Lokale Brustschmerzen sind das häufigste und einzige Symptom einer Costochondritis. Studien haben gezeigt, dass die Gefahr einer Costochondritis proportional zum Rauchen ist. Deshalb müssen wir neben der aktiven Behandlung dieser Krankheit auch auf die tägliche Pflege achten, um die durch die Krankheit verursachten Schäden zu vermeiden. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf die drei Hauptgefahren einer Costochondritis werfen. Schaden 1. Eine Costochondritis kann Schmerzen verursachen, die ausstrahlen. Die Patienten verspüren Schmerzen in der Brust. Nach einigen Tagen treten Schwellungen, Schwellungen, dumpfe oder stechende Schmerzen im betroffenen Rippenknorpel auf. Der Ort des Auftretens ist meist der 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten ist, gelegentlich kann es auch im Rippenbogen vorkommen. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Die Schmerzen strahlen stark in das Schulterblatt bzw. die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus und werden durch tiefes Atmen, Husten, Bewegung, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Gefahr 2: In schweren Fällen können systemische Infektionssymptome auftreten. Eine infektiöse Costochondritis führt zu Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen der betroffenen Haut, wobei Brustschmerzen das Hauptsymptom sind. Dies ist normalerweise das erste Symptom und der Schweregrad variiert. Aufgrund der Brustschmerzen haben die Patienten Angst, tief einzuatmen oder zu husten, was leicht zu einer Lungeninfektion führen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen und durch das Platzen von Abszessen können sich Sinuskanäle bilden. Patienten weisen häufig offensichtliche Symptome einer systemischen Infektion auf. Schaden drei: Es besteht die Gefahr eines Rückfalls und einer Migration ohne Heilung, was sich auf das Leben und die Arbeit des Patienten auswirkt. Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und halten oft an. Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, treten auch Schmerzen in der Brust auf derselben Seite auf, und Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Erkrankungen der Brust selbst lassen sich jedoch häufig durch das Ertasten eines Knotens oder strangartigen Gegenstands in der Brust oder durch eine lokale Rötung der Brusthaut erkennen. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus. Eine Costochondritis wird im Allgemeinen nur symptomatisch behandelt, beispielsweise durch die Einnahme von Schmerzmitteln, heißen Kompressen, Physiotherapie oder einer lokalen Procainblockade. Auch die systemische oder topische Verabreichung von Kortikosteroiden kann zur Linderung der Symptome beitragen. Wenn die Schmerzen durch eine längerfristige medikamentöse Behandlung nicht gelindert werden können, die Stimmung und die Arbeitsfähigkeit des Patienten beeinträchtigt sind oder lokale bösartige Tumoren nicht ausgeschlossen werden können, kann eine Rippenknorpelresektion erwogen werden. |
<<: Was sind die häufigsten Gefahren einer Costochondritis?
>>: Mehrere Hauptgefahren der Costochondritis
Eine Costochondritis geht häufig mit starken Schm...
Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...
Experten weisen darauf hin, dass es tatsächlich w...
Wir alle haben schon Patientinnen mit Brustfibroa...
Krampfadern betreffen viele Menschen, doch viele ...
Mit der Alterung der Gesellschaft steigt auch die...
Viele Freundinnen treffen bei ihrem täglichen Sex...
Im Leben kommt es häufig zu Knochenbrüchen. Werde...
Es gibt drei Haupttypen von Sehnenscheidenentzünd...
Viele Patienten fragen sich derzeit: Wie behandel...
Heutzutage leiden viele Freundinnen an Brusterkra...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Die Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis...
Von der Fraktur bis zur Heilung ist es ein ziemli...
Ursachen für Plattfüße sind eine Fehlform der Fuß...