Sakroiliitis ist eine häufige Arthroseerkrankung, die für uns sehr schädlich ist. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit, doch den meisten Menschen fehlt das nötige Wissen über die Sakroiliitis. Was also ist Sakroiliitis? Lassen Sie uns etwas über den gesunden Menschenverstand zur Sakroiliitis erfahren. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was Sakroiliitis ist: Bei den meisten Fällen einer Sakroiliitis handelt es sich nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern sie wird durch andere Erkrankungen verursacht. Bei einer primären Sakroiliitis ist die Aktivität der Gelenkknorpelzellen gering, die Stützkraft der Weichteile, beispielsweise der Hüftmuskulatur, ist geschwächt und der Knorpel degeneriert. Es wird oft durch Faktoren wie Alter, Körperbau und Genetik beeinflusst. Schauen wir uns noch einmal die Ursachen der Sakroiliitis an: 1. Primäre Sakroiliitis Die Aktivität der Gelenkknorpelzellen ist gering, die Stützkraft von Weichteilen wie der Hüftmuskulatur ist geschwächt und der Knorpel degeneriert. Es wird oft durch Faktoren wie Alter, Körperbau und Genetik beeinflusst. Je älter Sie sind, desto mehr Schäden sammeln Sie an. Bei älteren Menschen nimmt der Mukopolysaccharidgehalt in der Gelenkknorpelmatrix ab, der Faseranteil nimmt zu, die Zähigkeit des Knorpels nimmt ab und er ist anfälliger für Schäden und Degeneration. Bei übergewichtigen Menschen ist die Inzidenzrate höher. 2. Sekundäre Sakroiliitis Es kann zu einem biomechanischen Ungleichgewicht kommen, die gewichtstragende Fläche verringern, den Druck auf den Gelenkknorpel in der gewichtstragenden Fläche erhöhen, zu einem Verschleiß des Gelenkknorpels führen und Arthrose verursachen. Eine Platthüfte, eine Epiphyseolysis capitis femoris, eine unebene Gelenkoberfläche und mechanischer Verschleiß können zu Arthrose führen. Bestimmte Erkrankungen des Hüftgelenks schädigen den Gelenkknorpel, beispielsweise eitrige Hüftarthritis, Hüfttuberkulose, Hämophilie und neurogene Hüftarthritis. Das Obige ist allgemein bekannt und wird im Zusammenhang mit einer Sakroiliitis genannt. Wenn bei Ihnen Symptome einer Sakroiliitis auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus begeben und den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht verzögern. |
<<: Welche Medikamente sollte ich gegen Sakroiliitis einnehmen?
>>: Was tun bei einer Sakroiliitis?
Wie sollte eine Rippenfellentzündung behandelt we...
Die Knochen des Babys sind noch nicht vollständig...
Was tun bei einem Dissektionsaneurysma? Die Aorte...
Die meisten Ursachen für Harnleitersteine sind ...
Was Organtransplantationen betrifft, gibt es in C...
Patienten, die an Morbus Bechterew leiden, sind s...
Vereinfacht ausgedrückt wird ein ischämischer Sch...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Alle Kinder hoffen, von ihren Eltern gute Gene zu...
Kinder sind die Hoffnung der Familie, doch viele ...
Wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden, diese gut...
Das sexuelle Verlangen einer Frau hängt weitgehen...
Viele Menschen haben unterschiedliche Vorstellung...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrank...
Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden....