Eine Sehnenscheidenentzündung kann in den Fingern, Zehen, Handgelenken, Knöcheln usw. auftreten, kommt aber am häufigsten im Processus styloideus radii und im ersten Mittelhandknochenkopf vor. Aufgrund der akkumulierten Schäden an der Sehnenscheide degenerieren die Fasern, was zu einer Verdickung und Verengung der Sehnenscheide führt. Die Beweglichkeit der Sehne in der Sehnenscheide ist eingeschränkt, daher spricht man von einer Sehnenscheidenentzündung. Unsere Experten stellen Ihnen kurz die allgemeinen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung vor, wir hoffen, dass sie Ihnen weiterhelfen können! Die allgemeinen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung sind wie folgt: 1. Der Patient hat Schwierigkeiten, seine Finger zu beugen, insbesondere morgens, aber der Zustand bessert sich nach einigen Bewegungen. 2. Lokale Druckempfindlichkeit und Knötchen. 3. In schweren Fällen können schnappende Geräusche auftreten und der betroffene Finger kann sich zwar beugen, aber nur schwer strecken lassen, oder er kann sich strecken, aber nicht beugen lassen. 4. Am Processus styloideus radii treten Schmerzen, Druckempfindlichkeit und lokale Schwellungen auf, und manchmal ist ein harter Knoten tastbar. 5. Es handelt sich um Bewegungsschwierigkeiten, die morgens deutlicher auftreten und gelegentlich mit einem Knallgeräusch einhergehen. Sobald eine Sehnenscheidenentzündung auftritt, verursacht sie Schmerzen, die durch Beuge- und Streckbewegungen sowie durch Berühren des Bereichs verschlimmert werden. Bei einem akuten Anfall kann es zu lokalen Schwellungen und Bewegungsgeräuschen kommen. Bei einer akuten Sehnenscheidenentzündung an der Daumenseite des Handgelenks ist beim Drücken mit der Hand auf die geschwollene Stelle zusätzlich ein vibrierendes Reibgeräusch bei Bewegungen des Handgelenks zu spüren. Wenn die Erkrankung chronisch wird, fühlen Sie sich morgens beim Aufwachen steif in den Fingern und können diese nur schwer strecken oder beugen. Erst durch körperliche Betätigung wird es besser. Bei langfristiger, wiederholter und andauernder Beanspruchung bestimmter Sehnen kann es leicht zu einer Sehnenscheidenentzündung kommen. Dies gilt zum Beispiel für Pulloverstricker, Orchestermusiker, Metallfeilen, Knotenknüpferinnen in Spinnereien, Taschenträger mit ein bis zwei Fingern und Schablonenschnitzer. Mangelndes technisches Geschick und plötzliche, übermäßige Krafteinwirkung können zu akuten Verletzungen führen. Auch das Tragen von zu engen, zu lockeren oder zu harten Schuhen beim Wandern kann eine Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis dorsalis) verursachen. Oben sind die von Experten vorgestellten allgemeinen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung. Ich glaube, Sie haben sie verstanden. Bei Fragen zur Sehnenscheidenentzündung wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Wir werden Ihnen aufrichtig dienen! Tenosynovitis: http://www..com.cn/guke/jqy/ |
<<: Welche Erkrankungen werden leicht fälschlicherweise als frühe Femurkopfnekrose diagnostiziert?
Viele Frauen, die Schönheit lieben, wünschen sich...
Bei der ankylosierenden Sporidylitis (AS) handelt...
Ist Knochenhyperplasie eine genetische Erkrankung...
Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen der...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Costochondrit...
Gallensteine, auch Cholelithiasis genannt, sind e...
Magenschmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen un...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallensteine zu b...
Wie beseitigt man äußere Hämorrhoiden nach der Ge...
Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...
Was ist falsch daran, wenn Hämorrhoiden starke Sc...
Kennen Sie die Ernährungstabus bei Urethritis? Wä...
Jeder muss große Angst bekommen, wenn er von Wirb...
Normalerweise verschwindet ein Fersensporn nicht ...
Tatsächlich hat eine nicht-gonorrhoische Urethrit...