allgemeine Behandlung (1) Halten Sie den Bereich sauber, vermeiden Sie verschiedene Reizungen und reinigen Sie Eichel und Vorhaut täglich. (2) Vermeiden Sie unreinen Geschlechtsverkehr und unterbrechen Sie den Geschlechtsverkehr während der Behandlung vorübergehend. Wenn es sich um Trichomoniasis oder Candida-Balanitis handelt, sollten Mann und Frau gleichzeitig behandelt werden. (3) Vermeiden Sie die Anwendung von Kortikosteroiden während der akuten Phase, um eine Verschlimmerung der Infektion zu vermeiden. Wenn die Vorhaut stark geschwollen ist, ziehen Sie sie nicht gewaltsam zurück. (4) Bei Geschwüren oder Erosionen an der inneren Schicht der Vorhaut und der Eichel sollte der Verband rechtzeitig, zweimal täglich, gewechselt werden. (5) Essen Sie weniger scharfes Essen und vermeiden Sie Rauchen und Trinken. 2. Lokale Behandlung Bei Erosionen, Exsudationen oder eitrigen Absonderungen werden feuchte Kompressen mit 1%iger Ethacridinlösung oder 1:8000 Kaliumpermanganatlösung angewendet. Bei Trockenheit und Abschuppung wird äußerlich eine Glukokortikoidsalbe aufgetragen. Patienten mit einer Candida-Infektion können die betroffene Stelle mit einer Natriumbikarbonatlösung reinigen und anschließend eine Imidazolsalbe auftragen. Bei einer Trichomonas-Infektion spülen Sie mit einer 0,5- bis 1-prozentigen Milchsäurelösung oder einer 0,5-prozentigen Essigsäurelösung und tragen Sie anschließend eine entzündungshemmende Salbe auf. Die intermittierende Gabe einer mittelwirksamen, fluoridfreien Hormonsalbe zeigt bei der Plasmazellbalanitis eine gute Wirkung. 3. Systemische Medikamente Systemische antimikrobielle Medikamente sollten auf Grundlage der Tests auf Erreger und Arzneimittelempfindlichkeit ausgewählt werden. Zur Behandlung einer akuten oberflächlichen Balanitis und einer anulären erosiven Balanitis können zunächst Antibiotika eingesetzt werden, die gegenüber grampositiven Kokken empfindlich sind. Die Behandlung der Trichomonas-Balanitis beginnt mit Metronidazol. Fluconazol oder Itraconazol werden häufig zur Behandlung einer durch Candida albicans verursachten Balanitis eingesetzt. 4. Chirurgie Bei wiederkehrenden Balanitis aufgrund einer übermäßigen Vorhautübergröße oder einer Phimose sollte nach Abklingen der Entzündung eine Beschneidung durchgeführt werden. |
>>: Warum tut es nach dem Sex weh?
Wir müssen auf die tägliche Pflege einer Urethrit...
Wir alle müssen den häufigen Krankheiten im Leben...
Erhöhte ALT-Werte geben oft Anlass zur Sorge, es ...
Ist ein angeborener Herzfehler vererbbar? 1. Ange...
Wie lange kann eine Person mit Darmverschluss ohn...
Welches Medikament kann zur Behandlung eines zere...
Welches sind die besten Krankenhäuser für die Beh...
Wenn Sie die Symptome einer Meniskusverletzung ge...
Diätetische Behandlung für Patienten mit Humerusk...
Was verursacht Hämorrhoiden? Ich glaube, viele me...
Wenn ein Mann die Schwächen der Frauen versteht u...
Knochentuberkulose ist eine Krankheit, die in uns...
In den letzten Jahren gibt es nicht wenige Patien...
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Thrombo...
Da die Symptome einer Lendenmuskelzerrung für die...