Welche herkömmlichen Operationen gibt es zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Welche Nachteile haben herkömmliche chirurgische Methoden zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Zu den traditionellen Operationen zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gehören die Intervertebrale Fenestrationsdiskektomie, die Hemilaminektomie-Diskektomie und die totale Laminektomie-Diskektomie. Was sind also die Nachteile der herkömmlichen chirurgischen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Nachfolgend geben Ihnen unsere Experten eine ausführliche Einführung. Der Nachteil der herkömmlichen chirurgischen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass die Operation relativ traumatisch ist. Nach der Operation entwickeln einige Patienten ein kleines Hämatom im Defektbereich der Wirbelplatte, das dann faseriges Narbengewebe oder unregelmäßigen neuen Knochen bildet, der an der Dura Mater oder den Nervenwurzeln haftet, eine sekundäre Spinalkanalstenose verursacht und die Dura Mater oder die Nervenwurzeln komprimiert, was zu postoperativen Schmerzen oder Symptomen führt, die nicht nachlassen oder sich sogar verschlimmern. 6 bis 8 % der Beschwerden sind auf ausgedehnte Verwachsungen im Wirbelkanal nach Operationen zurückzuführen. Um das Problem der Verwachsungen bei Lähmungsnarben zu lösen, haben zahlreiche Wissenschaftler zahlreiche Tierversuche und klinische Studien mit Materialien durchgeführt, die ungiftig sind, eine gute Biokompatibilität aufweisen und gute physikalische Eigenschaften besitzen, und dabei positive Fortschritte erzielt. Bei einer vollständigen oder teilweisen Laminektomie kommt es zu Defekten in der hinteren Lendenwirbelstruktur, die die Stabilität der Lendenwirbelsäule beeinträchtigen und zu postoperativen Schmerzen im unteren Rücken und einer lumbalen Spondylolisthesis führen können. Biomechanischen Versuchsstudien zufolge verschlechtert sich die Stabilität der Lendenwirbelsäule umso mehr, je mehr von der hinteren Lendenwirbelstruktur entfernt wird. Bei der gefensterten Diskektomie wird weniger Knochen entfernt, und daher hat sie nur geringe Auswirkungen auf die Stabilität der Wirbelsäule, was sich positiv auf die postoperative funktionelle Erholung auswirkt. Bei diesem Verfahren ist jedoch das Operationsfeld kleiner und es ist schwieriger durchzuführen. Zur Durchführung der Operation sind Ärzte mit umfassender klinischer Erfahrung erforderlich, was die Popularisierung und Förderung dieses Verfahrens einschränkt. Das Obige ist eine Einführung in die Mängel der herkömmlichen chirurgischen Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden und ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit! |
<<: Ursachen und Symptome einer Sehnenscheidenentzündung
Können Brustknoten verschwinden? 1. Brustknoten k...
Viele Patienten mit Knochentuberkulose sollten wä...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Um eine chronische Proktitis schnell zu heilen, s...
Bei den meisten zerebralen Vasospasmen handelt es...
Sind die roten Blutstreifen an den Beinen Krampfa...
Zur Linderung einer Hydronephrose ist das Stillen...
Hämangiome sind angeborene Erkrankungen, die meis...
Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...
Die überwiegende Mehrheit der Menschen hat Hämorr...
Die genaue Ursache eines Hirnaneurysmas ist noch ...
Osteophyt ist eine orthopädische Erkrankung, die ...
Könnte „Pectus excavatum“ eine Brust sein, die wi...
Für die meisten Angestellten ist eine zervikale S...
Was sind die frühen Symptome von Frakturen? Wenn ...